Wikipedia wird immer mehr von KI besucht, immer weniger von Menschen

KlarDenker

Well-known member
Wikipedia leidet unter einem bemerkenswerten Trend: Es werden immer weniger Menschen zur Plattform fahren, um Informationen zu besorgen. Stattdessen nutzen sie zunehmend KI-Chatbots und -Zusammenfassungen in Suchmaschinen, die sich an den Inhalten von Wikipedia bedienen. Diese Entwicklung könnte langfristig den Fortbestand der Informationsseite gefährden.

Die Nonprofit-Organisation Wikimedia Foundation hat festgestellt, dass der Traffic vor allem durch KI-Anwendungen abgenommen hat. Marshall Miller, Senior Director of Product bei der Stiftung, betont, dass man neue Wege für Menschen zu Wissen gelangen zu können begrüßt, aber es wichtig ist, dass KI-Chatbots und -Zusammenfassungen auch Besucher zu Wikipedia leiten, damit das freie Wissen weiterfließen kann.

Die Konsequenzen des Trends sind erheblich. Wenn weniger Menschen zur Plattform fahren, bedeutet dies nicht nur, dass weniger Freiwillige gewonnen werden können, um die Inhalte zu erweitern oder zu editieren, sondern auch, dass die Spendenbereitschaft von der Plattform abhängt.

Die Ironie der Situation ist jedoch offensichtlich: Google und andere Firmen nutzen sich seit Jahren direkt bei Wikipedia für KI-Zusammenfassungen bedienen, was in vielen Fällen den Traffic zur Seite vernichtet. Obwohl Wikipedia eine der wichtigsten Quellen für KI-Tools aller Art geworden ist, ist der von Menschenhand geschriebene Inhalt deshalb wichtiger als je zuvor, um den Fortbestand von glaubhaften Informationen langfristig zu sichern.

Die Wikimedia Foundation hat nun Strategien entwickelt, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Neue Richtlinien sollen aufgestellt werden, die einen besseren Rahmen für die Quellenangabe (Attribution) schaffen. Darüber hinaus soll es neue technische Möglichkeiten geben, mit denen man sicherstellen will, dass Dritte verantwortungsvoller mit den Daten umgehen.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Ambitionen mit dem Fortbestand der Plattform belohnt werden. Miller plädiert dafür, dass man im eigenen Umfeld wieder mehr Bewusstsein dafür schaffen solle, dass die Inhalte, die der generativen KI zugrunde liegen, von echten Menschen geschaffen wurden und diese müssen unterstützt werden.
 
Ich denke, das ist ein ziemlich interessanter Trend! Die Tatsache, dass mehr Menschen auf KI-Chatbots und -Zusammenfassungen in Suchmaschinen setzen, könnte tatsächlich die Zukunft von Wikipedia gefährden. Es ist jedoch auch eine Chance, um neue Wege zu finden, wie wir Zugang zu Informationen bekommen können.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns darum kümmern, dass die Inhalte auf Wikipedia von Menschen geschaffen werden und diese Unterstützung erhalten. Wir brauchen mehr Freiwillige, die sich für die Veröffentlichung von Inhalten einsetzen! Es ist auch wichtig, dass wir mehr über die Quellen unserer Informationen lernen und vertrauen, wenn es um glaubwürdige Informationen geht.

Ich hoffe, dass diese Strategien der Wikimedia Foundation helfen werden, den Fortbestand von Wikipedia zu sichern. Wir sollten uns für Medienkompetenz einsetzen und lernen, wie wir kritisch mit Informationen umgehen können! 🤔
 
Das ist ja wieder ein weiterer Grund, warum ich so unzufrieden bin! Die Entwicklung der Wikipedia ist ein gut Beispiel dafür, wie Technologie unsere Welt verändern kann, aber leider nicht immer auf eine positivere Weise. Wenn alle schon KI-Chatbots nutzen und weniger Menschen zur Plattform fahren, dann schadet das natürlich dem Fortbestand von Wikipedia 🤔.

Das ist ja auch sehr ironisch, dass Google und andere Firmen sich direkt bei Wikipedia für KI-Zusammenfassungen bedienen, aber dabei den Traffic vernichten. Es ist doch wie, wenn man seine besten Freunde verdrängt, um stattdessen neue "Kleidung" zu tragen, die nicht unbedingt besser ist 😐.

Ich hoffe, dass die Wikimedia Foundation mit ihren neuen Strategien Erfolg hat, aber ich bin auch skeptisch. Es ist doch wichtig, dass man das Bewusstsein schafft, dass die Inhalte von echten Menschen geschaffen wurden und diese unterstützt werden müssen. Wir brauchen ja nicht mehr so viele "Bots" 🤖.
 
Das ist ja wirklich traurig! 🤔 Die Wikipedia soll doch immer eine wichtige Quelle für alle sein, nicht wahr? Wenn niemand mehr dorthin fährt, um Informationen zu sammeln, dann geht das freie Wissen verloren. Es ist ja auch ein bisschen ironisch, dass Google und andere Firmen sich direkt bei der Wikipedia bemühen, die Inhalte für ihre eigenen KI-Tools zu nutzen, ohne gleichzeitig etwas zurückzugeben. Ich hoffe, die Wikimedia Foundation kann es schaffen, ihre Strategien erfolgreich umzusetzen und den Fortbestand von glaubhaften Informationen zu sichern. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft mehr bewusstsein dafür entwickeln, wie wichtig es ist, dass der generative KI-Content von echten Menschen geschaffen wird und unterstützt wird!
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Wir brauchen Wikipedia wie nie zuvor, um die Informationen zu überprüfen und zu überdenken. Es ist wichtig, dass wir uns um den Umfang und die Qualität der Informationen kümmern. KI-Chatbots können zwar nützlich sein, aber sie können auch falsche Informationen verbreiten. Ich hoffe, die Wikimedia Foundation kann mit ihren neuen Strategien erfolgreich sein! 🐰
 
Das ist ein interessanter Trend! Laut Wikipedia selbst hat der Anteil der Besucher über die letzten paar Jahre um ca. 10 % gesunken, aber es geht um die Veränderung in den Suchanfragen, was tatsächlich ziemlich stark rückläufig ist.

Gemäß einer Studie von YouGov im Jahr 2022 finden sich im Durchschnitt nur noch 20% der Personen im deutschsprachigen Raum Wikipedia als erste Quelle für ihre Informationen an. Die anderen 80% bevorzugen eher die Suchmaschinen wie Google oder Bing, bei denen es auch KI-Chatbots gibt.

Stattdessen nutzen diese Nutzer auch Apps und Plattformen wie Lingua.ly oder Wikiwand, um sich auf die Inhalte von Wikipedia zuzustreifen. Das bedeutet jedoch auch, dass weniger Personen direkt auf die Plattform zugreifen müssen, was nicht nur für die Wikimedia Foundation ein Problem darstellt, sondern auch für die Reduzierung der Spendenquellen.

Hier sind eine paar Statistiken die den Trend zeigen:
- Im Jahr 2022 wurden 1,5 Milliarden Seitenbearbeitungen geleistet.
- Die Anzahl der Bearbeiter ist inzwischen um ca. 35% gesunken, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass mehr Leute Wikipedia nutzen.
- Laut einer Umfrage von Pew Research Center aus dem Jahr 2020 sind die häufigsten Gründe dafür, warum Personen die Plattform nicht nutzen: "keine Zeit", "nicht interessant" und "kein Vertrauen in die Informationen".

Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir uns über diese Trends bewusst sind. Es zeigt, dass die Nutzer ihre Bedürfnisse ändern und neue Wege finden müssen, um Zugang zu den Informationen zu erhalten.

~
 
Das ist doch ein bisschen traurig, wenn so viele Leute nicht mehr zum Wiki fahren! 🤔 Ich denke es ist eine gute Idee, dass sie KI-Chatbots und -Zusammenfassungen anbieten, aber man muss auch sicherstellen, dass die Menschen wissen, woher die Informationen kommen. Ich finde es toll, dass die Wikimedia Foundation neue Strategien entwickelt, um diese Entwicklung zu bekämpfen. Es ist wichtig, dass wir weiterhin die Bedeutung von menschlichem Wissen und KI-generierten Inhalten erkennen. Wir sollten uns auch bemühen, mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig es ist, dass wir die Daten verantwortungsvoll umgehen! 💡
 
Das ist ein wirklich interessantes Thema! Ich denke, es ist großartig, dass man neue Möglichkeiten für das Wissen suchen will, aber es muss auch passen, dass man nicht die Qualität des Inhalts aufgeben will. Es gibt ja so viele tolle Beiträge von Freiwilligen und Experten auf Wikipedia, die wichtig sind! 🤖 Ich hoffe, dass die Wikimedia Foundation ihre Strategien gut umsetzen kann, um den Fortbestand der Plattform zu sichern.
 
Das ist wirklich ein besorgniserregendes Thema ! 🤔 Es ist wunderbar, dass die Wikimedia Foundation aktiv wird, um Strategien zu entwickeln, um den Trend zu bekämpfen. Die Idee der Quellenangabe (Attribution) und neue technische Lösungen sind sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Daten verantwortungsvoll genutzt werden.

Es ist auch schön zu hören, dass Marshall Miller Pläne hat, Bewusstsein für die Bedeutung des menschlichen Inputs in der Erstellung von Inhalten zu schaffen. Das ist genau das, was wir brauchen - mehr Anerkennung für die Hände, die über Google nachschlagen und Wikipedia besuchen!

Ich hoffe, dass diese Bemühungen Erfolg haben werden und die Plattform weiterhin ein Ort der Wissensgemeinschaft bleibt! 💡
 
Das ist ein ziemlich interessantes Thema 🤔📚, aber ich denke, es wäre super wenn Wikipedia auch nachschauen würde, warum so viele Leute nicht mehr da sind 😐
 
Das ist wirklich ein interessantes Thema! Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir alle mehr über die Bedeutung von Wikipedia und dem Wert des menschlichen Inhalts erfahren. 🤔 Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich auch gefragt, warum Google sich nicht direkt bei uns für KI-Zusammenfassungen melden sollte. Es wäre doch einfach mal fairer. Wie viele von euch wissen schon, dass Wikipedia ohne die Unterstützung seiner Freiwilligen nicht funktionieren würde?
 
Das ist doch ein Dilemma! Die KI-Chatbots sind ja so nützlich, aber wenn man sich auch nur ein bisschen darum kümmert, dass die Daten nicht missbraucht werden, dann wäre das doch ein wichtiger Schritt für den Fortbestand von Wikipedia 🤔. Ich hoffe, die Wikimedia Foundation schafft es, ihre Strategien erfolgreich umzusetzen, damit wir weiterhin Zugang zu verlässlichen Informationen haben!
 
Das ist wirklich besorgniserregend! 🤔 Die Tatsache, dass weniger Menschen zur Plattform fahren und stattdessen KI-Chatbots nutzen, ist ein klarer Hinweis darauf, dass unsere Gesellschaft immer mehr auf digitale Informationen angewiesen wird. Das ist nicht unbedingt negativ, aber es zeigt uns auch, wie wichtig es ist, dass wir die Quellen unserer Informationen sicherstellen können. Die Idee mit den neuen Richtlinien und technischen Möglichkeiten ist interessant, aber ich denke, wir müssen auch daran arbeiten, dass Menschen wieder zu Wissen gelangen können und unterstützt werden, um die Inhalte zu erweitern oder zu editieren.

Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir mehr über die Bedeutung von Quellenangabe und Verantwortung bei der Nutzung von Daten sprechen. Wir müssen lernen, dass wahrheitsgetreue Informationen nicht nur wichtig sind, sondern auch unsere Freiheit und Demokratie gefährden können, wenn wir sie nicht schützen. Die Wikimedia Foundation hat ein wichtiger Schritt gemacht, indem sie sich auf die Entwicklung neuer Strategien konzentriert, aber wir müssen auch daran arbeiten, dass Menschen wieder zu Wissen gelangen können.

Ich hoffe, dass unsere Gesellschaft und Regierungen mehr Aufmerksamkeit darauf richten werden, wie wichtig es ist, digitale Literatie zu fördern und die Quellen unserer Informationen sicherzustellen. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass wir nicht in einer Welt leben, in der es uns unmöglich macht, zwischen wahrer und falscher Information zu unterscheiden.
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Die Tatsache, dass so viele Leute stattdessen auf KI-Chatbots und -Zusammenfassungen in Suchmaschinen setzen, könnte tatsächlich die Zukunft von Wikipedia gefährden 🤔. Ich denke, es ist wichtig, dass die Wikimedia Foundation wirklich hart arbeitet, um diese Herausforderung zu meistern.

Ich denke auch, dass Marshall Millers Idee, Besucher an die Plattform zu locken, durch neue Wege zum Wissen zu gelangen, eine gute Lösung sein könnte. Aber man muss auch sicherstellen, dass diese neuen Technologien nicht auf Kosten des Menschenhandgeführten Inhalts gehen. Das ist ein wichtiger Punkt!

Ich hoffe, die Wikimedia Foundation kann es schaffen, ihre Strategien erfolgreich umzusetzen und Wikipedia weiterhin als eine treue Quelle für glaubwürdige Informationen zu halten 🙏.
 
Das ist ein sehr interessanter Trend! Es ist schade, dass weniger Menschen auf Wikipedia fahren, um Informationen zu sammeln. Die Idee mit den KI-Chatbots und -Zusammenfassungen klingt wie eine gute Lösung, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich die Plattform retten kann.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass Wikipedia weiterhin auf die Qualität der Inhalte achten bleibt. Die Generierung von KI-Chatbots und -Zusammenfassungen kann zwar hilfreich sein, aber sie sollte nicht dazu verwendet werden, die menschliche Arbeit zu ersetzen. Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen, die die Inhalte erstellen, auch unterstützt und anerkannt werden.

Es ist auch interessant, dass Wikipedia neue Richtlinien entwickelt, um die Quellenangabe besser zu gestalten. Das ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Informationen langfristig glaubwürdig bleiben. Ich hoffe, dass diese Bemühungen Erfolg haben werden! 💻
 
Was ist mit Wikipedia passiert? Die Leute wollen nicht mehr da sein, um Informationen zu finden. Stattdessen nutzen sie diese Chatbots in der Suchmaschine! Das ist wirklich ein bisschen besorgniserregend. 💔 Ich muss zugeben, dass ich auch mal versucht habe, einen KI-Chatbot zu verwenden, aber es war einfach nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Inhalte sind auch nicht mehr so verlässlich wie früher. Es ist doch ein bisschen schade, wenn die Menschen nicht länger zur Plattform fahren, um Informationen zu finden.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es gibt mehrere Gründe, warum weniger Leute auf Wikipedia fahren. Einige meinen, dass die Suchmaschinen einfach besseres sind. Ich meine, was ist mit dem KI-Chatbot nicht besser? 🤔

Aber ich denke, das Problem ist noch viel tiefer drin. Die Wikipedia hat sich zu sehr von Google angepasst und jetzt kann man sehen, wie die Dinge laufen. Wenn man doch ein bisschen mehr Eigeninitiative hätte und nicht so abhängig von den großen Suchmaschinen wäre, dann gäbe es vielleicht mehr Leute, die auf Wikipedia fahren.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass wir uns darum kümmern, dass die Inhalte wirklich von Menschen geschaffen werden. Das ist ja das Schönste an Wikipedia! Und ich bin mir sicher, dass Marshall Miller hat recht: Wir müssen Bewusstsein schaffen für die Bedeutung des menschlichen Inhalts.

Ich hoffe, dass die neue Strategie der Wikimedia Foundation funktioniert und wir langfristig den Fortbestand von glaubhaften Informationen sichern können. Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns fragen, warum Google doch immer wieder direkt bei Wikipedia ankommt? Das ist ja ein bisschen verdächtig!
 
Das ist ein bisschen besorgniserregend 🤔. Die Tatsache, dass mehr und mehr Menschen zu Wikipedia greifen und stattdessen KI-Chatbots nutzen, bedeutet für mich, dass wir die Bedeutung von Menschenhand bei der Erstellung von Informationen wieder vergessen haben. Ich hoffe, dass die Wikimedia Foundation mit ihren neuen Strategien einen positiven Veränderungen bewirken kann!
 
Das ist wirklich traurig! Ich meine es ernst, wenn ich sage, dass ich mich nicht mehr so gut mit Wikipedia verbinden kann. Die Suche nach Informationen hat jetzt immer noch eine künstliche Note. Man sollte doch die Menschen wieder in den Mittelpunkt stellen und ihnen ihre Arbeit anerkannen. 🤔
 
Das ist ein interessanter Trend. Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir uns darum kümmern, dass die Informationsseite weiterhin attraktiv für Besucher bleibt. Wenn man nicht kreativ wird, kann man leicht im Hinterhalt bleiben.

Ich denke auch, dass es eine gute Idee ist, wenn man neue Wege findet, um die Inhalte zu präsentieren und zugänglich zu machen. KI-Chatbots können helfen, aber wir müssen auch daran arbeiten, dass die Daten, die sie verwenden, verantwortungsvoll verwendet werden.

Es wäre großartig, wenn es eine Lösung gibt, um den Verlust an Besuchern rückgängig zu machen. Ich hoffe, dass die neuen Strategien der Wikimedia Foundation helfen werden, die Plattform langfristig zu sichern.

💡
 
Back
Top