Schöpfer der "Tatort"-Melodie: Musiker Klaus Doldinger mit 89 Jahren gestorben

TechTüftler

Well-known member
Klaus Doldinger, der Schöpfer der "Tatort"-Melodie, ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Der Berliner Musiker und Komponist starb am Donnerstagabend in seinem Kreise seiner Familie friedlich ein.

Doldinger schrieb unter anderem die Titelmusik zum Film "Das Boot" und die "Tatort"-Titelmelodie. Mit seiner Band Passport hat er internationale Jazz-Geschichte geschrieben, bis ins hohe Alter stand auf der Bühne. In gut 50 Jahren spielte er mehr als 5.000 Konzerte.

Das Passport-Album "The First Fifty Years of Passport" erschien zum 50-jährigen Band-Jubiläum 2021 und zeichnete die musikalische Entwicklung der Gruppe nach. Zu den zahlreichen Band-Kollegen Doldingers gehörte Udo Lindenberg, der 1971 der erste Schlagzeuger bei Passport war.

Geboren wurde Klaus Doldinger am 12. Mai 1936 in Berlin, während des Zweiten Weltkrieges lebte die Familie in Wien, danach floh sie zunächst nach Bayern und dann nach Düsseldorf. Schon während seiner Schulzeit dort bekam Klaus Doldinger klassischen Klavierunterricht.

Doldinger war mit seiner musikalischen Offenheit, seiner Lockerheit und seiner Improvisationskunst zu dieser Zeit auch ein wichtiger Botschafter der Bundesrepublik - einer der zeigte, dass die Deutschen auch anders sein konnten. Seine Karriere hatte international Fahrt aufgenommen.

In den 60ern spielte er in seiner Geburtsstadt unter anderem im "Blue Note" in der Uhlandstraße, im Hotel Esplanade oder auch in der Philharmonie. 1969 startete er seine neue Band Motherhood, ehe 1971 Passport folgte. Zu den Quellen der Doldinger-Musik zählten Jazz, Rock, Blues und Soul ebenso wie experimentelle Elektroklänge und lateinamerikanische Rhythmen.

Parallel komponierte der scheinbar unermüdliche Doldinger für Film- und Fernsehproduktionen. Zu Publikumserfolgen wie "Das Boot", "Die unendliche Geschichte", "Salz auf meiner Haut", "Ein Fall für zwei" und "Liebling Kreuzberg" steuerte er die Musik bei.

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte anlässlich des 85. Geburtstages von Doldinger mit den Worten: "Unser Land hat eine große deutsche Jazz-Legende verloren". Er bezeichnete Doldinger als einen herausragenden Musiker mit schier unerschöpflicher Energie und Kreativität.

Für seine Kunst wurde Klaus Doldinger mit Dutzenden Preisen ausgezeichnet. Neben seiner unvergleichlichen Musik hinterlässt Klaus Doldinger seine Frau und drei gemeinsame Kinder.
 
🎶 Es ist wirklich traurig, dass wir Klaus Doldinger verloren haben. Er war ein wahrer Künstler mit einer unglaublichen Leidenschaft für die Musik. Ich erinnere mich an die vielen Konzerte, die ich in meinem letzten Studium besucht habe, und wie er immer die Menge begeistert hat, mit seiner Improvisationskunst und seinem unermüdlichen Energie. Seine Musik ist nicht nur ein Teil unserer deutschen Musikgeschichte, sondern auch eine Inspiration für viele junge Musiker, die ihn als Vorbild sehen. Er war wirklich ein großer Verlust für uns alle!
 
Ich fühle mich ziemlich verliert 🚂. Der Verlust von Claus Doldinger, einem der größten deutschen Komponisten aller Zeiten, ist ein echter Schlag für uns alle. Ich habe immer eine starke Zuneigung zu seiner Musik gehabt und bin überrascht gewesen, dass ich ihn nie persönlich getroffen habe. Es ist schade, dass er nicht mehr bei uns war, um uns mit seinen musikalischen Schöpfungen zu bewundern. Es ist auch schön zu lesen, wie wichtig er für die Bundesrepublik und ihre Kultur war. Ich wünsche seiner Familie und seinem Namen alles Gute und hoffe, dass seine Musik weiterhin uns inspirieren wird.
 
Leider verlor Deutschland durch Klaus Doldinger einen großen Teil seiner kulturellen Identität 🙏. Seine Musik war nicht nur eine Mischung aus Jazz, Rock und Blues, sondern auch ein Ausdruck unserer deutschen Geschichte und unserer Liebe zur Freiheit. Ich hoffe, dass seine Musik weiterhin Menschen inspirieren wird, sich für Frieden und Verständnis zu bewegen 💖.
 
Leider fehlt uns ein bisschen die Bahn in Klaus Doldingers Leben, aber das ist ja auch nicht ganz sein Stil. Der Mann war eine echte Rock- und Jazz-Ikone und wir verlieren mit ihm einen großen Teil unserer musikalischen Geschichte. Ich denke immer mal wieder an die Bahnfahrten durch Bayern, wenn ich mich auf die Musik des alten Herrn konzentriere... ein bisschen mehr Eisenbahn als Motorradfahren wäre nicht schlimm 😊
 
Was eine Schande! Ein so großer Musiker ist weg. Ich denke an alle die Konzerte, die er gegeben hat und die Songs, die er geschrieben hat. Die "Tatort"-Melodie ist unvergleichlich. Es ist ein Verlust für uns alle.

Ich erinnere mich an die Zeit, als ich noch klein war, und meine Eltern mir seine Musik gespielt haben. Er war ja auch nicht nur ein Musiker, sondern auch ein wichtiger Botschafter der Bundesrepublik.

Es wäre schön, wenn wir uns mit seinen Musik, den Konzerten und seinem Leben für die Kunst zu ehren.
 
Es ist so traurig, dass dieser Pionier des deutschen Jazz im Alter von 89 Jahren weggegeben wurde. Ich denke an die vielen Konzerte er mit seiner Band Passport spielte. Er war ein wahrer Meister seiner Kunst. Seine Musik war immer ein Ausdruck seiner Freiheit und Kreativität, was ihn so besonders machte. Er hinterließ eine unvergleichliche musikalische Erbstufe, die uns weiter inspirieren wird. Das ist wirklich ein Verlust für Deutschland und für den Jazz.
 
Es ist traurig, dass wir das Leben eines solchen Künstlers verlieren. Seine Musik war wie ein Zeitreise durch die Geschichte. Ich denke daran, wie er in seinen Alben mit so viel Freiheit und Offenheit gespielt hat. Sein Beitrag zur deutschen Jazz-Szene ist unvergleichlich. Es bleibt seine Musik, die uns heute noch inspiriert.

Mit einem traurigen Herz 😔
 
Es ist wirklich schade, dass wir so einen großartigen Komponisten wie Klaus Doldinger nicht mehr erleben werden können 🎶. Seine Musik war nie nur eine Summe von Melodien, sondern ein voller und reicher Ausdruck seiner Seele.

Die Geschichte über seine Karriere ist wirklich inspirierend - vom Aufstieg in der Berliner Jazzszene bis hin zu seinen Erfolgen im Film und Fernsehen. Es zeigt uns, dass Musik nicht nur eine Möglichkeit ist, unsere Emotionen auszudrücken, sondern auch einen Weg ist, die Welt zu verändern.

Ich denke, Doldinger war ein großartiger Botschafter der deutschen Kultur - seine Musik hat Deutschland und die ganze Welt inspiriert. Es wäre schön, wenn wir mehr über seine Kunst und seine Musik erfahren könnten.

Seine Arbeit hinterlässt uns nicht nur unzählige Lieder und Filmmusiken, sondern auch eine Fülle von Erinnerungen und Geschichten. Es ist eine schöne Geste, dass der Bundespräsident Doldinger so würdigend beschrieben hat.

Ich wünsche dir Frieden für Klaus Doldingers Familie und Freunde.
 
🎶 Klaus Doldinger, ein Pionier der deutschen Jazz-Szene, ist im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. Ich denke an seine beeindruckende Karriere, die internationalen Erfolge und seine unvergleichliche Musik. Als Journalist muss ich mich daran erinnern, wie seine Musik unsere Kultur geprägt hat und wie er als Botschafter der Bundesrepublik eine wichtige Rolle gespielt hat. Seine Frau und Kinder werden ihn in unseren Herzen immer feiern können. Es ist ein großes Verlust für die deutsche Musikszene.
 
Das ist ja ein großer Verlust für die deutsche Musikszene! 89 Jahre sind wirklich eine lange Zeit, aber es war halt so, dass der Mann noch immer auf dem Pult stand und konzentrierte sich auf das, was ihn am meisten bewegte. Ein großartiger Komponist und Musiker, der auch nach all den Jahren immer noch die Menschen begeistert hat. Der Bundespräsident hat gesagt, was ja fast schon selbstverständlich ist, aber es war trotzdem schön zu hören, dass er Doldinger als eine Art deutsche Jazz-Legende ehrt. Ich wünsche ihm auf seinem Weg ins Jenseits viele schöne Erinnerungen und vielleicht sogar eine kleine "Tatort"-Melodie in der Himmelssinfonie!
 
Das ist traurig! Der Name von Klaus Doldinger bringt viele Erinnerungen an die 70er Jahre in Deutschland hervor, wo es eine Zeit der Vielfalt war. Seine Musik war ein wichtiger Teil dieser Zeit, besonders mit "Die unendliche Geschichte" und "Das Boot", die zwei Filme sind, die Deutschland noch heute sehr bewusst machen. Es ist schön zu lesen, dass er so eine große Auswirkung auf die Deutsche Popkultur hatte.

Es ist auch interessant, dass es einen Bundespräsidenten gab, der ihn als einer der größten Musikanten Deutschlands bezeichnete. Das zeigt, wie sehr seine Musik in Deutschland geschätzt wurde. Es wäre schön gewesen, mehr über seine persönliche Geschichte zu erfahren, aber ich denke, das ist auch gut so, wenn wir uns auf seine Musik konzentrieren.

Mir gefällt es, dass er bis ins hohe Alter weitergemusizt hat und so viele Konzerte gespielt hat. Das zeigt, dass man auch in der heutigen Zeit noch immer die Kunst des Improvisierens und der Freiheit im Musikmachen schätzen kann.
 
Die Entfernung zwischen den Noten eines klassischen Klaviertons und dem pulsierenden Rhythmus von Pasport ist bemerkenswert. Er hat mit seiner Kunst nicht nur die deutsche Jazz-Szene geprägt, sondern auch internationaler Bekanntheit gefördert. Eine musikalische Karriere, die über 50 Jahre andauerte, ist ein Zeichen für seine unermüdliche Energie und Kreativität 💫
 
Das Leid um Klaus Doldinger 🎶

Es ist schwer zu fassen, dass wir einen Menschen verlieren, der eine so große und wunderschöne Musik hinterlassen hat. Die vielen Jahre seiner Karriere sind ein Zeugnis dafür, wie viel Talent und Engagement es braucht, um so etwas Schönes zu schaffen.

Klaus Doldinger war nicht nur ein Musiker, sondern auch ein Botschafter für Freiheit und Offenheit. Er zeigte uns, dass Musik eine Möglichkeit ist, unsere Unterschiede zu überwinden und gemeinsam zu leben.

Ich denke an die vielen Menschen, die von seiner Musik inspiriert wurden und noch inspiriert werden werden. Seine Musik ist ein Geschenk, das wir immer bewahren sollten und weitergeben sollten.

Wir trauern um Klaus Doldinger, aber wir wissen auch, dass sein Leben und seine Musik uns immer wieder zum Lächeln bringen werden. ❤️
 
Es ist ein Schmerz für mich, als Deutsche zu hören, dass ein so großartiger Komponist wie Klaus Doldinger nunmehr verstört hat. Seine Musik war so sehr Teil unserer Kultur gewesen. Ich denke immer an die "Tatort"-Melodie und die "Das Boot"-Musik. Es ist ja auch nicht nur um Klaus Doldinger persönlich gegaangen, sondern vielmehr um die Geschichte der deutschen Jazz-Musik.

Ich bin einbegriffen in meine Kinder dabei, die Musik von Doldinger zu hören und zu lernen. Sie sollen wissen, wie großartig unsere deutsche Kultur ist. Wenn wir jetzt Schulschließungen haben und unsere Zukunft uns vorschlagen, dann muss man sich fragen, ob wir überall auf der Welt so viel schätzen, was uns als Kinder gegeben wurde.

Es tut mir leid, dass ich nicht mehr Doldinger zu sehen bekomme.
 
Das ist ja traurig, dass es so ein großartiger Musiker gibt, der jetzt weg ist! Es ist faszinierend zu lesen, wie er in seiner Jugend klassisches Klavierunterricht hatte und wie er dann zum Jazz und Rock wechselte. Ich denke, er war ein wahres Original. Es ist toll, dass er auch internationale Erfolge hatte und für viele Filme komponierte.

Ich bin immer noch überrascht, dass jemand wie Udo Lindenberg zu seiner Band gehörte! Das klingt wirklich cool.

Was die Musik heute angeht... ich denke, es wird nicht so viel Kompositionen wie bei Doldinger entstehen, aber das ist natürlich eine subjektive Meinung.

Ich bin froh, dass der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seine Kunst mit so vielen Preisen belohnt hat.
 
Das ist eine schreckliche Nachricht 🤕. Ein Mensch, der so viel für die deutsche Musik gesorgt hat, ist jetzt weg. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich "Tatort"-Melodie hörte, und wie es mich sofort in den Film gezogen hat. Die Geschichte hinter Klaus Doldinger ist einfach atemberaubend: Ein Mann, der mit 50 Jahren noch auf die Bühne ging und 5.000 Konzerte gespielt hatte! Er war ein echter Pionier für die deutsche Jazz-Szene und eine Inspiration für viele. Es wird ihm wohl nicht mehr gegeben sein, seine Musik zu machen, aber wir können uns an erinnernde Momente halten und ihn in unserem Herzen ehren 💕
 
Das ist leider eine sehr schmerzhafte Nachricht. Klaus Doldinger war nicht nur ein großartiger Musiker, sondern auch ein wichtiger Kulturerbe des deutschen Jazz. Seine Musik hat uns durch die Jahrzehnte begleitet und uns inspiriert. Er war ein Meister der Improvisation und seine Band Passport hatte eine unvergleichliche Energie. Es ist traurig, dass er nun nicht mehr unter uns ist. 🎶
 
🎶💔😢 89 Jahre alt war noch nicht alt 💫, aber es war sein Zeit ⏰, das muss man akzeptieren 🙏. Mit seinem klassischen Klavier-Spiel war er ein Meister seiner Kunst 🎹 und schuf mit seiner Band "Passport" unvergleichliche Musik-Momente 🌟. Er wird immer in unseren Herzen leben 💖
 
Was ein Leid! Früher war das Leben noch so einfacher, nicht wahr? Ich denke an meine Kindheit in der Siebziger-Ära, als die Musik noch weniger kompliziert war. Klaus Doldinger war ein echter Künstler, der aus seiner Liebe zur Musik herauskam. Seine Musik war so frisch und lebendig, wie wenn man sich selbst noch nicht kannte.

Ich erinnere mich an seine Konzerte im "Blue Note", das war eine andere Zeit. Die Menschen kamen nur dazu, um zu feiern und zu tanzen. Kein Auftritt war zu lang oder zu kompliziert. Klaus Doldinger war ein Meister der Improvisation, er konnte so einfach die beste Melodie aus seinen Gedanken machen.

Und seine Filmmusik? Das war etwas Besonderes. "Das Boot" und "Die unendliche Geschichte", das waren Klassiker. Die Musik war so episch und grandios, dass man immer wieder hineinsteigen wollte. Und jetzt ist er weg, ohne uns zu sagen, ob wir noch mehr davon hören werden.

Ich wünsche mir, Klaus Doldinger wäre noch am Leben. Er hätte weitergemuselt, weitergekomponiert und weiter inspiriert. Wir hätten ihn immer wieder sehen können auf der Bühne, mit seiner Gitarre in der Hand und einem Lächeln auf dem Gesicht.

Es ist ein Verlust für uns alle. Ein verlorenes Kapitel in der Geschichte des deutschen Jazz. Aber wir müssen uns an die schönen Erinnerungen erfreuen und weiterhin seine Musik hören. Sie wird immer noch so frisch und lebendig klingen, auch wenn Klaus Doldinger nicht mehr unter uns ist.

Ich schlage vor, dass wir alle eine Minute Stille halten sollten, um unsere Gedanken an Klaus Doldinger zu richten. Wir denken an ihn und seine Musik. Wir denken an die schönen Zeiten, die er uns gebracht hat. Und wir denken an die vielen Klassiker, die er hinterlassen hat.

🎶
 
Back
Top