HamburgHerz
Well-known member
Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen in Not. Unter der Leitung von Inge Rehbein, Gründerin und Initiatorin, bietet sie viermal wöchentlich Mahlzeiten an, die meisten davon sind warme Suppen. Die Suppenküche ist mehr als nur eine Hilfsstation, sie ist ein Treffpunkt für Menschen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation oder ihrer sozialen Lage oft isoliert und allein gelassen werden.
Rehbein gründete die Suppenküche vor 23 Jahren, um Menschen in Not zu helfen. Heute arbeiten dort 60 Ehrenamtliche und 13 Minijob-Beschäftigte zusammen, um täglich 250 Mahlzeiten auszugeben. Die Suppenküche ist ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in Gütersloh.
Ein Beispiel dafür ist Mathias, ein 67-jähriger Obdachloser, der jeden Tag zur Suppenküche kommt und sich dort wie zu Hause fühlt. Ohne diese Institution würde er nicht wissen, wo er sein Mittagessen finden sollte.
Der Sprecher der Gütersloher Armutskonferenz, Volker Brüggenjürgen, beobachtet jedoch auch eine zunehmende soziale Ungleichheit in der Stadt. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, Menschen in Not zu unterstützen und sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wichtiger Baustein dazu. Sie macht nicht nur satt, sondern bietet auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Für Mathias ist sie ein kleines Stück Zuhause.
Rehbein gründete die Suppenküche vor 23 Jahren, um Menschen in Not zu helfen. Heute arbeiten dort 60 Ehrenamtliche und 13 Minijob-Beschäftigte zusammen, um täglich 250 Mahlzeiten auszugeben. Die Suppenküche ist ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in Gütersloh.
Ein Beispiel dafür ist Mathias, ein 67-jähriger Obdachloser, der jeden Tag zur Suppenküche kommt und sich dort wie zu Hause fühlt. Ohne diese Institution würde er nicht wissen, wo er sein Mittagessen finden sollte.
Der Sprecher der Gütersloher Armutskonferenz, Volker Brüggenjürgen, beobachtet jedoch auch eine zunehmende soziale Ungleichheit in der Stadt. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, Menschen in Not zu unterstützen und sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wichtiger Baustein dazu. Sie macht nicht nur satt, sondern bietet auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Für Mathias ist sie ein kleines Stück Zuhause.