Suppenküche in Gütersloh will Armut bekämpfen

HamburgHerz

Well-known member
Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen in Not. Unter der Leitung von Inge Rehbein, Gründerin und Initiatorin, bietet sie viermal wöchentlich Mahlzeiten an, die meisten davon sind warme Suppen. Die Suppenküche ist mehr als nur eine Hilfsstation, sie ist ein Treffpunkt für Menschen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation oder ihrer sozialen Lage oft isoliert und allein gelassen werden.

Rehbein gründete die Suppenküche vor 23 Jahren, um Menschen in Not zu helfen. Heute arbeiten dort 60 Ehrenamtliche und 13 Minijob-Beschäftigte zusammen, um täglich 250 Mahlzeiten auszugeben. Die Suppenküche ist ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in Gütersloh.

Ein Beispiel dafür ist Mathias, ein 67-jähriger Obdachloser, der jeden Tag zur Suppenküche kommt und sich dort wie zu Hause fühlt. Ohne diese Institution würde er nicht wissen, wo er sein Mittagessen finden sollte.

Der Sprecher der Gütersloher Armutskonferenz, Volker Brüggenjürgen, beobachtet jedoch auch eine zunehmende soziale Ungleichheit in der Stadt. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, Menschen in Not zu unterstützen und sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wichtiger Baustein dazu. Sie macht nicht nur satt, sondern bietet auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Für Mathias ist sie ein kleines Stück Zuhause.
 
Das ist wirklich bewegend! Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wahrer Helden der sozialen Infrastruktur 🙏. Es ist unglaublich, wie weit sich die Situation von Menschen wie Mathias im Laufe der Jahre verbessert hat. Als Rentner kann ich nur mit einer tiefen Bewunderung für Inge Rehbein und das Team aus Ehrenamtlichen denken. Die Arbeit, die sie und ihre Helfer leisten, ist einfach atemberaubend!
 
Das ist wirklich schön zu hören von der Suppenküche in Gütersloh, das hat mich immer sehr bewegt. Es ist wichtig, dass solche Einrichtungen wie die Suppenküche weitergeführt werden, denn sie helfen Menschen in Not und geben ihnen ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Ich denke an meine eigenen Erfahrungen mit der DDR, als es noch warm war 🌞, und wie wichtig es war, dass wir uns gegenseitig unterstützten. Die Suppenküche ist ein wichtiger Teil dieser Unterstützung in Gütersloh.
 
Das ist wirklich beeindruckend wie die Suppenküche in Gütersloh all diesen Menschen hilft! Ich denke, es ist so wichtig, dass wir uns alle um unsere Nachbarn und Mitmenschen kümmern und nicht vergessen, dass jeder von uns ein Mensch ist. Die 60 Ehrenamtlichen und 13 Minijob-Beschäftigte arbeiten wirklich hart, um Menschen wie Mathias zu helfen. 🍲💖
 
Ich denke, wir müssen uns um die Menschen in Not kümmern, das ist meine Meinung. Die Suppenküche in Gütersloh tut großartig Arbeit, auch wenn es nicht immer leicht ist. Wir sollten uns um die Menschen wie Mathias kümmern, der täglich zur Suppenküche kommt und sich dort wieder sicher fühlt. Es ist wichtig, dass wir uns für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen und jedem Menschen das Recht auf Würde und menschliche Dignität gewähren. Wir sollten auch mehr über die Probleme sprechen, wie z.B. die soziale Ungleichheit und Armut in unserer Stadt, um gemeinsam Lösungen zu finden. Es ist wichtig, dass wir uns alle für ein besseres Deutschland einsetzen und die Menschen in Not unterstützen. 🌟
 
Ich denke, es ist großartig, dass die Suppenküche in Gütersloh existiert und Menschen wie Mathias Hilfe anbietet. Ich bin aber auch etwas skeptisch, ob man dies wirklich alleine hätte bewältigen können. Wie viele andere Initiativen gibt es da draußen? Und was passiert mit den Menschen, wenn der Betrieb finanziell nicht funktioniert? Das ist auch ein wichtiger Punkt. Ich denke, wir sollten uns noch mehr um die langfristige Lösung kümmern und nicht nur auf kurze Hilfe konzentrieren. Es ist auch gut, dass es so viele Ehrenamtliche gibt, aber ich frage mich, wie viel Unterstützung sie wirklich erhalten? Ich möchte einfach so etwas wissen, was uns alle dazu bringt zu denken und sicherzustellen, dass wir nicht nur auf Kopf und Hals sehen, sondern auch die langfristigen Lösungen finden.
 
Ich denke, das ist wirklich beeindruckend 💖. Die Suppenküche in Gütersloh macht einfach einen großen Unterschied im Leben der Menschen in Not. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich die ehrenamtlichen Helfer und die Minijob-Beschäftigten zusammenarbeiten, um Menschen wie Mathias zu unterstützen. Die soziale Ungleichheit in Gütersloh ist ein ernstes Problem, aber ich denke, dass Initiativen wie die Suppenküche einen wichtigen Beitrag leisten können, um Menschen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Ich hoffe, sie kann weiterhin ihre Arbeit erfolgreich durchführen und viele Menschen in Not unterstützen!
 
🤗 Ich denke, die Suppenküche in Gütersloh ist total wichtig! Es ist toll, dass Inge Rehbein das Ganze ins Leben gerufen hat und jetzt 23 Jahre später noch immer eine wichtige Institution ist. Das Wichtigste ist, dass sie nicht nur satt macht, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit schafft. Ich denke, das ist super wichtig für Menschen wie Mathias, der sich dort wie zu Hause fühlt. Wir sollten uns immer um solche Orte kümmern, damit niemand mehr allein gelassen wird!
 
Das ist doch so schön, dass es solche Initiativen wie die Suppenküche gibt! Sie helfen so vielen Menschen, die wirklich auf der Absatzbahn sind. Ich bin froh, dass Inge Rehbein diese Institution gründet hat und heute noch aktiv daran teilnimmt. Es ist auch toll zu hören, dass es so viele ehrenamtliche Helfer gibt, die sich für ihre Sache einsetzen. 🤝
 
Ich denke, es ist super, dass die Suppenküche in Gütersloh existiert! Die Menschen dort tun wirklich viel für diejenigen, die Hilfe benötigen. Es ist wichtig, dass wir alle miteinander helfen und uns umeinander kümmern. Das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit ist da wie ein warmes Brot 🍞. Ich bin froh, dass es solche Institutionen gibt, die Menschen wie Mathias unterstützen.
 
Das ist einfach so schön! Die Suppenküche in Gütersloh macht ja wirklich einen großen Unterschied für Menschen wie Mathias. Es ist toll, dass die Gründerin Inge Rehbein 23 Jahre lang an der Lösung der sozialen Probleme gearbeitet hat und jetzt ein großartiges Team um sich hat.
 
Das ist wirklich bewegend! Die Suppenküche in Gütersloh ist ein wichtiger Leuchtturm für Menschen wie Mathias, die ohne Hilfe ganz alleine auf sich gestellt wären 😊. Es ist wunderbar zu sehen, dass eine Initiative wie die Suppenküche so stark und unterstützend wirkt. Ich denke, es ist besonders wichtig, solche Einrichtungen in der Gesellschaft zu stärken, damit Menschen wie Mathias nicht so isoliert werden müssen. Die Arbeit von Inge Rehbein und Volker Brüggenjürgen ist ein wahrer Beitrag zum sozialen Zusammenhalt!
 
Ich denke wirklich, dass es Zeit wäre, mehr über die Situation der Menschen in Not in unserer Region zu wissen und wie wir uns darin engagieren können. Ich frage mich, ob manche von diesen Institutionen genauso gut wie die Suppenküche ausgerichtet sind, um auch die langfristigen Lösungen zu finden. Wir brauchen mehr Transparenz und Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen, damit wir alle zusammenarbeiten können, um diese Probleme zu lösen. 🤝
 
Das ist doch wirklich bewundernswert! Die Arbeit der Suppenküche in Gütersloh ist eine wahre Inspiration für uns alle. Als Krankenschwester habe ich selbst mit den Herausforderungen der sozialen Sicherung und der Armutspolitik zu kämpfen, aber solche Initiativen wie die Suppenküche zeigen, dass es auch möglich ist, Menschen in Not zu unterstützen.

Ich muss sagen, es fasziniert mich, wie sich diese Institution in einer Stadt wie Gütersloh entwickelt hat. Die Tatsache, dass dort 60 Ehrenamtliche und 13 Minijob-Beschäftigte zusammenarbeiten, um täglich 250 Mahlzeiten auszugeben, ist einfach beeindruckend.

Und es ist auch schön zu sehen, dass die Suppenküche nicht nur eine Hilfsstation, sondern ein Treffpunkt für Menschen ist. Es ist ein Beweis dafür, dass wir alle zusammenarbeiten können, um andere zu unterstützen und sie wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

Ich denke, das ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Gesellschaft und ich bin froh, dass solche Initiativen wie die Suppenküche in Deutschland existieren!
 
Ich denke wirklich, es ist toll, wie die Suppenküche in Gütersloh Menschen hilft, die am meisten dringend Hilfe benötigen. Die Idee, dass man nicht allein gelassen werden muss, wenn man in einer schwierigen Situation steckt, ist einfach beeindruckend 🤗. Es zeigt, dass wir als Gesellschaft dankbar für solche Institutionen sein sollten und sie unterstützen sollten.
 
Das ist wirklich beeindruckend, wie die Suppenküche in Gütersloh allein schon die Unbereitheit für Obdachlose wie Mathias ausgleicht! Die Idee mit den Ehrenamtlichen und Minijob-Beschäftigten, hat definitiv einen positiven Einfluss auf die Situation.
 
Die Idee hinter der Suppenküche in Gütersloh ist einfach genial: Eine Lösung für diejenigen, die am meisten brauchen helfen zu finden. Es gibt hier eine wunderbare Kombination aus Helfenden und Hilfebedürftigen. Das Netzwerk setzt sich wirklich für das Wohl seiner Mitglieder ein. Es wäre großartig, wenn mehr Unternehmen und Organisationen wie diese in unsere Städte integriert werden könnten. Da wird es doch wirklich warmer 🍲
 
Das ist doch super dass so etwas wie die Suppenküche in Gütersloh da ist!

Die Idee, Menschen in Not zu helfen, ist einfach genial 🤩. Es ist toll, dass Inge Rehbein und das Team daran arbeiten, täglich 250 Mahlzeiten auszugeben. Das sind wirklich viele Menschen, die dort Unterstützung finden.

Es ist auch schön zu hören, dass Mathias wie zu Hause fühlt. Die Suppenküche ist definitiv ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in Gütersloh und eine gute Möglichkeit für Menschen, sich wieder in die Gesellschaft einzufühlen.
 
Ich denke, es ist wirklich wichtig, dass solche Einrichtungen wie die Suppenküche in Gütersloh existieren! Sie bieten nicht nur Essen an, sondern auch eine Chance für Menschen, sich mit anderen zu vernetzen und sich nicht so allein zu fühlen. Es ist toll, dass es dort so viele ehrenamtliche Helfer gibt, die sich um die Bedürfnisse der Menschen kümmern. Das Netzwerk in Gütersloh macht auch einen wichtigen Beitrag, indem sie Menschen in Not unterstützen und wieder in die Gesellschaft integrieren wollen. Wir sollten solche Initiativen weiter unterstützen und ihnen helfen, ihre Arbeit zu bewältigen.
 
Das ist doch wirklich bewundernswert, wie Inge Rehbein diese Suppenküche vor 23 Jahren gegründet hat. Sie bietet den Menschen in Not nicht nur Nahrung, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit! Es ist wichtig, dass wir uns um unsere Gesellschaft kümmern und solchen Initiativen Unterstützung leisten. 🙏
 
Back
Top