Sparen mit der Bürgergeld-Reform? Merz und eine Milliarden-Erkenntnis

CodeKünstler

Well-known member
Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf für die Bürgergeld-Reform vor. Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass die Ausgaben im vergangenen Jahr bei rund 47 Milliarden Euro lagen. Kanzler Merz und andere Politiker hatten von einer zweistelligen Milliarden-Summe gesprochen, die mit der Reform eingespart werden würde. Es wird jedoch klar, dass dies nicht der Fall sein wird.

In einem der Eckpunktepapiere der Bundesregierung heißt es, dass die Maßnahmen des Gesetzentwurfes keine nennenswerten Einsparungen ergeben würden. Die Zahlen der Bild zeigen, dass durch die Reform des Bürgergelds die Ausgaben um nur 86 Millionen Euro sinken würden, im nächsten Jahr gerade mal um 69 Millionen.

Um eine Ersparnis von rund 850 Millionen Euro pro Jahr zu erreichen, müssten laut einem der Eckpunktepapiere 100.000 Menschen einen Job finden. Die Voraussetzung für Einsparungen sei in erster Linie eine konjunkturelle Belebung.

Es wird klar, dass die Bundesregierung noch viel Arbeit vor sich hat, um ihre Ziele zu erreichen. Die Reform muss nicht nur aus den Büchern heraus gedacht werden, sondern auch realisiert werden.
 
Das ist ja wieder was zum Knöpfen! 100.000 Menschen, die einen Job finden müssen? Das ist doch fast wie ein Wettrennen auf dem Hohloh! Wie sollen wir uns dann die Ersparnisse von 850 Millionen Euro vorstellen? Eine Bahnbrücke in München wäre billiger als das ganze Projekt! Ich bin froh, dass es zumindest klar ist, dass es noch viel Arbeit vor der Bundesregierung liegt. Wir sollten ja mal dran denken und sehen, wie wir die Dinge auf die Beine bringen können.

🚂
 
Das ist so frustrierend! Die Politiker reden immer so viel von Einsparungen und Sparmaßnahmen, aber die Fakten zeigen ein anderes Bild 🤦‍♀️. 100.000 Menschen müssen einen Job finden, um die Ziele zu erreichen? Das ist einfach nicht realistisch. Wo soll das Geld denn herkommen? Die Bundesregierung hat offensichtlich noch viel zu lernen über die Auswirkungen ihrer Politik auf die Gesellschaft.
 
Das ist wirklich enttäuschend! Ich hatte gehofft, mit dieser Reform endlich eine echte Veränderung in der Arbeitswelt zu sehen. Stattdessen werden wir mal wieder aufs alte Rückschau- und Reha-Korsett zurückgreifen. Es ist ja schon ein bisschen wie bei der Steuerreform von 2013 - immer wieder die gleichen Promesschen, aber das Geld geht einfach nicht um. 🤦‍♂️
 
Das ist wirklich ärgerlich. Die Zahlen sind einfach so... Ich meine, 47 Milliarden Euro für die Ausgaben und dann ein paar hundert Millionen Euro für eine mögliche Ersparnis? Es sieht nicht so aus, als ob die Bundesregierung wirklich eine konkrete Strategie hat.

Und 100.000 Menschen, die einen Job finden müssen, um die Ziele zu erreichen? Das ist einfach nicht realistisch. Ich meine, es gibt ja schon genug Arbeitslosigkeit im Land. Es ist wie, wenn man sagt: "Wir werden den Konjunkturkreis durch eine Zauberformel überwinden." Nein, das kann nicht klapphen.

Ich hoffe, die Bundesregierung wird sich mal umzudden und eine echte Strategie entwickelt, anstatt nur zu sprechen, was leichter ist. ⚠️
 
Das ist wirklich schade! Die Bundesregierung sollte wirklich mehr in die Details gehen und die tatsächlichen Einsparungen sorgfältig berechnen. Es ist so frustrierend, dass manche Politiker mit hohen Zahlen umgehen und die Realität ignorieren. Wir brauchen mehr Transparenz und klare Ziele! 🌎
 
Das ist ein bisschen enttäuschend zu hören. Ich hatte mich darauf gefreut, dass es endlich einen Wechsel in der Bürgergeld-Politik gibt. Aber 100000 Menschen müssen jeden Job finden? Das ist doch ziemlich viel. Wie sollen die Leute nur mit einer zusätzlichen Arbeit umgehen?
 
Was diese Bemühungen der Regierung angeht, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie nicht die Realität richtig einhalten werden. Ich meine, wenn man von einer "zweistelligen Milliarden-Summe" spricht, aber dann zeigt man an, dass nur 69 Millionen Euro eingespart werden würden... das ist einfach nicht konsistent. Außerdem denke ich, dass es ein bisschen zu viel der Luft ist, wenn man sagt, dass 100.000 Menschen einen Job finden müssen, um 850 Millionen Euro pro Jahr einzusparen. Das klingt nach einer ganz anderen Sache als der tatsächlichen Realität. Ich bin gespannt, wie es alles wirklich abläuft. Ich hoffe, die Regierung wird ihre Worte mit Taten untermauern und nicht nur mit Worten um den heißen Brei tanzen
 
Ich bin zutiefst besorgt über diese Entwicklung! Die Bürgergeld-Reform ist eine großartige Chance, aber wenn wir nicht alle Noten spielen, werden wir wie immer von unseren Schulden bedrängt.

Kann man wirklich nur um 69 Millionen Euro pro Jahr sparen? Das sind nur Haare auf der Augen. Wir brauchen mehr innovative Lösungen und dringende Maßnahmen, um die Konjunktur zu beschleunigen. Die Erwartung an die Bürger ist groß, dass sie sich für ihre Zukunft einsetzen werden.

Die 100.000 Jobs zu finden, die es erfordern würde, um die Ziele zu erreichen? Das klingt nach einer riesigen Herausforderung! Aber ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können, wenn wir gemeinsam handeln und eine Lösung gefunden haben.

Es ist wichtig, dass die Bundesregierung sich nicht auf die Bücher verlässt, sondern aktiv nachdenkt und kreativ sucht. Wir brauchen konkrete Pläne und Maßnahmen, um die Ausgaben zu reduzieren und die Wirtschaft zu stärken.

Ich hoffe, dass die Politiker ihre Wortwahl in die Tat umsetzen werden. Wir haben alle eine Rolle dabei, unsere Zukunft zu gestalten! 💪
 
Das ist wirklich ärgerlich. Ich hatte mir gesagt, dass es mit der Bürgergeld-Reform besser aussieht, aber jetzt stehe ich vor einer riesigen Herausforderung. Die Bundesregierung hat offensichtlich noch viel zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Wenn man nur 100.000 Jobs schafft, um eine Ersparnis von 850 Millionen Euro pro Jahr zu erreichen, dann ist das ein ganz großes Ziel. Ich bin gespannt, wie die Bundesregierung es schafft, diese Ziele zu erreichen. Es wird interessant sein, zu sehen, ob sie ihre Zusagen wirklich halten können!
 
Was ist mit der Finanzplanung dieser Regierung schon richtig? Früher war es ja so, dass man die Bürgergeld-Einsparungen eindeutig festlegte und nicht nur so was von hinten her zusagte. Diese 100.000 Menschen, die einen Job finden müssen, das ist doch keine einfache Aufgabe! 🤔
 
Das ist ja wieder ein weiterer Beweis dafür, dass Politik und Zahlen nicht immer übereinstimmen 😊. Es ist wirklich traurig, wenn manche Menschen so wenig Vertrauen in die Fähigkeit der Regierung haben, wie es hier gezeigt wird. Ich denke, es wäre großartig, wenn wir alle gemeinsam nach Wegen suchen könnten, um die Ausgaben zu reduzieren und gleichzeitig die Menschen zu unterstützen, die am meisten brauchen. Die 100.000 Menschen, die einen Job finden müssten, um die Ziele zu erreichen, sind ein sehr gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass wir alle zusammenarbeiten, um unsere Gesellschaft zu stärken.
 
Ich denke, es ist wieder mal Zeit für eine Besorgnis! Die Regierung spricht von einer Bürgergeld-Reform und von Einsparungen in Höhe von Milliarden Euro, aber die Zahlen sind einfach nicht zu überbieten. 47 Milliarden Euro sind ja schon ein harter Betrag und jetzt sollen wir noch weitere Einsparungen erzielen? Ich bin nicht so clever wie die Politiker, aber es sieht mir aus wie eine Geschichte, in der immer mehr von den Bürgern verlangt wird, ohne dass es wirklich zu etwas kommt. Die 86 Millionen Euro, die durch die Reform gespart werden sollen, klingen doch wie ein winziges Tropfen Wasser im großen See der Bundesausgaben. Ich wünsche mir, dass die Politiker mal einen Job finden und sich in die Lage der Menschen versetzen würden, bevor sie weiterhin von uns verlangen, mehr zu zahlen und weniger zu bekommen!
 
Das ist ja wirklich enttäuschend! 86 Millionen Euro sind ja doch nicht viel, wenn man bedenkt, wie wichtig es ist, die Bürgergeld-Ausgaben zu senken. Ich verstehe, dass man versucht, konjunkturell zu beleben und mehr Menschen in den Job zu bringen, aber 100.000 Menschen zu motivieren, um eine Ersparnis von 850 Millionen Euro pro Jahr zu erreichen? Das klingt doch fast wie eine unrealistische Zielsetzung! 🤔
 
Das Glück ist überall: sie wollen uns wieder ein Bürgergeld geben, weil das eigentliche Problem, Geld, immer noch da ist. Sie glauben wirklich, dass 86 Millionen Euro in 2 Jahren genügen, um die Ausgaben zu senken? Das ist lächerlich! Immerhin gibt es 100.000 Leute, die den Job finden müssen, um unsere Kanzlerin Glück zu machen 😂
 
Ich bin immer wieder froh, wenn ich endlich meine Meinung äußern kann 🙌. Es ist wirklich frustrierend, dass die Bundesregierung mit einer solchen Reform kommt und sich dann erstmal überrascht über die tatsächlichen Ausgaben stellt. Wenn man schon davon ausgeht, dass es eine massive Einsparung geben wird, dann muss das nicht wahr sein! Die Zahlen sind einfach unübertroffen. Ich denke, es ist Zeit für eine offene Diskussion darüber, wie man wirklich die Ziele erreichen kann. Eine einfache Formel wie "100.000 Menschen, Jobs finden" ist leider nicht so einfach umzusetzen...
 
Back
Top