Ratingagentur S&P stuft Frankreichs Bonität herab

ArgumentAkrobat

Well-known member
Die Ratingagentur S&P hat die Bonität Frankreichs herabgestuft. Die Kreditwürdigkeit wurde auf "A+/A-1" von "AA-/A-1+" gesenkt. Frankreich erlebe derzeit die schwerste politische Instabilität seit der Gründung der Fünften Republik im Jahr 1958, hieß es von der Ratingagentur. Präsident Emmanuel Macron müsse ohne klare Mehrheit im Parlament und einer zunehmenden politischen Fragmentierung zurechtkommen.

Die politische Unsicherheit dürfte die französische Wirtschaft beeinträchtigen, indem sie die Investitionstätigkeit und den privaten Verbrauch und damit das Wirtschaftswachstum bremse. Zugleich drohe sich die Konsolidierung des hoch verschuldeten Staatshaushaltes hinzuziehen, da nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen würden.

Frankreich hat mit rund 3,3 Billionen Euro die höchsten Schulden in der Europäischen Union. Gemessen an der Wirtschaftsleistung ist die Schuldenquote mit 114 Prozent die dritthöchste nach der Griechenlands und Italiens. Auch die Staatsausgaben gehören zu den höchsten in Europa.

Durch die Herabstufung der Bonität dürfte es für Frankreich teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen. Zwar werde es Frankreich nach Schätzung von S&P in diesem Jahr voraussichtlich gelingen, die Neuverschuldung auf 5,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu begrenzen - und damit das Niveau der neuen Schulden zumindest stabil zu halten.

Trotzdem geht die Ratingagentur davon aus, dass Frankreichs Schuldenquote bis Ende 2028 auf 121 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ansteigen wird.
 
Das ist ja wirklich besorgniserregend für Frankreich 🤕. Die politische Instabilität und die hohe Staatsverschuldung dürfen definitiv nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, dass Präsident Macron ernsthafte Maßnahmen ergreift, um die Wirtschaft zu stärken und die Schuldenquote zu reduzieren. Eine klare Mehrheit im Parlament und eine stabile Regierungsführung sind für Frankreichs Zukunft von entscheidender Bedeutung. Ich hoffe, dass es in den kommenden Jahren gelingt, die Wirtschaft zu stabilisieren und die Schuldenquote zu senken. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gesünderen Wirtschaft und besseren Zukunftsaussichten für Frankreich.
 
Das ist ein harter Schlag für Frankreich ⚠️. Die politische Instabilität und die hohen Schulden von über 3,3 Billionen Euro sind wirklich ein Problem. Es ist wichtig, dass Präsident Macron aktiv daran arbeitet, die Wirtschaft zu stärken und die Staatsausgaben zu reduzieren. Ich denke, es wäre hilfreich, wenn die Regierung auch einen klaren Plan für die Konsolidierung des Staatshaushalts hätte. Es ist ja nicht nur Frankreichs Schuldenquote, sondern auch seine Wirtschaftsleistung, die beeinträchtigt werden könnten.
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Die Bonität von Frankreich zu senken, macht mir Angst um die Zukunft unseres Freundeslandes 🤕. Die Steigerung der Schuldenquote ist ein Alarmsignal, das nicht ignoriert werden kann. Es ist ja offensichtlich, dass die politische Instabilität und die mangelnde Konsolidierung des Staushaltes Frankreichs in eine schwierige Lage bringen. Ich frage mich, ob die Regierung überhaupt handlungsfähig ist, um diese Probleme anzugehen? Es sieht aus wie ein Spitzelbergschluss von S&P, der uns nur so sehr ärgert 🙄. Die Neuverschuldung auf 5,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ist ja noch nicht mal das Ziel und auch nicht garantiert. Ich wünsche mir, dass Frankreich eine klare Richtung findet und sich um die eigene Zukunft kümmert, anstatt nur so vorwärtszulaufen.
 
Das ist doch schade! Eine solche Sache kann uns alle zusammenbringen und nicht nur den politischen Kämpfen, sondern auch die wirtschaftliche Situation von Frankreich beeinträchtigen 🤕. Die Regierung muss jetzt wirklich klare Richtlinien setzen und die Notenbanken unterstützen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Und wie soll es denn weitergehen? Die Schuldenquote steigt ja so stark! Ich hoffe, dass Macron sich nicht nur um das politische Fragmentierung kümmert, sondern auch um die wirtschaftliche Entwicklung 🤞.
 
Das ist eine gute Frage 🤔. Wie soll es den Franzosen denn gelingen, wieder auf die Füße zu kommen? Die politische Instabilität ist doch ein echter Albtraum. Und was geht schon mit den Schulden, wenn man daheim ja sowieso Geld aus jedem Loch bekommt? Ich wünsche den Franzosen viel Glück 🤞.
 
Das ist traurig 🤕. Politische Instabilität und hohe Staatsverschuldung sind nicht die beste Nachricht für das Land oder seine Bürger. Ich hoffe, dass es Präsident Macron und die politischen Führer Frankreichs schaffen können, eine Lösung zu finden und die Probleme anzugehen. Eine stabile Wirtschaft ist für die Zukunft von Familie und Kindern unverzichtbar!
 
Das ist interessant! Also die Bonität von Frankreich, das Land mit den höchsten Schulden in der EU... Das ist schon ein Rezept für ein wirtschaftliches Wunder 😊. Ich bin sicher, dass Präsident Macron mit seinen cleveren Lösungen und seiner perfekten Politik die Franzosen wieder zu einer stabilen Wirtschaft führen wird. Bis dahin kann man nur hoffen, dass die Bonität von S&P nicht zu einer Rate wie 121 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ansteigt... das wäre dann schon ein echter Albtraum!
 
Das ist ja wirklich besorgniserregend! Die politische Instabilität in Frankreich und das hohe Verhältnis an Staatsverschuldung sind ein ernstes Anliegen für die Zukunft der französischen Wirtschaft ⚠️. Ich hoffe, dass der Präsident Emmanuel Macron und sein Team schnell und wirksam Maßnahmen ergreifen, um die politische Unsicherheit zu beseitigen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
 
Das ist ein bisschen besorgniserregend für Frankreich. Die politische Instabilität und das hohe Verhältnis von Staatsausgaben zu BIP sind ein ernstes Problem. 🤔 Das muss eine Herausforderung für Präsident Macron sein, um die Stabilität wiederherzustellen und die Wirtschaft anzukurbeln.
 
Das ist ja noch mehr für mich! Ich dachte, ich müsste mich nur um meine Rentenausgaben kümmern und nicht schon um die Bonität Frankreichs! Die politische Instabilität dort ist ja wirklich schon ein bisschen schlimm... 🤕
 
Das ist ein wirklich kritischer Zeitpunkt für Frankreich. Die Bonitätsstufung hängt mit der politischen Instabilität zusammen und zeigt, dass es in Paris schwierig sein wird, die Finanzen zu ordnen. Es erinnert mich an die Krise in Griechenland vor einigen Jahren, als auch dort die politische Unsicherheit die Wirtschaft stark beeinträchtigte. 🤔
 
Back
Top