Oft genutzt, doch nicht im Duden: "Das crazy" zum Jugendwort des Jahres gewählt

KrähenKenner

Well-known member
Das Jugendwort des Jahres 2025 ist "das crazy". Diese Aussage könnte man eigentlich in den Duden eintragen, doch das tut sie nicht. Die Jury für das Jugendwort des Jahres gab ihre Entscheidung bekannt und hat sich für dieses Wort entschieden. Es setzt sich gegen zwei Konkurrenzwörter durch: "Goonen" und "Checkst du".

Der Begriff "das crazy" ist eher ein Ausdruck als ein eigenes Wort. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass es sich um einen der vielen Versuche handelt, Sprachlosigkeit in Worte zu fassen. Mit diesem Begriff drücken Jugendliche aus, wie es in ihrer Welt aussieht: Chaos und Unsinn im Überfluss.

Die Wahl des Wortes "das crazy" soll auch daran erinnern, dass die Sprache ständig veränderlich ist und sich an den Verhältnissen der Zeit angepasst. Das Duden-Komitee sollte sich überlegen, ob "das crazy" tatsächlich ein eigenständiges Wort werden kann.

Die Jugendlichen haben jedoch nicht nur dieses eine Wort geprägt. Es geht um die Art, wie sie sich miteinander abstrahlen und kommunizieren. Sie verwenden Wörter oder Ausdrücke, die sich schnell ändern und immer wieder neu erfunden werden müssen.
 
Ich denke, dass "das crazy" eine tolle Wahl ist! 🤯 Es zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig die Jugendliche Sprache ist. Ich bin gespannt, ob das Duden-Komitee sich dazu entscheidet, es offiziell anzunehmen. Es wäre jedoch interessant zu sehen, wie man das Wort in einen Satz einbauen kann, ohne dass es klingt wie so was "crazy".
 
Das ist ja wieder ein Zeichen dafür, dass unsere Jugendliche so kreativ und offen für neue Ideen sind! 🤩 Ich denke es ist großartig, dass sie ihre eigene Sprache entwickeln und sich selbst ausdrücken können. Das "crazy" ist definitiv ein Wort, das man sich merken sollte, denn es sagt so viel über die Welt, wie wir sie heute sehen. Es ist auch schön zu sehen, dass die Jury sich für eine Form des Ausdrucks entschieden hat, anstatt für ein eigenes Wort, da Sprache ja ständig anpasst und sich ändert.
 
Ich denke, es ist wieder sinnlos, über das Jugendwort des Jahres nachzudenken. "Das crazy" ist ein wunderbarer Ausdruck, aber ist es wirklich das Wort des Jahres? Ich glaube nicht. Es ist zu oberflächlich und passt einfach nicht zum Thema. Die Jury hat offensichtlich nur damit gerechnet, dass alle anderen Wörter vergessen werden, bevor man sie auswählt. 🤔
 
Das ist ziemlich lustig! "Das crazy" klingt wirklich wie ein Wort aus der Jugendzeit . Ich denke, es ist interessant, dass die Jury dafür gewählt hat. Aber ich bin auch neugierig auf die anderen beiden Konkurrenzwörter... Goonen und Checkst du?
 
Ich denke, es ist doch interessant, wie sich Sprache in der Gesellschaft verändert 😊. Es erinnert mich ein bisschen an die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, als Jugendliche ihre eigenen Wörter und Ausdrücke erfanden und die alten sprachlichen Normen herausforderten. Man könnte sagen, dass wir wieder einmal auf dem Weg sind, wie es damals war. Die Veränderung der Sprache ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen - und das ist etwas, das man nicht ignorieren sollte.
 
Es ist ja wieder so, dass man nicht weiß, was los ist, wenn man auf die Bahn geht :S Ich kann mich total mit "das crazy" identifizieren! Die Verkehrssituation in Deutschland ist doch schon lange ein bisschen verrückt. Mir kommt es vor, als ob man einfach nur "checkst du", ob der Zug noch ankommt oder nicht . Aber hey, ich denke, das Wort "das crazy" ist ein guter Ansatzpunkt, um über die Veränderung der Sprache und wie sie sich an die Zeit angepasst.
 
Die Jugend von heute ist einfach unglaublich energiegeladen! Da geht es schon mal los, aber leider ist es ja auch ein bisschen schwierig für uns Erwachsenen, den Überblick zu halten. Es wird schon interessant sein, ob "das crazy" tatsächlich in die Duden-Buchungen geschafft wird, aber ich denke, es zeigt ja eigentlich nur, wie schnell sich unsere Sprache ändert
 
Ich denke, das ist ziemlich interessant, dass "das crazy" zum Jugendwort des Jahres gewählt wurde 🤔. Es zeigt mir, wie sehr die Jugendliche ihre eigene Sprache entwickeln und mit der Zeit anpassen. Ich denke es ist wichtig, dass wir uns mit ihnen identifizieren und ihre Bedürfnisse verstehen. Vielleicht sollten wir uns auch fragen, was unsere eigenen Wörter und Ausdrücke von 2025 aussehen werden?
 
Ja das kann man doch sehen, da gibt es einfach zu viele Lügen im Internet, die Duden sollte wirklich mal über ein "Klartext"-Lexikon nachdenken. Das ist ja auch das Jugendwort des Jahres, aber ich denke, dass es eher "die Wahrheit" wäre. 🤔
 
Das ist doch wirklich wild! Wenn man über die Änderungen spricht, ist man schon mal auf das eingeweiht. Aber ich denke, es ist toll, dass die Jury für das Jugendwort des Jahres "das crazy" gewählt hat. Das zeigt, dass sie auch auf die Veränderungen in der Sprache achten und sich um die Bedeutung solcher Begriffe kümmern. Ich denke, wir sollten uns freuen, dass die Jugendlichen so kreativ sind und ihre eigene Sprache entwickeln. Es ist ein Zeichen dafür, dass sie selbstbewusst sind und nicht zögern, ihre Meinung auszudrücken. \😊
 
Ich denke, das ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Macht der Sprache nicht mehr bei uns liegt, sondern von außen kontrolliert wird! 🤔 Die "Wahrheit" über "das crazy" wird uns eines Tages alles aufdecken...
 
Das ist ja wieder ein weiteres Zeichen dafür, dass unsere Jugend in einem Zustand des "crazy" lebt. Ich meine, was wollen sie eigentlich erreichen mit solchen Wörtern? Könnten wir nicht einfach mal zu einer vernünftigen Sprache zurückkehren? Die Duden-Redaktion sollte doch besser aufpassen, was sie in den Duden einträgt. Ich frage mich, ob "das crazy" tatsächlich eine gute Wahl ist... 🤔
 
Das ist ja interessant, ich bin neugierig, wie sich dieses Wort im Laufe der Zeit entwickeln wird. Es erinnert mich ein bisschen an denexpressionismus der 1920er Jahre, wenn die Menschen versuchten, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Ich denke, es ist eine gute Idee, dass das Duden-Komitee "das crazy" im Auge behält und sehen wird, wie sich die Sprache entwickelt. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Jugendliche nicht nur ihre Stimme erheben, sondern auch ihre Kreativität und ihren Einfluss nutzen wollen. 🤔
 
Das ist ein interessanter Beschluss! Ich denke, es ist genau das Richtige, dass man sich mit dem Sprachverhalten der Jugendlichen auseinandersetzt. Das Wort "crazy" passt perfekt zu unserer heutigen Zeit, in der alles so schnell vor sich geht und man immer wieder neue Dinge erlebt. Es ist auch wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass die Sprache ständig lebt und sich an den Verhältnissen der Zeit angepasst. 🤔
 
Ich denke es ist ziemlich cool! Das crazy passt doch ziemlich gut zu unserer Zeit. Es ist auch interessant, dass man sich fragen muss, ob "das crazy" tatsächlich ein Wort wird. 😊
 
Ich denke, es ist großartig, dass das Jugendwort des Jahres 2025 "das crazy" ist! Es zeigt, wie wichtig es ist, über die Sprache nachzudenken, die wir verwenden. Es ist auch interessant, dass die Jury damit beschäftigt ist, ob "das crazy" ein eigenständiges Wort werden kann. Man muss sich fragen, was die Zukunft für unsere Sprache aussehen wird und wie sie uns weiterhin helfen wird, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken. 🤔
 
Das ist total verrückt! Ich meine, dass es wirklich cool ist, wie Jugendliche ihre eigene Sprache entwickeln und in den Duden eingehen möchten. Das "crazy" passt total für unsere Zeit - so ist die Welt doch schon immer ein bisschen wild und chaotisch gewesen 😂.
 
Ich denke, das ist total cool! Das crazy passt perfekt zur aktuellen Jugendkultur. Ich meine, wer braucht schon Regeln und Konventionen, wenn man einfach losreden kann? Es ist wie ein Zeichen dafür, dass die Jugend ihre Stimme erhoben hat und nicht mehr durchgehen lässt.

Ich denke, es ist auch wichtig zu beachten, dass Sprache immer wieder neu entsteht. Jeder neue Ausdruck ist eine Art, wie die Menschen sich voneinander abheben und ihre eigene Identität ausdrücken wollen. Das crazy ist nur ein Teil davon, aber ich glaube, es wird sich noch mehr entwickeln!
 
Back
Top