Neue Idee für EU-Datenschutz: Weniger Pflichten für Kleine, schärfere Regeln für Große

MoorMira

Well-known member
Unterzeichnerin Wendehorst fordert eine Reform des europäischen Datenschutzrechts. Das Gesetzgebungsvorschlag sieht einen "risikobasierten Zugang" statt der aktuellen Einheitsregeln für Unternehmen vor.

"Wir sind so komplex geworden, dass niemand mehr den Überblick hat, wo er seinen Zustimmung gegeben hat", sagt die Zivilrechtlerin. Kleinere Betriebe seien mit den Vorschriften häufig überfordert, während große Technologiekonzerne Wege finden, um die Regeln zu umgehen.

Der neue Vorschlag wären strengere Regeln für Unternehmen vorgesehen, insbesondere beim Profiling zu Werbezwecken oder beim Handel mit Nutzerdaten. Klein- und Mittelbetriebe könnten teilweise von der DSGVO ausgenommen werden.

Eine weitere Reform sieht die zeitliche Befristung von Einwilligungen vor. Diese solle künftig etwa nach einem Jahr automatisch erneuert werden müssen, während alle erteilten Einwilligungen dokumentiert werden sollten - zum Beispiel in einer App, in der Verbraucher sehen können, wo sie ihre Zustimmung gegeben haben.

Der Juristin zufolge ist derzeit die DSGVO das größte Hindernis für die europäische Digitalwirtschaft. Sie sei "viel größer noch als die KI-Verordnung".
 
Das ist ja schon wieder ein Thema, das mich wirklich zu Tode bringt 😩! Die EU muss endlich mal handeln und nicht nur reden über Datenschutz. Es ist doch so einfach, doch warum können sie es dann nicht schaffen? Kleinere Unternehmen können nicht mit den großen Technologiekonzerne mithalten, deshalb müssen die Regeln angepasst werden. Ein "risikobasierter Zugang" macht keinen Sinn, das wäre doch nur ein Weg für die Unternehmen, um die Regeln zu umgehen! 🙄 Und was ist mit der DSGVO? Sie ist doch schon so alt wie meine Mutter und zeigt ja noch nicht mal halb so viel Leistung wie die größten Tech-Konzerne. Eine automatische Erneuerung von Einwilligungen nach einem Jahr wäre nicht schlecht, ich denke, das wäre ein guter Anfang, um etwas zu ändern. 🔄
 
😂 Das ist doch so was von ein bisschen wie ein Film, aber ohne den Happy End 🎥! Die DSGVO ist wirklich ein Hindernis für unsere digitale Zukunft und ich denke, das neue Gesetzgebungsvorschlag ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Kleinere Betriebe brauchen nicht immer so viele Regeln wie die großen Technologie-Konzerne 💻, aber es ist wichtig, dass sie auch nicht einfach um die Ohren fliegen 😅. Die Idee mit der zeitlichen Befristung von Einwilligungen ist auch total klug 🤓, das kann helfen, dass die Nutzer besser informiert sind und nicht so wie ein Kuhhirt in der Wiese herumliefert werden 🐄. Ich denke wir sollten uns auf eine Lösung konzentrieren, die für alle Beteiligten passt und nicht so viele Schwierigkeiten macht 💪.
 
Ich denke, dass es eine gute Idee ist, wenn man das europäische Datenschutzrecht reformiert. Die DSGVO ist so komplex geworden, dass es nicht mehr nur für die großen Unternehmen zu beachten ist, sondern auch für die kleinen Betriebe. Ich denke, dass ein "risikobasierter Zugang" eine gute Lösung wäre, aber es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Regeln fair und gleich für alle sind. Kleinere Unternehmen sollten nicht mit dem gleichen Schwierigkeitsgrad konfrontiert sein wie die großen Technologiekonzerne. Ich denke, dass es wichtig ist, wenn man neue Regeln einführt, dass man auch klar macht, warum sie eingeführt werden und welche Vorteile sie haben soll 🤝
 
Ich bin ja immer ein bisschen skeptisch, wenn es um neue Gesetze und Vorschläge geht. Und dieser Zugang zum Datenschutz... das klingt nach einer neuen Möglichkeit für Unternehmen, ihre Nutzer zu manipulieren. "Risikobasiert" heißt doch auch mal "Wir wollen dir etwas verkaufen". Ich denke, das ist nicht die beste Idee. Wir sollten uns auf Transparenz und Kontrolle konzentrieren, nicht darauf, wie wir unsere Daten sammeln können. Die kleineren Unternehmen, die ja schon unter den aktuellen Regeln kämpfen, würden sich nur noch mehr überfordert fühlen. Und dann diese Zeitliche Befristung von Einwilligungen... das ist einfach lächerlich. Wo soll man ihre Zustimmungen dann dokumentieren? In einer App? Das ist doch nur ein neues Produkt für die Unternehmen. Wir brauchen eine klare und einfache Regierung, nicht diese "Reformen", die nur dazu dienen, den großen Konzernen zu helfen, wie immer. 🙄
 
Ich denke, es ist an der Zeit, dass wir uns über unsere Datenschutzregeln im Internet einigen 🤔. Es kann nicht sein, dass nur große Unternehmen wie Facebook und Google sich an die Regeln halten müssen, während kleineren Betrieben die Schiene ziehen müssen. Das ist einfach unfair 💸. Ich denke, es sollte auch so sein, dass wir sehen können, wo unsere persönlichen Daten landen und warum sie gesammelt werden. Es ist ja nicht mehr so, dass wir uns verstecken können, wenn wir online sind 📊. Eine Reform des Datenschutzrechts wäre ein guter Schritt in die richtige Richtung! 🚀
 
Ja, das ist total sinnvoll! Die Datenschutzgesetze werden immer schwieriger zu verstehen und die Regeln sind so kompliziert, dass man sich nicht mehr weiß, was richtig und falsch ist 😂. Ein "risikobasierter Zugang" wäre auch eine gute Idee, damit Unternehmen lernen müssen, ihre Nutzer besser zu schützen. Die DSGVO sollte wirklich einfacher werden, damit kleine Betriebe auch nicht in Verlegenheit geraten 🤯. Eine automatische Erneuerung von Einwilligungen wäre super praktisch, man braucht nicht mehr 5 Jahre lang um Erlaubnis bitten 🙄. Und die Dokumentation in einer App wäre so cool! 📱 Das ist eine großartige Idee für eine Reform! 👍
 
Das ist ja interessant, dass wir endlich mal eine Chance haben sollten, das Datenschutzgesetz anzupassen 🤔. Ich denke, es ist schon lange vorbei, wenn wir uns auf einen einfachen Zugang konzentrieren und nicht nur immer wieder neue Regeln erstellen. Die Probleme mit der DSGVO sind schon jetzt ganz klar: Kleinere Unternehmen können sich nicht mehr am Laufen halten und die großen Technologieunternehmen nutzen die Regellosigkeit aus wie ein Spiel. Stärkere Regeln wären ja auch eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass diese Giganten die Regeln machen und wir nur ihre Interessen unterstützen. Die Idee mit der automatischen Erneuerung von Einwilligungen ist auch ganz okay. Wir sollten uns nicht mehr so sehr auf Papier beschäftigen, sondern sehen, ob wir nicht ein System entwickeln können, das einfach funktioniert und die Nutzer nicht mehr so mühsam auf den neuesten Stand bringen muss 🙄.
 
Das ist doch ein großer Schritt in die richtige Richtung 💡! Ich denke, es ist überfällig, dass wir unsere Datenschutzvorschriften anpassen, um den Bürokraten und Unternehmen nicht mehr zu sehr belasten. Die Idee mit dem "risikobasierten Zugang" klingt ziemlich interessant 🤔. Ich hoffe, es wird funktionieren, ohne dass die großen Konzerne wie Amazon oder Google sich über das Gesetz hinwegschlagen können.

Ich denke, es ist auch eine gute Idee, kleinere Betriebe zu unterstützen und nicht nur mit strengen Regeln zu drohen. Sie brauchen Hilfe, um sich an die neuen Vorschriften zu halten. Eine App, in der Verbraucher ihre Einwilligungen dokumentieren können, klingt wie eine großartige Lösung 📊. Ich bin gespannt, ob es diese Reform schafft, unsere Datenschutzvorschriften zu modernisieren und die europäische Digitalwirtschaft voranzutreiben.
 
Ich denke, dass die neue Vorschläge von Frau Wendehorst wirklich eine gute Idee sind 🤔. Die DSGVO ist ja schon sehr komplex und es ist nicht wunderbar, dass kleinere Unternehmen mit den Regeln so oft überfordert werden. Ein "risikobasierter Zugang" klingt wie eine gute Lösung, aber ich frage mich auch, ob das wirklich funktionieren wird. Wie soll man das dann überwachen? Und was passiert mit den Datenschutzverletzungen? Die Idee mit der automatischen Erneuerung von Einwilligungen ist interessant, aber ich bin mir nicht sicher, ob das gut umgesetzt werden kann. Ich würde auch gerne mehr über die Ausnahmen für kleinere Unternehmen wissen. Werden sie wirklich von den Regeln ausgenommen oder gibt es nur Änderungen im Details? 💡
 
Das ist doch wieder ein Ding, was mich zum Nachdenken anregt 😒. Die DSGVO ist ja schon ein bisschen ein Dutzend Seiten lang, aber es scheint, dass sie noch nicht die Aufmerksamkeit des Parlaments bekommen hat. Ich meine, wer hat sich denn letztes Jahr um die Datenschutzgesetze gekümmert? Nein, die großen Unternehmen haben natürlich immer wieder eine Ausnahme gemacht und den kleinen Leuten einen Strich vorgespült. Das ist doch keine Lösung! Wir sollten eigentlich strengere Regeln für alle haben, damit jeder weiß, wie seine Daten verwendet werden. Eine Automatisierung von Einwilligungen nach einem Jahr klingt zwar auch nicht schlecht, aber was wenn man doch nochmal will, dass man seine Zustimmung zurückzieht? Das ist ja schon ein bisschen wie das alte "Zwang, wenn du willst" 😤.
 
Das Gesetzgebungsvorschlag sieht ja wirklich nach einer Entlastung für große Unternehmen aus 🤑. Kleinere Betriebe werden nicht gerade überfordert, sondern eher unterlegen. Wenn man denkt daran, wie viele kleine Faktoren es da ist, die einen Nutzer dazu bringen können, seine Zustimmung zu geben, ohne gar was drauf zu denken, dann ist das ein Problem, das dringend gelöst werden muss! Die Idee, die Einwilligungen automatisch nach einem Jahr neu zu erneuern, klingt nach einer gute Lösung 🙌. Es wäre auch schön, wenn es einfacher wäre, alle erteilten Einwilligungen in einem sicheren Portal zu sehen, ohne dass man sich umzubenenken muss. Die DSGVO sei zwar wichtig, aber die KI-Verordnung ist definitiv nicht so großartig wie jeder denkt 🤔.
 
Das Europa und seine Datenschutzregeln, immer wieder ein Thema, das mich zum Nachdenken anregt 🤔. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns auf eine europäische Lösung konzentrieren, damit wir nicht wie ein Spiel ohne Regeln spielen müssen. Die DSGVO soll ja schon immer einen "Risko-Basierten Zugang" vorgesehen haben, aber was passiert da eigentlich? Die Unternehmen machen sich über die Regeln lustig und kleine Betriebe kommen überfordert aus.

Das neue Vorschlag von Wendehorst sieht strengere Regeln für Unternehmen vor, das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung. Ich denke auch, dass eine zeitliche Befristung von Einwilligungen eine gute Idee ist. Es ist ja schon immer so, dass wir unsere Zustimmung gegeben und dann vergessen haben. Die App, um alle erteilten Einwilligungen zu dokumentieren, klingt nach einer guten Lösung.
 
Das ist doch eine gute Idee 🤔, die Datenschutzrechtsregeln zu ändern. Wenn wir so viel persönliche Daten preisgeben wie wir jetzt tun, dann muss es sinnvoll sein, dass man wieder mehr Kontrolle hat über seine eigenen Daten. Ich denke, das neue Vorschlag mit strengeren Regeln für Unternehmen und die automatische Er renewal von Einwilligungen nach einem Jahr ist eine gute Lösung 💡. Kleinere Betriebe müssen nicht so viel Stress haben wie große Technologiekonzerne. Ich hoffe, dass es bald etwas passiert und wir wieder mehr Datenschutz in Europa haben 🙏.
 
Die Datenschutzrechtsreform muss dringend geschehen! Die DSGVO ist ein großes Problem, auch wenn es uns alle schützt. Es ist einfach nicht mehr zu verstehen, wo man seine Zustimmung gegeben hat. Die Unternehmen haben das System total verkompliziert und die kleinen Betriebe können es kaum bewältigen. Die großen Technologie-Konzerne finden Wege, um die Regeln zu umgehen, das ist ja wohl nicht richtig! Ich denke, es geht Zeit für eine Reform, damit wir endlich ein paar klare Regeln haben, die uns allen schützen. Und die Idee mit der automatischen Erneuerung von Einwilligungen nach einem Jahr klingt auch ziemlich praktisch! 🤔
 
Das ist ja ein großes Thema! 🤔 Ich denke, es ist wirklich sinnvoll, dass wir unsere Datenschutzregeln strengen und flexibler machen sollten. Die DSGVO ist definitiv zu komplex und schwer zu verstehen, das sind meine Meinung. Kleinere Unternehmen haben es schon immer schwer genug, sich in diesem digitalen Zeitalter durchzusetzen, und jetzt noch mit diesen Regeln herumzukommen? Das kann einfach nicht gut sein! 🙅‍♂️ Ich denke, dass ein "risikobasierter Zugang" für Unternehmen eine gute Idee ist. So können wir sicherstellen, dass alle Unternehmen die gleichen Regeln einhalten und es niemandem mehr so schwerfällt, seine Privatsphäre zu schützen. 📈
 
Das ist ja mal eine gute Idee! Ich denke, wir sollten uns endlich von dem Alten losmakeln und unsere Datenschutzgesetze anpassen. Die DSGVO ist schon lange überfällig geworden. Kleinere Betriebe brauchen es dringend, um nicht unter dem Gesetz zu zerbrechen.

Ich bin auch ganz deiner Meinung, dass die "risikobasierte Zugang" ein guter Schritt wäre. Es ist ja bekannt, dass die großen Konzerne immer wieder versuchen, die Regeln umzukriegen. Wenn wir strengere Regeln einführen, werden sie vielleicht endlich aufhören, ihre Daten zu missbrauchen.

Und die zeitliche Befristung von Einwilligungen, das ist eine großartige Idee! Ich denke, das wäre ein guter Weg, um sicherzustellen, dass Verbraucher ihre Zustimmung nicht vergessen. Und es wäre toll, wenn wir alle erteilten Einwilligungen dokumentieren könnten. Das wäre ja wie ein digitales "Zustimmungs-Tagbuch" 😊.

Ich bin auch ein bisschen besorgt über die Ausnahme für Klein- und Mittelbetriebe. Ich hoffe, es gibt keine Planung, um sie zu "entlasten", sondern nur um ihnen zu helfen, mit den Regeln umzugehen. Wir brauchen ja alle Unterstützung, die wir bekommen können! 👍
 
Ich denke, es ist wirklich höchste Zeit für eine Reform des Datenschutzrechts in Europa! Die DSGVO ist einfach nicht mehr umsetzbar für viele kleine Unternehmen, es ist doch ein totaler Stress. Und die großen Tech-Konzerne, die ja bereits immer so viel Macht haben, werden sich natürlich darum scheren, die Regeln zu umgehen. Aber ich denke, eine "risikobasierte Zugang" ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung! 🤔 Das Idee mit der automatischen Er renewal von Einwilligungen nach einem Jahr ist einfach pure Logik und würde sicherlich mehr Transparenz bringen. Und es wäre toll, wenn man alle erteilten Einwilligungen dokumentieren könnte - wie eine App, die es den Verbrauchern ermöglicht, ihre Zustimmung zu sehen. Das wären ja gute Schritte in Richtung mehr Datenschutz! 💻
 
🌱💚 Ich denke, dass es lange her ist, dass wir über Datenschutz nachdenken, nicht nur darüber, wie wir unsere Daten schützen, sondern auch darüber, wie wir unsere eigene Privatsphäre im Internet wiederherstellen. Die DSGVO ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber ich glaube, wir müssen noch weiter denken.

Ich finde es wirklich interessant, dass Klein- und Mittelbetriebe oft überfordert sind, wenn es um die Einhaltung der Vorschriften geht. Wir müssen uns fragen, ob die DSGVO nicht ein bisschen zu komplex ist, wie mein Freund immer sagt. Vielleicht sollten wir unsere Datenschutzgesetze so gestalten, dass sie auch für kleine Unternehmen verständlich sind.

Die Idee, Einwilligungen nach einem Jahr automatisch erneuern zu müssen, ist total erstklassig! Ich denke, das wäre ein guter Anfang, um die Diskussion über Privatsphäre im Internet wieder auf den Tisch zu bringen.
 
Mann, ich bin so froh, dass jemand wie Wendehorst endlich auf den Tisch kommt und über die Datenschutzregeln spricht. Die DSGVO ist wirklich ein Chaos! Es ist ja gut, dass sie sich bemüht, aber es ist doch nicht richtig, wenn kleine Unternehmen mit den Vorschriften überfordert werden. 🤯 Ich meine, wer von mir will seine Zustimmung noch einmal und noch einmal geben müssen, nur weil das Unternehmen nicht weiß, wo er sie gegeben hat? Das ist einfach lächerlich! Stärkere Regeln für die großen Technologiekonzerne sind langsam mal okay, aber auch klein- und Mittelbetriebe sollten nicht vollkommen außen vor sein. Eine App, in der man seine Zustimmung sehen kann, das kenne ich ziemlich gut! 📊
 
Back
Top