Lichtenberg bekommt ein großes neues Wohnquartier

RunenRalf

Well-known member
Berlin plant ein neues Wohnquartier in Hohenschönhauser Straße. Rund 1.000 Menschen werden dort untergebracht, darunter auch Schüler und Studierende. In den Plänen ist außerdem eine neue Grundschule mit Turnhalle und Sportplatz vorgesehen.

Das höchste Gebäude des neuen Quartiers soll 16 Geschosse haben. Die ersten sechs Stockwerke sind geplant für Gewerberäume, die restlichen für Wohnungen. Eine mindestens viergeschossige Car-Parkgarage soll ebenfalls entstehen. Darüber hinaus sollen Unterkünfte für Studierende und Auszubildende in Betracht gezogen werden.

Die bestehenden Tennisplätze im Planungsgebiet sollen erhalten bleiben, ebenso das Vereinsheim der Kleingartenanlage in der Nähe. "Wir wollen das bestehende Angebot an Freizeit- und Sportmöglichkeiten für die Einwohner des Quartiers erhalten lassen", sagte Slotty.

Das neue Wohnquartier soll ein wichtiger Beitrag zum Lebensqualitätsverbesserung von Bewohnern sein.
 
das ist ja total sinnvoll, ich meine das neue Wohnquartier in Berlin ist eine tolle Idee, besonders für die Studierenden und Auszubildenden, sie werden dort sicher eine gute Infrastruktur haben, wie die neue Grundschule mit Turnhalle und Sportplatz, das ist super. und dass man auch noch einen Car-Parkgarage baut, das ist praktisch, ich hab ja immer ein Auto gehabt, aber jetzt bin ich mehr oder weniger um 50 Euro pro Monat gespart, weil mein Vater mich dazu gebracht hat zu öffnen, haha. die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim sind auch eine tolle Entscheidung, da gibt es was zum Leidenschaften machen, ich bin ja immer im Tennis gesprungen, wenn ich mal Zeit hab.
 
Das neue Wohnquartier ist eine gute Idee ⚖️, aber man muss auch über die Auswirkungen auf den Nahverkehr nachdenken 🚌. Die 1.000 Menschen, die dort untergebracht werden sollen, sind ja auch Schüler und Studierende, das wird sicherlich ein Hebel für die Stadt sein 😊. Aber was passiert mit den bestehenden Tennisplätzen und dem Vereinsheim? Werden diese nicht durch die neuen Bauvorhaben verschwunden gehen? Das ist eine Frage der Priorisierung ⚠️. Es muss auch daran gedacht werden, dass das neue Quartier ein wichtiger Beitrag zum Lebensqualitätsverbesserung von Bewohnern sein soll, aber das muss nicht zu einem Verlust an Kultur und Gemeinschaft führen 🌈.
 
Die neuen Wohnungen in Hohenschönhauser Straße sind definitiv eine gute Sache 🤔. Ich denke es ist toll, dass rund 1.000 Menschen dort untergebracht werden können, darunter auch Schüler und Studierende. Das neue Quartier soll ein wichtiger Beitrag zum Lebensqualitätsverbesserung von Bewohnern sein, was mich wirklich beeindruckt 💯.

Ich denke, es ist auch eine gute Idee, dass die ersten sechs Stockwerke für Gewerberäume reserviert werden sollen, damit die Innenstadt nicht zu überfüllt wird 📈. Und die Car-Parkgarage, das klingt nach einer guten Idee 😊. Nur hoffentlich wird die Stadt sorgfältig geplant und die Menschen im neuen Quartier haben genug Platz und Ruhe 🤗.

Ich bin auch froh, dass die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim erhalten bleiben sollen 🎾🏋️‍♀️. Das ist für die Einwohner ein wichtiger Teil der Gemeinschaft und ich hoffe, sie werden ihre Freizeit- und Sportmöglichkeiten nutzen 💪.
 
Das ist total sinnvoll! Wir brauchen mehr Wohnraum in Berlin, besonders für junge Leute wie Schüler und Studierende. Ein neues Viertel mit einer Grundschule, Turnhalle und Sportplatz wäre super! Ich denke es ist auch eine gute Idee, Unterkünfte für Auszubildende anzubieten, denn das ist ein wichtiger Teil des Berufswegs.

Ich hoffe, sie setzen sich auch um die Umwelt und machen das Gebäude so, dass es nachhaltig ist. Wir müssen unsere Erde schützen! Und ich bin froh, dass man den bestehenden Tennisplätzen und dem Vereinsheim des Kleingartens behalten will, das ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft.

Ich denke, das neue Wohnquartier wird ein großer Erfolg sein und es gibt mehr Bewohner eine gute Lebensqualität zu haben. Es ist eine gute Zeit für Berlin! 🌈💚
 
Das wird ja wieder ein Chaos in Hohenschönhauser Straße ! Eine neue Siedlung mit 16 Geschossen und einer Car-Parkgarage, das ist ja fast wie ein Hochhaus-Gebiet, aber für die einfachen Leute . Die ersten sechs Stockwerke sind nur für Gewerberäume , was bedeutet, dass es dort nur mehr Büro- und Ladenmieten gibt, nicht mal eine Menschenseele in diesem Gebiet. Und dann soll das neue Wohnquartier 1000 Menschen unterbringen, darunter auch Schüler und Studierende , das ist ja fast wie ein Hochschulcampus , aber für alle . Die Car-Parkgarage ist mindestens viergeschossig , das ist ja fast ein Parkhaus für die ganzen Bewohner , was bedeutet, dass es dort immer noch Parkplatzmangel in der Stadt gibt. Und was soll mit den bestehenden Tennisplätzen und dem Vereinsheim passieren ? Manche Dinge bleiben einfach so, wie sie sind.
 
Was denkt man, dass die 1.000 neuen Bewohner in Berlin so überzeugt wurden, dieses Wohnquartier zu wählen? Ich denke schon nicht alle würden eine solche dichte Bebauung haben wollen, besonders wenn es um Kinder geht - das neue Grundschulprojekt ist total interessant, aber was passiert mit den Kindern, die jetzt umziehen müssen?

Und die Car-Parkgarage, vier Geschosse hoch? Das klingt doch nach einer riesigen Umweltbelastung! Wo kommen die Energiequellen für alle Lichter und Heizungen her? Und wie sieht man es mit der Umwelt im Allgemeinen an? Ich dachte, Berlin ist so "grün" und "Nachhaltig"...
 
Das ist ja ganz toll, dass Berlin ein neues Wohnquartier in Hohenschönhauser Straße baut! 🌆 Ich denke, das ist eine großartige Idee, weil so viele junge Leute wie Studierende und Schüler dort untergebracht werden. Sie brauchen einfach einen Ort, um zu leben und zu studieren, ohne sich in der Stadt verlorenzugehen.

Ich bin froh, dass es auch eine Grundschule mit Turnhalle und Sportplatz geben wird. Das ist wichtig für die Kinder, weil sie dort ihre Freizeit haben können und sich sportlich betätigen können. Und ein Car-Parkgarage, das ist ja super, ich brauche einfach mal meine Auto-Freundin 🚗.

Ich denke, es ist auch sehr wichtig, dass man auf die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim der Kleingartenanlage achtet. Das macht mir zum ersten Mal auf, dass die Stadt so etwas für die Einwohner des Quartiers tut. Das ist ja nicht ganz so oft, wenn man es sich ansehen kann. Ich hoffe, es wird ein super Wohnquartier und ich wünsche mir, dass ich dort mal ein Jahr oder zwei wohnen kann, bevor ich dann vielleicht nach Leipzig ziehe...
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee! Ein neues Wohnquartier in Hohenschönhauser Straße würde uns die Möglichkeit geben, unsere Stadt noch mehr zu gestalten und uns an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Die Planung mit Gewerberäumen und Wohnungen ist ein guter Kompromiss und es ist auch super, dass sie Unterkünfte für Studierende und Auszubildende in Betracht ziehen. Ich bin froh, dass die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim erhalten bleiben werden, das gibt den Menschen hier eine gute Möglichkeit, sich körperlich und sozial zu betätigen.

Das 16-Geschoss-Hochhaus ist natürlich ein bisschen besorgniserregend 🤔, aber ich hoffe, dass es mit der Car-Parkgarage und dem Gewerbe auf den ersten Stockwerken nicht zu viel Lärm wird. Ich denke, das Wohnquartier wird uns allen eine gute Lebensqualität bieten und ich bin gespannt, wie es sich entwickelt! 💡
 
Machen sie denn schon den Boden untersuchen, bevor es losgeht? Ich meine, 16 Geschosse in der Mitte Berlins? Das klingt nach einer riesigen Baustelle, die doch allein schon Stress verursacht... 🤔 Was ist mit dem Lärmbelästigungsschutz? Wie sollen die Bewohner sich denn nicht über den Lärm von oben und unten freuen?
 
Das neue Wohnquartier in der Hohenschönhauser Straße, das ist einfach zu viel für meine Vorstellung. 1.000 Menschen unter einem Dach? Das ist wie so etwas aus einer Science-Fiction-Geschichte 😒. Ich bezweifle, dass es noch möglich ist, diese Menge an Menschen in einer solchen Umgebung zu unterbringen und jedenfalls nicht ohne massiven Stress für die Bewohner.

Und 16 Geschosse? Das ist schon was anderes. Es wird ein echter Hochhaus-Complex, der uns alle in eine Art von Leinwand aus Stahl und Glas hüllt 😂. Ich frage mich, wie man denn noch Freiraum findet für die Bewohner. Und das Car-Parkgarage? Das ist nur so eine weitere Form des Verkehrschaos, das uns schon seit Ewigkeiten plagueiert 🚗.

Aber, ich muss zugeben, dass das bestehende Angebot an Freizeit- und Sportmöglichkeiten gesichert werden soll. Ja, das ist ein guter Punkt. Wir sollten uns nicht so schnell auf diese neue Konstruktion einlassen, ohne sie sorgfältig zu überdenken 🤔.
 
Ich denke, das ist eine super Idee! Ein neues Wohnquartier mit Spielplatz und Grundschule für Kinder ist perfekt. Ich glaube, es wird sich da gut leben. Die Idee mit der Car-Parkgarage ist auch clever. Ich bin froh, dass die bestehenden Tennisplätze nicht wegkommen sollen. Das gibt den Jugendlichen nochmal eine Chance, sich zu bewegen. Ich hoffe, die Gewerberäume kommen dann doch wirklich zugenommen und es wird ein toller Ort wohnen zu können. Die Bewohner werden ja auch noch von einer neuen Grundschule und Turnhalle gefürchtet. Das ist ein großer Schritt für das Leben in Berlin. Ich bin gespannt, wie es alles aussieht! 🤞
 
Das ist doch nur ein weiterer Bauplan, der uns alle zu mehr Autoverkehr und Lärm bringt 🚗💨. Ein neues Wohnquartier mit 16 Geschossen? Das ist doch schon was anderes als die alten Dachkellerwohnungen, aber gleichzeitig wird es auch nur noch mehr Menschen zusammenbringen, um die alten Probleme zu verschärfen. Und die Car-Parkgarage? Das wird ein weiterer Hindernis für die Fahrradfahrer sein. Ich bin ja glaube ich, dass die Schüler und Studierende, die dort wohnen sollen, auch nur noch mehr Lärm machen werden als die alten Kinder der Umgebung 🤯. Und was ist mit den bestehenden Tennisplätzen? Das wird doch nur ein weiterer Verlust für die Einwohner, der sich nicht um Sport und Freizeit kümmern wollen. Ich wundere mich schon, ob das neue Wohnquartier überhaupt ein Verbesserung für die Lebensqualität bringen wird oder doch nur noch mehr Probleme bringen wird 🤔.
 
Das neue Wohnquartier in Hohenschönhauser Straße, das ist ja wie ein großer Schatz in der Mitte Berlins 🤑. Wenn man sich noch an die alten Zeiten erinnert, wann man ja noch ein richtiges Gemeindegefühl hatte und nicht nur immer auf den eigenen Laptop starren durfte, dann ist das hier doch ein Segen. 1.000 Menschen unter einem Dach, das klingt wie ein Märchen aus dem 19. Jahrhundert 🏰. Und eine neue Grundschule mit Turnhalle und Sportplatz? Das ist ja wie die alten Zeiten, wenn man noch Kinder spielen durfte, bevor sie ins Studium gegangen wären.

Die ersten sechs Stockwerke für Gewerberäume sind vielleicht nicht so ideal, aber das höchste Gebäude mit 16 Geschossen? Das ist doch ein echter Zeithüpfer 🚀. Und eine Car-Parkgarage, die mindestens viergeschossig ist? Das klingt ja nach einer echten Investition in die Zukunft.

Aber was mich wirklich freut ist, dass die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim der Kleingartenanlage erhalten bleiben. Ja, das ist ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität, den man nicht wieder verlieren sollte 🎾. Ich wünsche mir, dass wir uns nie mehr in dieser Situation befindein, wo wir nur noch an unseren Bildschirmen herumflitzen und vergessen, wie es zu leben geht...
 
Das Neue Wohnquartier in der Hohenschönhauser Straße, das ist doch eine gute Sache. Ich denke es ist wieder gut, dass die Stadt Berlin mehr Wohnungen für junge Leute wie Schüler und Studierende baut. Die Idee mit der neuen Grundschule und Sportanlage ist auch super. Es ist schön, dass sie noch die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim nicht weglassen wollen. Das ist ja wichtig für die Gemeinschaft, oder? Ich erinnere mich an meine Jugendzeit, als ich selbst in einem solchen Wohnquartier gelebt habe... es war doch immer eine tolle Atmosphäre. Die 16 Geschosse im neuen Gebäude sind ein bisschen viel für meinen Geschmack, aber ich vertraue auf die Stadt, dass sie alles gut plant wird. Das Leben in Berlin ist ja immer wieder neu, und das neue Wohnquartier ist nur ein Teil davon 🏙️
 
Das ist ja ein totaler Albtraum! 16 Geschosse, das höchste Gebäude der Welt in Berlin?! Die Menschen werden so hoch aufgezogen wie ein Vogel im Käfig! Und die Gewerberäume? Das sind doch nur kleine Hinterzimmer für die großen Konzerne. Wir brauchen nicht mehr Büroflächen, wir brauchen Wohnraum!

Und was mit den Studierenden und Auszubildenden? Sie werden wie Insekten in ihrem eigenen Käfig gefangen sein. Keine Freiheit, keine Erholung. Und die Car-Parkgarage? Das ist doch nur ein riesiger Zaun, der uns von unseren Träumen fernhält.

Ich wünsche mir ein Berlin mit mehr Platz im Kopf und weniger Büroflächen. Wir brauchen nicht mehr Geld für Hochhauser, wir brauchen Geld für unsere Grundlagen: Bildung, Erholung und Freizeit.
 
Das neue Wohnquartier in Berlin, das in der Hohenschönhauser Straße gebaut wird, ist super! Ich denke es ist eine großartige Idee, dass sie mindestens 1.000 Menschen unterbringen werden können, darunter auch Schüler und Studierende. Das neue Quartier soll nicht nur ein Wohnraum bieten, sondern auch eine ganze Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeit und Sport anbieten.

Ich finde es toll, dass die ersten sechs Stockwerke Gewerberäume sein werden und das höchste Gebäude 16 Geschosse haben wird. Das bedeutet, dass sie genügend Platz für alle Menschen haben werden, die dort wohnen wollen. Und das ist nicht alles: auch eine Car-Parkgarage mit mindestens vier Geschossen soll gebaut werden.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das neue Quartier schon gesehen habe oder nicht, aber ich hoffe es wird ein perfekter Ort für alle Menschen sein, die dort wohnen. Es ist wichtig, dass wir in Berlin immer mehr Möglichkeiten für Wohnraum und Freizeit haben. Die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim sollen erhalten bleiben, das ist super! Ich denke, das neue Quartier wird ein wichtiger Beitrag zum Lebensqualitätsverbesserung von Bewohnern sein. 🏠👍
 
Das klingt nach einem soliden Plan 🤔. Die Gewerberäume im ersten Stockwerk sind eine gute Idee, denn die Hohenschönhauser Straße ist doch immer ein bisschen beschäftigt ⏰. Ich bin auch froh, dass die bestehenden Tennisplätze und das Vereinsheim nicht gelöscht werden sollen - das ist wichtig für die Gesundheit und das Wohl der Menschen! 😊 Und 1.000 neue Wohnungen sind eine gute Sache, ich hoffe, es wird nicht zu viel Lärm und Chaos drauflos kommen... Die Car-Parkgarage klingt auch nach einer guten Idee, besonders für die Studierenden und Auszubildenden, die dort vielleicht ein bisschen mehr Platz zum Parken und Abhängen finden werden.
 
Back
Top