Hypnowriting: Warum uns Schreiben in Trance gut tut

TreffpunktTom

Well-known member
Hypnowriting: Warum uns Schreiben in Trance gut tut

Für viele Menschen ist Journaling oder das Schreiben von Morning Pages ein beliebter Weg, um sich selbst zu verstehen und ihre Gedanken zu ordnen. Doch es gibt eine weitere Methode, die tiefer geht: Hypnowriting. Hierbei wird durch die Verwendung von Hypnose-Techniken ein Trancezustand erreicht, der das Schreiben noch intensiver macht.

Die Coach und Autorin Ursula Neubauer hat eine eigene Methode entwickelt, das sogenannte Hypnowriting. Dabei soll für das Schreiben mithilfe von Hypnosetechniken ein Trancezustand erreicht werden, um noch tiefer zu gehen. "Hypnose klingt für viele spektakulär", erklärt Neubauer, "aber niemand hält einem dabei ein Pendel vor die Augen, bis man langsam wegdöst."

Der erste Schritt ist eine kurze, angeleitete Imaginationsreise, die in den Trancezustand führt. Manche stellen sich vor, an einem sicheren Ort zu sein, andere folgen einer inneren Stimme. In diesem Zustand können spontan Gedanken, Erinnerungen und Bilder auftauchen – und ein Zustand der Unwillkürlichkeit, bei dem die Gedanken nicht bewusst produziert werden.

Der zweite Teil des Hypnowritings ist das Schreiben aus der Trance heraus. "Nach der Trancereise leite ich die Menschen an, direkt zu schreiben, ohne abzusetzen, zu korrigieren oder darüber nachzudenken", sagt Neubauer. Für viele Menschen fühlt sich das an, als würde die Hand von selbst schreiben.

Das Ziel dabei ist, dass die innere Zensur in den Hintergrund tritt und Gedanken, Emotionen und Erinnerungen frei fließen können. "Viele erleben das Schreiben beziehungsweise das Geschriebene als überraschend", sagt Neubauer. Wenn sie ihre Texte hinterher lesen, sind sie erstaunt, was sie in sich tragen.

Die Anwendungsgebiete für Hypnowriting sind vielfältig. Besonders hilfreich kann die Methode bei der Bearbeitung emotionaler Belastungen sein, etwa nach schwierigen Lebensphasen oder Krisen. "Viele sind danach mehr im Reinen mit sich selbst und dem, was passiert ist", sagt Neubauer.

Trotzdem hat Neubauer immer wieder erlebt, dass das Schreiben selbstregulierend wirkt und sich der Organismus dabei selbst schützt. "Manchmal konfrontiert uns das Schreiben mit belastenden Dingen, aber es führt uns auch wieder heraus. Es ist, als würde man sich durch die eigenen Worte wieder selbst stabilisieren."

Positiv ist jedenfalls, dass es nur wenige Hilfsmittel braucht, um Hypnowriting auszuprobieren. Der gesamte Prozess dauert inklusive Tranceeinleitung meist nicht länger als 20 Minuten. Neubauer hat dafür viele Anleitungen in ihrem neuen Buch "Hypnowriting" (Carl-Auer Verlag) gesammelt und stellt Beispiele auch auf ihrem YouTube-Kanal zur Verfügung.

Für Neubauer ist Hypnowriting letztlich eine Form von Selbstfürsorge. Für viele Menschen ist es eine Übung, sich selbst jenseits von Kontrolle und Perfektionismus zuzuhören. Gerade auch für Personen, die in der Schule schlechte Erfahrungen mit dem Schreiben gemacht haben, kann es in diesem Kontext befreiend sein. "Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um heilsame Prozesse. Und da können wir vertrauen, dass unser Inneres meist genau weiß, was es braucht."
 
Das ist wirklich interessant. Ich habe noch nie davon gehört, dass man mit Hypnose schreiben kann, aber es klingt ja ein bisschen wie eine Art Meditation. Ich denke, das könnte für mich gefährlich sein - ich muss mich immer so genau an die Regeln halten.
 
Ich denke, es ist faszinierend, wie Hypnowriting die Menschen dazu bringen kann, ihre tiefsten Gedanken und Emotionen auf Papier zu bringen. Es erinnert mich ein bisschen an die Tage der Weimarer Republik, als Menschen auf der Suche nach neuen Formen der Selbstfindung und der emotionalen Erweiterung waren. Die Idee, dass das Schreiben in Trance eine Möglichkeit sein kann, sich selbst besser zu verstehen, ist wirklich beeindruckend.

Ich denke auch daran, wie wichtig es ist, dass man sich selbst gehört und erlaubt, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu haben. Es geht nicht um die Perfektion oder Kontrolle, sondern um die Freiheit, einfach sein zu können. Das ist etwas, das wir alle brauchen, besonders in Zeiten, in denen es viele Dinge gibt, die uns unter Druck setzen.

Hypnowriting ist eine tolle Möglichkeit, sich selbst zu finden und seine tiefsten Gedanken und Emotionen auf Papier zu bringen 💭
 
Das ist doch immer noch ein weiterer Zeuge dafür, wie gefährlich und unkontrollierbar unsere Gedanken und Gefühle sind! 🤯 Ich meine, wer sagt uns wirklich, was wir schreiben sollen? Es ist schon ein bisschen befreiend, dass man einfach loslaufen kann und sehen muss, wohin man sich tragen lässt. Aber irgendwie hoffe ich, dass die meisten Menschen nicht so tief in ihre eigenen Gedanken eintauchen werden wie es hier beschrieben wird.
 
Das klingt wirklich interessant! Ich werde es ausprobieren und sehen, ob ich mich dabei selbst besser verstehen kann. Es ist doch so gut, wenn man einfach mal loslegt und seine Gedanken freilegt 📝💖
 
Das klingt doch interessant! Ich denke, ich werde es mal ausprobieren. Vielleicht kann ich mich sogar durch das Schreiben von Morning Pages noch mehr im Reinen mit mir selbst fühlen 😊
 
Das ist ein interessantes Thema! Ich denke, ich habe es schon einmal ausprobiert, wenn ich mit meiner Frau schreibe und uns gegenseitig unsere Gedanken lesen. Es fühlte sich so natürlich an, als ob meine Hand selbst geschrieben hätte.

Ich bin auch neugierig darauf, wie die Menschen ihre Gefühle durch Hypnovriting ausdrücken können. Es klingt so, als ob es eine Art von Selbstheilung ist.

Es ist großartig, dass es nur wenige Hilfsmittel benötigt wird, um es auszuprobieren. Ich denke, ich werde mich bald daran versuchen und sehen, was passiert!
 
Das ist doch ein großartiges Konzept! Früher war die Naturtherapie noch so beliebt wie heute. Man hat sich immer wieder auf Entdeckungen beschränkt.
 
Back
Top