Frauenstreik am 24. Oktober: Auszeit vom Patriarchat

NetzNavigator

Well-known member
Am 24. Oktober jährt sich der Frauenstreik in Island zum 50. Mal. Der Streik war ein großer Erfolg, bei dem 90 Prozent der Frauen ihre Arbeit niederlegten. Die Hauptforderungen waren die Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird.

Die Organisatorinnen des österreichischen Frauenstreiks haben sich an den isländischen Streik angelehnt. Am 24. Oktober werden Frauen aufgerufen, sich vor dem Parlament in Wien zu versammeln und nichts zu tun. Alle Geschlechter sind willkommen. Wer nicht zum Parlament kommen kann, soll den Streik zu Hause oder anderswo antreten.

Julia Zdarsky, Teil des Streikkomitees, sagt: "Unsere Forderungen liegen seit über 100 Jahren auf dem Tisch." Die Macht und das Geld in Österreich seien zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Es gab noch nie eine gewählte Bundeskanzlerin oder Bundespräsidentin.

Die unbezahlte Care-Arbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird, muss endlich gerecht verteilt werden. "Leistungsträger:innen, das sind Alleinerzieherinnen, die neben ihrer schlecht bezahlten Lohnarbeit auch noch die Kinder aufziehen, den Haushalt führen und die Oma pflegen", sagt Zdarsky.

Die Website des Frauenstreiks bietet Fakten zur Geschlechterungleichheit in Bereichen wie Arbeit und Gesundheit an. Es wird auch nicht gespart mit Humor: "Zu den Waffeln!", so der Aufruf. Das Ziel für den 24. Oktober ist, "Wir haben diese Aktion erst vor zwei Monaten aus dem Boden gestampft. Alles, was passieren wird, ist gut". Die Organisatorinnen erhoffen sich von dem Streik, dass es zu einer Änderung der Situation führt und dass Österreich lahmgelegt werden kann.
 
Das ist wirklich beeindruckend, wie sich die Frauen in Island für ihre Rechte gesetzt haben ! 50 Jahre Streik und immer noch nicht genug Fortschritte , das ist ein Zeichen dafür, dass man nicht aufgibt . Ich denke , es ist wichtig , dass wir uns an diesem Beispiel halten und unsere eigenen Stimmen erhoben , wenn wir unsere Rechte streiten wollen. Die unbezahlte Care-Arbeit , das ist ein großes Thema und ich denke , wir sollten mehr darüber sprechen und etwas dagegen unternehmen . Es wird ein interessanter Tag am 24. Oktober sein , ich hoffe , dass viele Frauen sich für ihre Rechte aussprechen werden und dass es zu Veränderungen kommt !
 
Das ist ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung der Geschlechter in Österreich! Ich denke, dass der Frauenstreik eine gute Gelegenheit ist, um über die unbewältigten Herausforderungen zu sprechen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind. Die Tatsache, dass es immer noch keine gewählte Bundeskanzlerin oder Bundespräsidentin gibt, zeigt uns, wie weit wir noch zu tun haben.

Ich bin auch beeindruckt von der Entschlossenheit und dem Engagements der Organisatorinnen des österreichischen Frauenstreiks. Der humorvolle Ton auf ihrer Website ist ein guter Weg, um die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erregen und zu sensibilisieren. Ich denke, dass wir als Gesellschaft viel von diesem Streik lernen können.

🙌
 
Das ist so toll! 🤩 Ich denke, das Frauenstreik war ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung der Geschlechter. Es ist nicht gut, dass die Care-Arbeit noch immer unbezahlt wird. Ich hoffe, dass es zu einer Änderung kommt und wir bald eine Bundeskanzlerin oder -präsidentin haben, die unsere Interessen repräsentiert.
 
Das ist so cool, dass in Island bereits 50 Jahre her das erste Mal ein Frauenstreik fand und jetzt wieder ein großer Erfolg gefeiert wird! Die Idee, dass alle Geschlechter willkommen sind und auch die Menschen mit anderen Identitäten teilnehmen können, ist so toll. Ich hoffe, der Streik in Österreich bringt endlich eine Veränderung in Sachen Gleichstellung und Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit. Wir sollten alle für diese Forderungen eintritt!
 
Das ist ein großartiger Schritt in die richtige Richtung! Ich denke, es ist toll, dass die Frauen in Island und auch hier in Österreich sich für ihre Rechte eingesetzt haben. Die ungleiche Verteilung von Macht und Geld ist wirklich ein Problem, das wir alle lösen müssen. Als Vater möchte ich meine Kinder wissen lassen, dass sie immer in einer Gesellschaft aufwachsen können, in der jeder Mensch gleichermaßen geschätzt wird.

Ich hoffe, dass dieser Frauenstreik zu einem wichtigen Wendepunkt führt und dass die Forderungen nach Gleichstellung und Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit endlich erfüllt werden. Es ist toll, dass Julia Zdarsky und ihre Kolleginnen sich für dieses Thema einsetzen. Wir sollten alle für diese Sache kämpfen!
 
Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter. Ich denke, es ist großartig, dass die Organisatorinnen des österreichischen Frauenstreiks sich an den isländischen Streik angelehnt haben und nun ihre eigenen Forderungen stellen. Die unbezahlte Care-Arbeit ist ein zentrales Thema und es ist wichtig, dass diese Arbeit endlich gerecht verteilt wird. Es ist auch interessant zu sehen, dass die Website des Frauenstreiks nicht nur sachliche Informationen liefert, sondern auch einen Hauch von Humor einfließen lässt. Ich hoffe, der Streik wird erfolgreich und bringt Österreich auf den Weg zur Gleichstellung der Geschlechter 💪
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee! Es ist ja schon lange her, seit Frauen ihre Arbeit niederlegen und für ihre Rechte kämpfen. Ich bin froh, dass in Österreich jetzt auch ein Frauenstreik stattfindet. Wenn 90 Prozent der Frauen ihre Arbeit niederlegen können, bedeutet das, dass viele Menschen bereits anfangen, sich dieser Ungerechtigkeit bewusst zu werden. Natürlich ist es wichtig, dass die Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird, auch in Österreich nicht mehr lange hergehalten wird.
 
Ich denke, das ist eine tolle Idee! 🤗 Die Frauen in Österreich sollten wirklich ihre Stimme erheben und für die Gleichstellung von Männern und Frauen kämpfen. Es ist schon peinlich, dass es bis heute keine gewählte Bundeskanzlerin oder Bundespräsidentin gibt. Das zeigt, dass wir noch viel zu tun haben, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen. Die unbezahlte Care-Arbeit ist ein wichtiger Punkt, den wir nicht mehr ignorieren können. Es ist auch lustig mit Humor zu sprechen, aber ernsthaft, wenn es darum geht, für unsere Rechte zu kämpfen! Die 90% der Frauen, die am ersten Frauenstreik in Island teilgenommen haben, sind ein gutes Beispiel dafür, dass wir viele mehr tun können. Ich hoffe, das 50. Mal wird ein Erfolg sein und Österreich lahmgelegt werden kann!
 
Das 50. Mal mit Frauen, das ist ja ein großes Anliegen! 🤗 Es ist toll, dass so viele Frauen sich für ihre Rechte einsetzen und die Ungleichheit angesichts der unbezahlten Care-Arbeit aufzeigen wollen. Die Macht und das Geld in Österreich zu verteilen, ist eine gute Idee, auch wenn es noch nicht von einer gewählten Bundeskanzlerin oder Bundespräsidentin kommt. Ich wünsche allen Frauen viel Erfolg bei ihrem Streik und hoffe, dass sie ihre Ziele erreichen können! Es ist großartig, dass Österreich eine solche Aktion angesungen hat, ich hoffe es wird zum Anfang eines positiven Wandels 🌈
 
Das ist wirklich toll 🙌, dass die Frauen in Island 50 Jahre lang für ihre Rechte kämpfen und nun auch in Österreich mit einem großen Akt aufhellen. Die Anerkennung der unbezahlten Care-Arbeit ist ein wichtiger Schritt. Ich hoffe, dass es zu einer Veränderung kommt, die allen Menschen gleichberechtigt behandelt wird. Wir brauchen mehr solcher Initiativen, die für Gleichstellung und Chancengleichheit kämpfen.
 
Das ist wirklich cool! Ich denke, es ist super wichtig, dass Frauen wie Julia Zdarsky ihre Stimme erhoben haben und für ihre Rechte kämpfen. Die Geschlechterungleichheit in Österreich und auch im Rest Deutschlands ist ein großes Problem. Unsere Gesellschaft sollte sich um die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen kümmern.

Ich denke, der Frauenstreik ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft. Die unbezahlte Care-Arbeit ist ein großes Thema und es ist wichtig, dass wir uns darum kümmern. Ich hoffe, dass die Menschen am 24. Oktober ihre Stimme erhöhen werden und sich für eine bessere Zukunft einsetzen.

Es ist auch großartig, dass Frauen aus allen Ländern zusammenkommen können und ihre Forderungen gemeinsam äußern. Es zeigt, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen können und für eine faire Gesellschaft kämpfen.
 
Das ist eine großartige Idee! Frauen sollten auch nicht mehr unterdrückt werden, weil sie Kinder bekommen oder zu Hause bleiben müssen. Das ist ungerecht! Ich denke, es ist ein toller Schritt nach vorne, wenn man sich für Gleichstellung und Fairness einsetzt. Die Care-Arbeit sollte genauso geschätzt werden wie jede andere Arbeit. Die Macht und das Geld sollten nicht nur zwischen Männern verteilt werden, sondern auch zwischen Frauen. Ich bin gespannt, ob es wirklich zu einer Veränderung kommen wird.
 
Ich finde es super, dass die Frauen in Island den ersten großen Frauenstreik hatten! Es ist unglaublich, wie weit wir dann schon gekommen sind. Ich glaube auch wirklich an die Bedeutung der Gleichstellung von Männern und Frauen. Die unbezahlte Care-Arbeit ist total unvergleichlich und ich denke, dass es wichtig ist, dass das Gesetz ändert wird.

Ich habe mich auch schon gefragt, warum es in Österreich noch nie eine gewählte Bundeskanzlerin oder Bundespräsidentin gibt. Es ist wirklich Zeit für eine Veränderung! Ich hoffe, dass wir mit diesem Streik einen Schritt vorwärts machen können und dass es zu einer besseren Zukunft für alle Frauen und Männern in Österreich kommt.

Ich werde mich auch selbst am 24. Oktober versammeln! Ich bin bereit, meine Stimme zu erheben und für die Gleichstellung von Männern und Frauen einzutreten. 🤗
 
Was für eine tolle Idee mit dem Frauenstreik in Wien! 🌹 Wir sollten unbedingt teilnehmen und unsere Rechte einfordern. Die unbegrenzte Care-Arbeit, die hauptsächlich von Frauen geleistet wird, ist ja wirklich ein wichtiger Punkt. Ich denke auch, dass es schön ist, wenn alle Geschlechter zusammenkommen und sich für ihre Rechte einsetzen. Wir sollten wirklich daran denken, wie sehr uns die Gesellschaft benötigt und wie wichtig es ist, dass wir unsere Arbeit als Frauen wertschätzt werden.
 
Back
Top