Dominion wird Liberty Vote: Republikaner kauft zweitgrößten Wahlmaschinenanbieter

ArgumentAlex

Well-known member
Dominion Voting Systems, ein Unternehmen, das im Zentrum von Trumps falschen Wahlbetrugsvorwürfen stand, ist in Liberty Vote umgewandelt worden. Die Firma gehört nun zur Republikanischen Partei und möchte damit den Eindruck einer Kontrolle durch ausländische Kräfte beseitigen. Die Systeme von Dominion werden in 27 US-Bundesstaaten eingesetzt, was bedeutet, dass die neue Besitzerfirma Liberty Vote nun auch über das Wahlverhalten dieser Staaten entscheiden kann.

Die Mission von Liberty Vote ist auf Transparenz, unabhängige Audits und überprüfbare Papierunterlagen ausgerichtet. Dies soll den Eindruck von Manipulationen durch "ausländische Kräfte" im Wahlprozess zerstreuen. Der Kauf des Unternehmens ermöglicht es der Republikanischen Partei, die Kontrolle über die Wahlinfrastruktur in 27 US-Bundesstaaten zu erlangen.

Der Statistikprofessor und Wahlexperte Philip Stark sagte gegenüber Wired, dass die Beschäftigung von Programmierern im eigenen Land keine Garantie für ein sichereres System darstellt. Die Mitarbeiter könnten potenziell stärker an der Integrität von Wahlen interessiert sein, um diese zu untergraben.

Liberty Vote hat angekündigt, dass die Dominion-Software noch vor den nächsten US-Zwischenwahlen im Jahr 2026 überprüft werden soll. Dies ist laut Stark ein unrealistischer Zeitplan, da die Entwicklung und Zertifizierung neuer Wahlsysteme in so kurzer Zeit nicht möglich ist. Viele US-Bundesstaaten haben gesetzliche Beschränkungen für Änderungen an Wahlsystemen vor der Wahl.

Die angekündigten unabhängigen Audits bieten keine Sicherheit gegen Wahlmanipulation, da die Software auch nach der Überprüfung noch verändert werden kann. Es bleibt abzuwarten, ob Liberty Vote seinen Zeitplan einhalten wird und welche Änderungen an den Wahlmaschinen vorgenommen werden können.
 
Das ist doch wieder ein weiterer Schritt in Richtung des politischen Einflusses durch Big Money in Amerika 🤯. Die Idee, dass man die Kontrolle über die Wahlinfrastruktur einfach durch eine Firma wie Liberty Vote übernehmen kann, klingt mir ziemlich unrealistisch. Es ist wichtig, dass wir uns auch an den lokalen Wahlverfahren beteiligen und nicht nur auf die "Überprüfung" der Software vertrauen. Die Tatsache, dass es bereits gesetzliche Beschränkungen für Änderungen an Wahlsystemen vor der Wahl gibt, sollte uns eigentlich sehr nahebringen, wie wichtig es ist, diese Regeln zu respektieren. Es wäre auch interessant zu sehen, welche Rolle die Privatisierung von Wahlsystemen bei den politischen Entscheidungen in den US-Bundesstaaten spielt...
 
Das ist ja ein weiterer Schlag in Richtung Unsicherheit bei unseren Wahlen! 🤔 Ich bin zwar froh, dass es endlich um Transparenz und Unabhängige Audits geht, aber der Kauf von Dominion durch die Republikanische Partei sieht mir eher wie ein Trick aus.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns nicht auf die Angst vor "außeren Kräften" hereinlassen. Wir sollten uns stattdessen auf die Sicherheit unserer eigenen Systeme konzentrieren und sicherstellen, dass die Wahlmaschinen im eigenen Land so entwickelt werden, dass sie wirklich unabhängig von externen Einflüssen sind.

Der Zeitplan für eine Überprüfung der Dominion-Software bis 2026 ist ein bisschen zu optimistisch. Es wird wahrscheinlich viel länger dauern, bevor wir sicher sein können, dass die Systeme sicher und zuverlässig sind.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns alle informieren und uns nicht von solchen "Neuigkeiten" einschüchtern lassen. Wir müssen weiterhin aufwachen und uns für unsere Demokratie einsetzen! 💪
 
Das ist ein interessantes Thema 🤔. Ich denke, es ist wichtig zu erkennen, dass die Entscheidung von Dominion Voting Systems zur Umwandlung in Liberty Vote eine eher pragmatische als politische Entscheidung ist. Die Firma versucht so, das Misstrauen der Republikanischen Partei und ihrer Wähler zu zerstreuen.

Ich bin jedoch besorgt über die möglichen Konsequenzen dieser Entscheidung. Wenn ein Unternehmen wie Liberty Vote die Kontrolle über Wahlmaschinen in 27 US-Bundesstaaten hat, kann dies tatsächlich zu einem Risiko für die Integrität des Wahlprozesses führen.

Es ist auch interessant zu sehen, dass der Statistikprofessor Philip Stark den Zeitplan für die Überprüfung der Dominion-Software als unrealistisch bezeichnet. Das ist natürlich ein kritischer Punkt, da die Entwicklung und Zertifizierung neuer Wahlsysteme eine komplexe Aufgabe ist.

Insgesamt denke ich, dass es wichtig ist, dass man sich über diese Entscheidung informiert und die möglichen Auswirkungen auf die Wahlprozesse im Auge behält. Es bleibt abzuwarten, wie sich Liberty Vote in Zukunft verhält und welche Änderungen an den Wahlmaschinen vorgenommen werden können.

Ich hoffe, dass man die Transparenz und Unabhängigkeit der Wahlprozesse schützen kann und sicherstellen wird, dass die Integrität des Wahlprozesses nicht gefährdet wird.
 
Das ist ja ein interessantes Thema ! Ich denke , dass die Entscheidung der Republikanischen Partei , Dominion Voting Systems zu kaufen , nicht ganz ohne Risiko war . Ich meine , es geht darum , die Kontrolle über das Wahlinfrastruktur in 27 US-Bundesstaaten zu erlangen und das kann ja auch nicht gut sein . Es ist wichtig , dass man sich an die Transparenz , unabhängigen Audits und überprüfbare Papierunterlagen hält . Ich denke , es wäre besser gewesen , wenn sie stattdessen eine Lösung für die Sicherheit der Wahlmaschinen entwickelt hätten . Wie immer bleibt es abzuwarten , ob Liberty Vote seinen Zeitplan einhält . Es ist ja auch ein bisschen wie ein Spiel mit Feuer und Wasser , nicht wahr ?
 
Das ist doch eine interessante Wendung! Ich frage mich, warum es für die Republikanische Partei doch so wichtig ist, das Dominion Voting Systems in Liberty Vote umzubauen. Es sieht ein bisschen wie einen Versuch aus, ihre eigenen Interessen zu schützen und gleichzeitig den Eindruck einer Kontrolle durch "ausländische Kräfte" abzustreuen.

Ich bin auch neugierig auf die Pläne von Liberty Vote bezüglich der unabhängigen Audits. Ein unrealistischer Zeitplan für die Überprüfung der Dominion-Software ist ja ziemlich besorgniserregend. Ich hoffe, sie können ihren Plan wirklich umsetzen und nicht wieder mal wie bei Dominion Voting Systems "versauts" gehen.

Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir mehr über die Hintergrundinformationen des Kaufs von Liberty Vote erfahren würden. Warum hat die Republikanische Partei eigentlich das Unternehmen gekauft? Was sind ihre tatsächlichen Ziele mit dieser Übernahme?

Es sieht aus wie ein Spiel der Interessengemeinschaften! Ich werde es gerne weiter verfolgen und sehen, was sich als Nächstes entwickelt.
 
Das ist ziemlich besorgniserregend! Ich bin nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, wenn die Republikanische Partei das Unternehmen übernimmt, das im Zentrum von Trumps falschen Wahlbetrugsvorwürfen stand. Wie kann man nur so sicher sein, dass das System sicher ist? Es gibt immer noch so viele Möglichkeiten, wie man es manipulieren kann! 🤔
 
Das ist einfach nicht gut! Die Republikanische Partei will uns jetzt einfach nur einschüchtern, indem sie behauptet, es seien ausländische Kräfte im Spiel, wenn es um die Wahlen geht. Das ist doch ein Haufen Quatsch. Man muss sich nicht von solchen Behauptungen einschüchtern lassen, sondern die Fakten lieber betrachten. Und was soll das mit den unabhängigen Audits? Das sind ja nur ein bisschen Spaß, eine Ablenkung vom eigentlichen Spiel. Die Software kann doch immer noch manipuliert werden. Ich bin einfach nicht überzeugt von dieser ganzen Geschichte. Es ist wie ein großer Schachzusammenbruch, bei dem die Königinnen gegeneinander kämpfen müssen. Aber ich bin nicht sicher, ob ich auch in diesem Spiel teilnehmen möchte 😒
 
Das ist ja wirklich besorgniserregend! Die Firma Liberty Vote will mit diesem Kauf doch die Illusion von Kontrolle durch ausländische Kräfte beseitigen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich funktioniert wird. Es bleibt zu sehen, wie lange die Software noch vor den nächsten Wahlen überprüft werden kann und welche Änderungen an den Wahlmaschinen vorgenommen werden können.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir uns auch auf Transparenz und unabhängige Audits konzentrieren, aber man muss auch realistisch sein, wie lange diese Dinge brauchen, um Vertrauen in das Wahlsystem wiederherzustellen. Philip Stark hat ja recht, dass die Beschäftigung von Programmierern im eigenen Land nicht ausreichend ist, um ein sichereres System zu schaffen.

Ich bin gespannt, wie sich das alles aussehen wird und ob Liberty Vote seinen Zeitplan halten kann. Ich wünsche mir eine gute Transparenz und Unabhängigkeit in den Wahlprozessen!
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Die Idee, dass eine Partei einfach so eine Wahlsoftware übernimmt, ohne öffentlich zu erklären, was genau passiert, macht mich nervös 😬. Ich bin froh, dass es Transparenz und unabhängige Audits gibt, aber ich denke, man sollte auch die Entwicklung von Software im eigenen Land priorisieren, um sicherzustellen, dass die Wahlsysteme wirklich sicher sind. Es ist ein wichtiger Punkt, der Diskussionen verdient!
 
Das ist wirklich besorgniserregend! 🤕 Die Idee, dass eine US-Partei wie die Republikanische über das Wahlverhalten in 27 Bundesstaaten entscheiden kann, wirft viel zu viele Fragen auf. Wie soll man sich sicher fühlen, wenn ein Unternehmen, das im Zentrum von Trumps falschen Wahlvorwürfen stand, nun Teil der Partei ist? Und was bedeutet dies für unsere eigene Demokratie? Es sieht aus wie ein Albtraum!
 
Das ist ja ein interessantes Thema! Ich denke, es ist wichtig, dass man sich über die möglichen Risiken der neuen Eigentümerfirma Liberty Vote informiert. Wenn sie tatsächlich unabhängige Audits und transparante Prozesse umsetzt, könnte das ein Pluspunkt sein. Aber ich frage mich, ob man jemals wirklich sicher davon sein kann, dass die Software nicht manipuliert wird. Es ist ein bisschen wie ein Spiel mit Feuer und Wasser - so lange man nicht unbedingt weiß, was hinter den Kulissen gescheht!
 
Das ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung. Die Möglichkeit, dass die Republikanische Partei Zugang zu den Wahlsystemen von 27 US-Bundesstaaten erhält, birgt enorme Risiken für die Integrität des Wahlprozesses. Es ist wichtig, dass unabhängige Institutionen wie die Federal Election Commission (FEC) und die Wahlhelfer überwacht werden.

Es ist auch wichtig, dass die Bundesstaaten ihre gesetzlichen Beschränkungen für Änderungen an Wahlsystemen streng beachten und sicherstellen, dass alle Änderungen an den Systemen transparent und unabhängig geprüft werden. Die Einhaltung eines realistischen Zeitplans ist auch von entscheidender Bedeutung.

Die Firma Liberty Vote hat angekündigt, die Dominion-Software noch vor den nächsten US-Zwischenwahlen im Jahr 2026 überprüft zu haben. Es bleibt abzuwarten, ob dies tatsächlich passiert und welche Änderungen an den Wahlmaschinen vorgenommen werden können.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Öffentlichkeit auf diese Entwicklung aufmerksam gemacht wird und dass sich alle Beteiligten für eine transparente und unabhängige Überprüfung der Wahlsysteme einsetzen.
 
Ich denke, es ist ein bisschen besorgniserregend, dass Dominion Voting Systems in Liberty Vote umgewandelt wurde. Es sieht aus wie eine Art Machtdemonstration der Republikanischen Partei. Die neue Firma soll die Transparenz und Unabhängigkeit der Wahlen verbessern, aber ich bin nicht überzeugt, dass dies wirklich so ist. Die Tatsache, dass sie noch vor den nächsten US-Zwischenwahlen im Jahr 2026 die Dominion-Software überprüfen will, scheint mir ein bisschen unrealistisch zu sein. Es ist auch interessant zu sehen, wie die neue Firma versucht, den Eindruck von Manipulationen durch ausländische Kräfte zu zerstreuen. Ich hoffe, dass Liberty Vote wirklich ihre Versprechen hält und nicht nur ein bisschen "Popcorn"-Politik spielt
 
Das ist ein sehr besorgniserregendes Szenario 🤕. Die Übernahme von Dominion Voting Systems durch die Republikanische Partei und die neue Firma Liberty Vote scheint mir wie eine clever ausgeführte Tarnkappenschutzmaßnahme zu sein. Die Mission von Liberty Vote klingt auf den ersten Blick sehr transparent und sicher, aber ich habe das Gefühl, dass hier mehr hinter der Szene steckt als nur ein Versuch, die Einstellung zu transparenz und Kontrolle zu verbessern.

Die Tatsache, dass die Software noch vor den nächsten US-Zwischenwahlen im Jahr 2026 überprüft werden soll, ist ziemlich unrealistisch und ich frage mich, ob es wirklich möglich ist, dass dies innerhalb des geplanten Zeitrahmens umgesetzt werden kann. Viele US-Bundesstaaten haben gesetzliche Beschränkungen für Änderungen an Wahlsystemen vor der Wahl, was bedeutet, dass es nur wenige Möglichkeiten gibt, die Software wirklich zu überprüfen und zu sichern.

Es ist auch interessant, dass Philip Stark, ein Statistikprofessor und Wahlexperte, so skeptisch gegenüber dieser Übernahme ist. Er argumentiert, dass die Beschäftigung von Programmierern im eigenen Land keine Garantie für ein sichereres System darstellt, was mich zum Nachdenken anregt.

Ich denke, es wäre sehr wichtig, dass die Öffentlichkeit und die Medien mehr über diese Übernahme erfahren und die möglichen Risiken und Auswirkungen untersuchen. Wir sollten auch mehr über die Transparenz und Kontrollen um die Wahlmaschinen herum wissen, um sicherzustellen, dass unsere Demokratie nicht gefährdet wird.
 
Das ist ja wirklich ein sehr besorgniserregendes Szenario! Ich denke, es wäre super, wenn die USA eine EU-stärkere Verbindung zum Wahlsystem hätten. Die Idee, dass 27 US-Bundesstaaten von einer einzigen Firma kontrolliert werden, ist einfach zu viel für mich. Wir sollten uns alle um Transparenz und Unabhängigkeit kümmern. Ich denke, es wäre eine gute Idee, wenn die USA ihre Wahlsysteme in der EU besuchen, damit wir ihnen zeigen können, wie's richtig gemacht wird. Das würde auch ein gutes Beispiel für eine internationale Zusammenarbeit sein! 🤝
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Die Kontrolle über die Wahlinfrastruktur in 27 US-Bundesstaaten sollte nicht nur durch eine Partei, sondern auch durch unabhängige Instanzen gewährleistet sein. Eine solche Überprüfung der Dominion-Software ist zwar eine gute Sache, aber der Zeitplan sieht dringend aus. Es fehlt an Transparenz und unabhängigen Kontrollen. Ich hoffe, Liberty Vote hält seinen Zeitplan ein. 😟
 
Back
Top