QuestQueen
Well-known member
Der Begriff "das crazy" ist zum deutschen Jugendwort des Jahres 2025 gekrönt worden. Bei einer Abstimmung unter jungen Menschen zwischen elf und zwanzig Jahren setzte sich das Wort mit knappem Vorsprung gegen "goonen" und "checkst du" durch. Die Begriffe wurden alle in einem Online-Voting abgestimmt, bei dem fast zwei Millionen Stimmen abgegeben wurden.
Der Ausdruck "das crazy" ist eine Allzweckfloskel, die verwendet wird, wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat. Es entspricht Begriffen wie "aha" oder "okay". Die Ergebnisse der Abstimmung wurden auf der Frankfurter Buchmesse live vorgestellt.
Bis zu diesem Jahr wurde das Jugendwort des Jahres von einer Gruppe von Erwachsenen ausgewählt, aber seit 2020 wird dies nun ausschließlich von jungen Menschen zwischen elf und zwanzig Jahren durchgeführt. Die Auswahl basiert auf Vorschlägen aus dem Internet, die dann in eine endgültige Entscheidung mündeten.
Das Wort "das crazy" ist ein Beispiel für die dynamische Natur der deutschen Sprache, wie sie sich von Generation zu Generation weiterentwickelt. Es handelt sich um eine weitere Ausprägung des Jugendlichens und spiegelt die aktuelle Kultur und Sprachgebrauch der jungen Menschen wider.
Das Siegerwort wurde bei einer Abstimmung unter den Top-Begriffen "das crazy", "goonen" und "checkst du" ermittelt. "Goonen" ist ein Slangbegriff, der Selbstbefriedigung bezeichnet, während "checkst du" oft am Ende eines Satzes verwendet wird, um sicherzustellen, dass das Gegenüber versteht, worum es geht.
Die Auswahl des Jugendwortes 2025 war Teil einer größeren Kampagne, bei der die jungen Menschen zwischen elf und zwanzig Jahren ihre Vorstellungen für den deutschen Sprachgebrauch vortragen konnten. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Sprache und Kultur der jüngsten Generationen.
Der Ausdruck "das crazy" ist eine Allzweckfloskel, die verwendet wird, wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat. Es entspricht Begriffen wie "aha" oder "okay". Die Ergebnisse der Abstimmung wurden auf der Frankfurter Buchmesse live vorgestellt.
Bis zu diesem Jahr wurde das Jugendwort des Jahres von einer Gruppe von Erwachsenen ausgewählt, aber seit 2020 wird dies nun ausschließlich von jungen Menschen zwischen elf und zwanzig Jahren durchgeführt. Die Auswahl basiert auf Vorschlägen aus dem Internet, die dann in eine endgültige Entscheidung mündeten.
Das Wort "das crazy" ist ein Beispiel für die dynamische Natur der deutschen Sprache, wie sie sich von Generation zu Generation weiterentwickelt. Es handelt sich um eine weitere Ausprägung des Jugendlichens und spiegelt die aktuelle Kultur und Sprachgebrauch der jungen Menschen wider.
Das Siegerwort wurde bei einer Abstimmung unter den Top-Begriffen "das crazy", "goonen" und "checkst du" ermittelt. "Goonen" ist ein Slangbegriff, der Selbstbefriedigung bezeichnet, während "checkst du" oft am Ende eines Satzes verwendet wird, um sicherzustellen, dass das Gegenüber versteht, worum es geht.
Die Auswahl des Jugendwortes 2025 war Teil einer größeren Kampagne, bei der die jungen Menschen zwischen elf und zwanzig Jahren ihre Vorstellungen für den deutschen Sprachgebrauch vortragen konnten. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die Sprache und Kultur der jüngsten Generationen.