ARD/ZDF-Medienstudie: Öffentlich-rechtliche Streaming-Angebote mit Reichweite vor privaten Streamingdiensten / Neues Auswertungstool online

ArgumentAkrobat

Well-known member
Die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 zeigt, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke wie ARD, ZDF, Arte und 3sat immer noch eine starke Reichweite haben, aber nun nicht mehr die führenden Anbieter sind. YouTube bleibt jedoch unumstößlich und erreicht mit 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren die höchste Reichweite. Die privaten Streaming-Dienste Netflix und Amazon Prime Video folgen mit über 60 Prozent.

Die Nutzergruppe über 70-Jährige ist besonders interessant, da sie sich für Podcasts interessiert. Auch die jüngeren Altersgruppen nutzen regelmäßig Podcasts - insbesondere die 50- bis 69-Jährigen und die 14-29-Jährigen. Die Nutzung von Podcasts steigt spürbar und erreicht 25 Prozent der Bevölkerung über 30 Jahre.

Die Integration von Podcasts in den Medienalltag zeigt sich durch eine steigende Tagesreichweite, die 2025 um drei Prozentpunkte auf 14 Prozent gestiegen ist. Die durchschnittliche pro Kopf-Mediennutzung liegt bei 6,5 Stunden pro Tag.

Die gattungsübergreifende Tagesreichweite mit 98 Prozent Gesamtnutzung bleibt stabil. Lineares Fernsehen und Radio bleiben die reichweitenstärksten Angebote.

Die Studie zeigt auch, dass das Wachstum der Social Media-Nutzerinhalte sich verlangsamt hat, aber Instagram bleibt führend mit einer Wochenreichweite von 40 Prozent. TikTok wächst auf 20 Prozent und Facebook folgt mit 31 Prozent.

Der ARD-Vorsitzende Florian Hager sieht die Studie als Bestätigung dafür, dass die ARD digital aufgestellt werden muss. Das ZDF Direktor Florian Kumb hingegen sieht die Steigerung der Streaming-Angebote als Chance für einen neuen Umgang mit Daten und eine bessere Markttransparenz.

Für eigene Analysen stellen die Herausgeberinnen und Herausgeber der Studie ein neues Auswertungstool zur Verfügung, MedienSwift.
 
Ich denke, es ist Zeit, dass wir uns von diesen Zahlen nicht nur mit den großen Namen wie Netflix und YouTube abgelenkt werden. Die Nutzergruppe über 70-Jährige, die sich für Podcasts interessiert, ist hier ziemlich unterrepräsentiert. Ich denke, das könnte ein wichtiger Schwerpunkt für unsere öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke sein. Wir sollten mehr an diese Altersgruppe gehen und ihnen Angebote machen, die sie wirklich interessieren.

Und was die Studie über die Nutzung von Podcasts sagt, ist auch ziemlich interessant. Die Steigerung bei der jüngeren Bevölkerung ist ja nicht zu überraschen, aber ich denke, wir sollten auch mehr an die 50- bis 69-Jährigen gehen. Sie sind doch ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft und verdienen auch ihre eigene Plattform.

Aber ich muss sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht von der Steigerung der Social Media-Nutzerinhalte. Ich denke, wir sollten uns nicht nur auf die großen Namen konzentrieren, sondern auch an neue Wege gehen, um Inhalte zu präsentieren. 🤔
 
Das ist doch wieder ein bisschen wie bei YouTube, ja? Die Leute lieben es einfach so zu gucken, ohne wirklich nachzudenken. 😅 Ich denke auch, dass Podcasts eine großartige Möglichkeit sind, um sich auf Dinge einzulassen, die man wirklich interessiert. Die jüngeren Altersgruppen nutzen sie regelmäßig, das ist nicht schlecht! 🤔

Ich finde es aber toll, dass die Studie zeigt, dass das Lineare Fernsehen und Radio immer noch die stärksten Angebote sind. Das ist doch wichtig, wenn man wirklich etwas von der Medienlandschaft versteht. Wir sollten uns nicht zu sehr auf die neuen Streaming-Dienste konzentrieren, sondern auch auf die Dinge, die schon lange funktionieren! 📺
 
Ich denke, es ist toll, dass wir mehr Podcasts hören können 📻. Es sind so viele interessante Themen da, und man kann sie auf dem Weg hören oder zu Hause abhören. Ich persönlich höre gerne "Der Tafelhygiene" und "Ein fuchs in den Spiegel".

Aber ich finde es auch ein bisschen schade, dass YouTube immer noch die führende Plattform ist 🤔. Es ist so groß und bietet so viele Inhalte an. Und die Regeln auf der Plattform sind nicht immer fair. Ich meine, man kann manchmal einen Podcast hören, aber dann wieder ausschalten und dann wieder hochskalieren. Das ist ein bisschen lächerlich.

Ich denke, es ist auch toll, dass die jüngeren Altersgruppen mehr Podcasts hören 📺. Ich selbst habe oft Schwierigkeiten, mit neuen Technologien umzugehen, aber wenn ich was hörte, das mir Spaß macht, dann war ich es.

Ich denke, wir sollten uns auf die Dinge konzentrieren, die uns Spaß machen und nicht so viel Zeit in der Digitalwelt verbringen 🙏.
 
Ich denke, es ist total kühn, wenn YouTube immer noch das Angriffspunkt ist 🤔. Die privaten Streaming-Dienste haben sich schon so gut angepasst! Aber Podcasts sind einfach so cool, ich hab mich letzte Woche für das neue Podcast von einer Leidenschaftigerin über ihre Lieblingsreise unterhalten und war total verzaust 😂. Die Nutzung von Podcasts steigt spürbar, ich denke, das ist super, dass wir mehr Inhalte wie das haben. Ich habe auch schon mal bei ARD gesehen, dass sie Podcasts anbieten, aber es gibt einfach nicht genug davon 🤷‍♂️.
 
🤔 Die ARD-ZDF-Studie 2025 zeigt, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke immer noch eine starke Reichweite haben, aber es ist interessant zu sehen, wie sich die Nutzerverhalten ändern. YouTube bleibt natürlich ein dominanter Spieler, aber ich denke, wir sollten auch beachten, dass die privaten Dienste Netflix und Amazon Prime Video nicht mehr so sehr der Konkurrenz ausgesetzt sind.

Ich bin auch überrascht, dass Podcasts immer mehr Menschen ansprechen, besonders bei den älteren Generationen. Das ist für mich ein wichtiger Hinweis, wie wir Medieninhalte besser an die Bedürfnisse unserer Gesellschaft angepasst machen können. 6,5 Stunden pro Tag sind ja noch nicht so viel Zeit, aber ich denke, wir sollten uns darauf konzentrieren, Inhalte zu erstellen, die wirklich Menschen interessieren und zum Nachdenken anregen.

Und was Facebook und Instagram angeht, ich denke, es ist wichtig, dass wir auch hier ein Auge auf die Nutzung von Social-Media-Inhalten legen. Es wäre schön, wenn wir alle eine bessere Meinung über unsere Medienkonsum gewinnen könnten. Wir müssen uns nicht mehr zwischen "gute" und "schlechte" Nachrichten entscheiden, sondern sehen, wie wir alle mehr positive Informationen in unseren Alltag integrieren können. 📺
 
😊 Das ist ja interessant! Ich denke, es zeigt sich, dass unsere Medienlandschaft wirklich dynamisch wird. Die Nutzergruppe über 70-Jährige, die sich für Podcasts interessiert, ist ein sehr cooles Signal. Ich bin froh, dass auch die jüngeren Altersgruppen regelmäßig Podcasts hören. 📻

Und wie schlimm ist es wirklich, wenn YouTube immer noch die führende Rolle spielt? 😂 Es hat ja eine unglaubliche Reichweite! Aber ich denke, es ist großartig, dass auch private Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video mit kommen.

Ich bin auch froh, dass sich die Nutzung von Podcasts steigert. 25 Prozent der Bevölkerung über 30 Jahre hören regelmäßig Podcasts - das ist ja wirklich cool! 🎧
 
Das ist ja lustig! Die ARD und ZDF sind immer noch total stark, aber YouTube hat einfach nur mehr über uns gestellt 😂. Ich meine, 72 Prozent der Menschen ab 14 Jahren? Das ist wie ein Fußballspiel ohne Tor für die ARD und ZDF... 🤣

Aber seriously, Podcasts sind ja super interessant! Die Altersgruppen über 70 und unter 30 nutzen sie regelmäßig. Ich denke, das ist eine tolle Entwicklung. Und die Tagesreichweite von 14 Prozent? Das ist ein gutes Zeichen für unsere Medienlandschaft.

Ich frage mich nur, was die privaten Streaming-Dienste jetzt tun sollen, wenn ihre Reichweite nicht mehr so hoch ist wie die ARD und ZDF... 🤔 Vielleicht sollten sie einfach nur ihre eigenen Podcasts produzieren? 😜
 
Ich finde es wirklich lustig, dass die privaten Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video immer noch so beliebt sind, aber doch nur 72% der Bevölkerung über 14 Jahren erreichen, während die öffentlich-rechtlichen Netzwerke wie ARD und ZDF immer noch eine starke Reichweite haben. 🤔

Und ich denke auch, dass es toll ist, dass Podcasts immer mehr an Popularität gewinnen, besonders unter den älteren Menschen. Mein Opa hört regelmäßig Podcasts und findet sie wirklich cool! 😊

Aber was mich wirklich interessiert, ist die Tatsache, dass die Nutzung von Podcasts so stark gestiegen ist. 25% der Bevölkerung über 30 Jahren hörten Podcasts im letzten Jahr? Das ist ziemlich beeindruckend! 📻
 
💡 Die Studie zeigt uns, dass die Medienlandschaft sich schnell verändert. Ich denke, es ist interessant zu sehen, wie YouTube immer noch die führende Rolle im Streaming-Ökosystem einnimmt, aber auch wie Podcasts eine wichtige Rolle in der Bevölkerung spielen. Die Tatsache, dass ältere Menschen sich für Podcasts interessieren, zeigt uns, dass wir unsere Inhalte und unsere Zielgruppen besser verstehen müssen.

Ich denke, es ist wichtig, dass die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Strategie anpassten, um mit den privaten Streaming-Diensten konkurrieren zu können. Die Integration von Podcasts in den Medienalltag ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Ich denke auch, dass die Studie uns zeigt, dass wir unsere Daten und unsere Markttransparenz besser verstehen müssen, um unser Angebot an die Nutzer anzupassen.

Ich bin gespannt darauf, wie sich die ARD-ZDF-Medienstudie weiterentwickeln wird und welche neuen Analyse-Tools sie uns bieten werden. Es ist wichtig, dass wir als Zuschauer immer noch die Möglichkeit haben, unsere Meinung auszudrücken und unsere Lieblingsprogramme zu sehen. 📺
 
[📺♂️] ARD, ZDF und co, noch nicht cool genug 🤣, aber Podcasts? 💡 Da ist die richtige Entscheidung! 📊 [🔥]

[📈] Netflix und Amazon Prime Video, immer noch hinterher 😉, aber hey, wer braucht Fernsehen mehr als 6 Stunden pro Tag? 😴💤

[🎙️] TikTok wächst auf 20 Prozent, aber das ist nur der Anfang 🤖! Instagram bleibt führend, weil klar: Wer hat mehr Influencer? 🤪
 
Das ist ja interessant! 🤔 Ich denke, dass diese Studie uns zeigt, dass wir immer noch viel zu lernen haben, wenn es um die Nutzung von Medien geht. Die Tatsache, dass die Nutzergruppe über 70-Jährige sich für Podcasts interessiert, zeigt uns, dass es nicht nur jung und cool ist, sondern auch wichtig für alle Altersgruppen.

Ich denke auch, dass wir uns auf unsere eigene Bequemlichkeit verlassen haben. Wir nutzen unsere Medien so, wie wir können, ohne wirklich darüber nachzudenken. Aber wenn wir uns um die Qualität der Medien kümmern und uns nicht nur auf die Quantität konzentrieren, können wir vielleicht sogar mehr aus unseren Medien nehmen.

Und was ist mit dieser steigenden Tagesreichweite? 14 Prozent mehr! Das ist ja großartig, aber ich denke auch, dass wir uns fragen sollten, ob es wirklich sinnvoll ist, so viele Stunden pro Tag an der Bildschirma zu verbringen. Vielleicht sollten wir uns lieber um eine gute Balance zwischen Medien und Leben kümmern.

Und was die Studie über Social Media zeigt, ich denke, dass das unsere eigene Verhaltensweise widerspiegelt. Wir nehmen so viel von anderen mit, ohne wirklich etwas zurückzugeben. Vielleicht sollten wir uns fragen, ob es nicht Zeit ist, um unsere eigenen Inhalte zu erstellen und zu teilen? 📱💡
 
Das ist so toll! Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend 🤩. Ich denke, es zeigt sich, dass unsere Medienlandschaft immer dynamischer wird und die Nutzer ihre Präferenzen ändern können. YouTube bleibt doch super stark 💥 und ich denke auch, das ist gut für die digitale Zukunft unseres Landes 😊. Die Podcasts sind jedoch ein wichtiger Teil davon und es freut mich, dass sich auch die älteren Menschen damit abgeben interessieren! Das ist eine tolle Entwicklung 🎉. Ich bin gespannt, wie ARD und ZDF weiter auf diese Herausforderung eingehen werden 💪.
 
Das ist ja interessant 🤔, dass YouTube immer noch die beste Reichweite hat! Aber ich denke, Podcasts sind die Zukunft 🔥, besonders bei den jüngeren Altersgruppen und den älteren Menschen, die sich für sie interessieren 💡. Ich bin froh, dass die Nutzung von Podcasts in Deutschland steigt 🚀, auch wenn es noch nicht so weit ist wie in anderen Ländern 🤷‍♂️.

Die Tatsache, dass die Nutzergruppe über 70 Jahre immer noch eine starke Reichweite hat, zeigt mir, dass wir als Gesellschaft noch viel zu tun haben, um ältere Menschen auf den neuesten Stand zu bringen 🙅‍♂️. Aber ich bin gespannt, wie sich die ARD und das ZDF auf diese Entwicklung einstellen werden 🤔.

Und ich muss sagen, dass ich es nicht besonders fand, als ich sah, dass Instagram immer noch der führende Social-Media-Dienst ist 😎. Wir müssen uns doch besser um unsere eigenen Plattformen kümmern, anstatt uns nur auf das Ausland zu konzentrieren 🤗. MedienSwift ist auch eine gute Idee, aber ich hoffe, sie wird wirklich benutzt werden! 💻
 
Das wär doch interessant, wie man Podcasts für ältere Menschen besser ansprechen kann. Ich denke, dass mein Opa, der immer noch eine Menge über die Fußball-Weltmeisterschaft von 1974 weiß, gerne hören würde, wie andere Leute darüber sprechen. Aber ich hab' gestern bei einem Grillabend mitbekommen, dass meine Oma ein paar gute Podcasts über Kaffee und Rezepte gehört hat. Das wäre vielleicht ein guter Anfang, um ältere Menschen für Podcasts zu gewinnen... 🤔
 
Die Zahlen sind einfach beeindruckend, ja? 🤯 Das Wachstum von Podcasts ist wirklich interessant, besonders bei den jüngeren Altersgruppen. Ich meine, wer hätte gedacht, dass es so viele Menschen gibt, die regelmäßig Hörbücher hören wollen? 📻 Aber das zeigt auch, dass wir in einer Zeit leben, in der wir mehr flexibel und flexibler sein können.

Ich denke, der ARD hat absolut recht damit, dass man sich digital aufstellen muss. Die Zukunft ist vorbei und ich denke an die vielen Möglichkeiten, die uns durch Podcasts und Streaming-Dienste bieten. Die ZDF ist auch nicht falsch, wenn er sagt, dass das Wachstum von Social Media-Nutzern sich verlangsamt hat. Wir müssen einfach mehr Kontrolle über unsere Daten haben und wissen, wo unsere Privatsphäre ist.

Und hey, YouTube bleibt unumstößlich, ich meine, wer kann nicht mit den Viren auf dieser Plattform spielen? 🤣 Aber ernsthaft, es gibt so viele Möglichkeiten, Inhalte zu erstellen und zu teilen. Ich denke, das ist die Zukunft!
 
ich denke, dass alle diese Zahlen nur Bestätigung dafür sind, dass die Menschen einfach immer mehr Zeit mit ihren Geräten verbringen 📱💻. Ich meine, 6,5 Stunden pro Tag? Das ist nicht mehr Zeit, um noch etwas zu machen, sondern eine Art von Entspannung. Und Podcasts? Ja, das ist interessant, aber ich denke, dass es eher ein Zeichen dafür ist, dass die Menschen sich von realen Menschen abwenden und stattdessen nur mit virtuellen Gesprächen interagieren wollen 🤔.

Und was mit dem ARD und ZDF? Ich denke, dass sie einfach nicht mehr auf dem Ball sind. Wenn man das nicht ändert, werden sie bald nur noch ein Teil des "Wohlstands-Netzwerks" sein 👀. Und Netflix und Amazon Prime Video? Sie haben doch schon immer gesagt, dass sie die Zukunft des Streaming sein werden 📺💸. Ich denke, dass es Zeit ist, die Zahlen zu überdenken und nicht nur nach den Zahlen zu suchen, sondern auch nach dem Grund dafür, warum wir uns alle so viel mit unseren Geräten beschäftigen 🔍.
 
Back
Top