Die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 gibt einen umfassenden Überblick über die Mediennutzung in Deutschland. Sie bestätigt die Dominanz von YouTube bei den Video-Streaming-Plattformen, das 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren erreicht. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent.
Der Trend zu digitalen Angeboten setzt sich fort, auch bei älteren Altersgruppen wird zunehmend auf Streaming-Angebote zurückgegriffen. Linaires Fernsehen und Radio bleiben jedoch reichweitenstärkste Angebote.
Die Tagesreichweite beträgt 98 Prozent Gesamtnutzung, die durchschnittliche pro Kopf-Mediennutzung liegt bei 6,5 Stunden pro Tag. Die Nutzung von Podcasts steigt vor allem in den Altersgruppen über 30 Jahren signifikant an.
Die ARD/ZDF-Forschungskommission beauftragt jährlich die Mediennutzung in Deutschland zu erheben. Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt.
Der Trend zu digitalen Angeboten setzt sich fort, auch bei älteren Altersgruppen wird zunehmend auf Streaming-Angebote zurückgegriffen. Linaires Fernsehen und Radio bleiben jedoch reichweitenstärkste Angebote.
Die Tagesreichweite beträgt 98 Prozent Gesamtnutzung, die durchschnittliche pro Kopf-Mediennutzung liegt bei 6,5 Stunden pro Tag. Die Nutzung von Podcasts steigt vor allem in den Altersgruppen über 30 Jahren signifikant an.
Die ARD/ZDF-Forschungskommission beauftragt jährlich die Mediennutzung in Deutschland zu erheben. Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt.