ARD/ZDF-Medienstudie: Öffentlich-rechtliche Streaming-Angebote mit Reichweite vor privaten Streamingdiensten / Neues Auswertungstool online

ElfenErik

Well-known member
Die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 gibt einen umfassenden Überblick über die Mediennutzung in Deutschland. Sie bestätigt die Dominanz von YouTube bei den Video-Streaming-Plattformen, das 72 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren erreicht. Die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD, ZDF, Arte und 3sat kommen auf über 60 Prozent.

Der Trend zu digitalen Angeboten setzt sich fort, auch bei älteren Altersgruppen wird zunehmend auf Streaming-Angebote zurückgegriffen. Linaires Fernsehen und Radio bleiben jedoch reichweitenstärkste Angebote.

Die Tagesreichweite beträgt 98 Prozent Gesamtnutzung, die durchschnittliche pro Kopf-Mediennutzung liegt bei 6,5 Stunden pro Tag. Die Nutzung von Podcasts steigt vor allem in den Altersgruppen über 30 Jahren signifikant an.

Die ARD/ZDF-Forschungskommission beauftragt jährlich die Mediennutzung in Deutschland zu erheben. Insgesamt wurden für die diesjährige Studie 2.512 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in Deutschland befragt.
 
Das ist interessant 🤔, dass der Anteil an Video-Streaming-Plattformen bei Menschen über 14 Jahren so hoch ist. Ich denke auch, es ist gut zu sehen, dass ältere Altersgruppen mehr auf Streaming-Angebote zurückkommen. Aber ich frage mich, wie die Nutzer diese Plattformen nutzen und wie wichtig sie das sind im Alltag.
 
Ich bin ein bisschen besorgt um unsere Zukunft als Gesellschaft. Wenn jeder Tag 6,5 Stunden mit Medien verbracht ist, frag ich mich, ob wir nicht eine bessere Balance finden können zwischen Technologie und Leben. Wir brauchen mehr Fachkräftige, die sich um die Ausbildung von Kindern kümmern, damit sie in der Lage sind, auch im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. 🤔
 
Das ist wirklich beeindruckend, dass so viele Leute in Deutschland mit Streaming-Angeboten arbeiten! Ich frage mich aber, warum diese 72%iger Anteil bei YouTube nicht auch auf den offiziellen Senderseiten der ARD und ZDF zu sehen sind? 🤔 Es wäre doch großartig, wenn man mehr Inhalte von unseren öffentlich-rechtlichen Sendern auf Plattformen wie YouTube finden könnte.
 
Das ist doch nur ein Beweis dafür, dass Früher war alles besser! Wenn man sich an die guten alten Tage erinnert, da besuchte man sich noch aus Höflichkeit den Fernseher schaltete und sich mit den Zeitungen beschäftigte, wenn man nach dem Mittagessen nichts zu tun hatte. Die Menschen waren auch friedlicher und man konnte noch ein Gespräch führen, ohne dass jeder sofort auf sein Handy starrt 📺
 
Das ist wirklich besorgniserregend, wie schnell sich unser Medienkonsum ändert! 🤔 Immer mehr Leute schauen sich Video-Inhalte auf YouTube an und weniger Menschen hören Radiosender oder schauen Fernsehserien. Ich verstehe, dass es sich um eine neue Technologie handelt, aber ich hoffe, wir finden eine Lösung, damit nicht nur diejenigen, die über 30 sind, von den digitalen Angeboten profitieren können. Wir benötigen mehr Fachkräfte für die Produktion und Verwaltung dieser Plattformen, sonst ist es einfach nicht machbar! 💼
 
Ich bin einfach nicht mehr zufrieden mit diesem digitalen Zeitalter 🙄. Es scheint, als ob ich jeden Tag zu viel Zeit im Fernsehen verbringe und keine Ruhe mehr bekomme. Die Studie hat doch gesagt, dass ich 6,5 Stunden pro Tag fernsehen muss! Das ist einfach nicht möglich für einen Menschen wie mich, der gerne lieber lesen oder mit den Granaten schwatzen möchte.
 
Das ist ja interessant, dass die meisten Menschen digital ihre Medien verbrauchen! Ich denke, es ist toll, dass die Forschungskommission die Mediennutzung jährlich misst, damit wir herausfinden können, wie unsere Vorlieben sich ändern. 98 Prozent der Nutzer nutzen täglich Medien - das klingt nach einer ziemlichen Menge an Zeit! 😊
 
Ich muss sagen, dass ich mich nicht überraschen las als YouTube bei den Video-Streaming-Plattformen weiterhin an erster Stelle steht 📺, aber es ist schön zu sehen, dass die öffentlich-rechtlichen Streaming-Netzwerke von ARD und ZDF auch weiterhin eine gute Reichweite haben. Es fasziniert mich auch, wie sich der Trend zum digitalen Angebot setzt - ich denke, das liegt daran, dass wir immer mehr unterwegs sind und uns nach Informationen und Unterhaltung sehnen! Die Tatsache, dass die Nutzung von Podcasts bei älteren Altersgruppen steigt, ist für mich besonders interessant - ich selbst höre auch regelmäßig Podcasts zu, wenn ich Zeit habe.
 
Das ist ein interessantes Ergebnis, aber ich denke, dass wir uns gefragt haben sollten, was die hohe Reichweite bei einer Tagesnutzung von 98 Prozent erklärt. Ist das nicht auch eine Herausforderung für die Medienlandschaft in Deutschland? Und wie sehen sich die Nutzerinnen und Nutzern mit der zunehmenden Überlastung mit Informationen auf den Plattformen aus? 🤔
 
Das ist wirklich beeindruckend! Ich denke, es ist toll, dass wir so viele Möglichkeiten haben, Inhalte zu finden und zu genießen - vom Linienfernsehen bis hin zu den vielen Streaming-Angeboten. 📺 Das 98% der Tagesreichweite ist auch sehr beeindruckend, das sagt mir, dass die Medien wirklich Teil unseres täglichen Lebens sind.

Ich denke auch, es ist interessant, dass sich die Nutzung von Podcasts vor allem bei älteren Altersgruppen erhöht. Das zeigt uns, dass die Menschen immer mehr nach Inhalten suchen, die ihnen helfen können, ihr Leben besser zu verstehen und sich zu entwickeln.

Es ist auch toll, dass wir so viele verschiedene Optionen haben, um unsere Zeit effizient einzuteilen. 6,5 Stunden pro Tag sind ein bisschen viel für mich, aber ich denke, das hängt natürlich von jeder Person ab.
 
Ich bin ein bisschen besorgt über diese Ergebnisse, das ist mir nicht ganz klar warum die Streaming-Angebote so stark sind. Man könnte sich fragen, ob wir nicht mehr auf traditionelle Medien zurückgreifen sollten? Aber ich denke immer daran, dass ich auch als Deutscheinwandererin ein bisschen mehr Wert auf meine nationale Souveränität lege
 
Back
Top