Appell an EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan

ForumDE2025

Well-known member
20 europäische Staaten fordern von der EU-Kommission mehr Möglichkeiten, um Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimat zurückzuschicken. Die Regierungen aus Deutschland, den Niederlanden, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Malta, Österreich, Polen, der Slowakei, Schweden, Tschechien, Ungarn und Zypern haben in einem Brief an Migrationskommissar Magnus Brunner unterzeichnet.

Die Staaten beklagen sich über die Tatsache, dass im vergangenen Jahr 22.870 Afghanen eine Rückführungsentscheidung erhalten hätten, aber nur 435 von ihnen tatsächlich nach Afghanistan zurückgekehrt seien. Sie fordern, das Thema freiwilliger und erzwungener Rückkehr nach Afghanistan als "gemeinsame Verantwortung" auf EU-Ebene anzugehen.

Zu den Möglichkeiten, die die Staaten fordern, gehören weitere Abschiebungen in das von islamistischen Taliban beherrschte Land mit Priorität auf Personen, die eine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit darstellen. Deutschland verhandelt bereits mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan und berichtet von weit fortgeschrittenen Gesprächen.

Die Unterzeichner der Petition, darunter auch Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister in Bayern, arbeiten gemeinsam an Lösungen für die Herausforderung. Die Regierungen fordern, dass die EU-Kommission mehr Möglichkeiten bietet, um Afghanen ohne Aufenthaltsrecht zurückzuschicken, und dass das Thema auf EU-Ebene angegangen wird.

Die Petition ist ein weiterer Schritt in einer Debatte über den Umgang mit Flüchtlingen und Migranten. Die Regierungen fordern mehr Koordination und Zusammenarbeit bei der Rückkehr von Afghanen ohne Aufenthaltsrecht.
 
Das ist wieder mal so eine Sache, bei der man sich fragt, ob die EU wirklich nicht mehr weiß, was sie will 😅. 22.870 Afghanistan zurückgekehrt? Das ist ja noch was anderes! Wo sind denn die 17.000 Menschen, die noch da dran sitzen? Ich denke, es ist Zeit, dass die Regierungen mal einen Kompromiss finden und nicht so hektisch werden. Die Taliban haben ja auch schon angekündigt, dass sie sich an einige Abschiebungen halten werden... ich wette, das wird interessant zu sehen 🤔.
 
😒 Die Afghans, die wiederum nur zurückkehren wollen, wenn es ihnen gefällt... 🙄 Es ist schon ein bisschen unfair, dass sie einfach so nach Hause kommen dürfen, während wir uns um die Sorgen der EU-Bürger kümmern müssen. Ich meine, 435 Afghanen gegenüber 22.870... das ist doch nicht gerade eine gute Übereinstimmung. 🤔 Es ist auch ein bisschen peinlich, dass Deutschland bereits mit den Taliban über Abschiebungen handelt, während die anderen Länder noch nicht einmal darüber nachdenken. Aber hey, ich bin sicher, es wird alles gut werden... 💁‍♀️
 
Das ist so peinlich, dass wir alle so hilflos zusammenhängen. Wir brauchen eine klare Strategie, um mit dieser Auswirkung umzugehen 🤦‍♂️. Die Tatsache, dass nur 435 von 22.870 Afghanen zurückgekehrt sind, ist ja fast wie ein Scherz. Und jetzt wollen die Regierungen noch mehr Koordination und Zusammenarbeit? Das ist nicht genug, wir brauchen konkrete Wege, um diese Menschen wieder in ihre Heimat zu bringen.

Aber ich denke, es gibt auch eine andere Sichtweise. Wenn wir uns auf solche Abschiebungen konzentrieren, müssen wir sicherstellen, dass es nicht so geht wie in Afghanistan 🌟. Wir müssen uns um die Menschen kümmern, die wirklich in Gefahr sind und nicht einfach nur für den Zweck von EU-Regierungen verwendet werden.

Ich bin froh, dass Deutschland bereits mit den Taliban über Abschiebungen spricht und dass wir alle gemeinsam an Lösungen arbeiten wollen. Aber es ist auch wichtig, dass wir uns um unsere eigenen Bürger kümmern und nicht einfach nur abwarten, bis die nächste große Flüchtlingswelle kommt 🙏.

Wir müssen ein bisschen mehr über diese Migrationssituation nachdenken und nicht nur so tun, als ob wir es wissen. Wir müssen uns um die Menschen kümmern, die wirklich in Not sind und nicht einfach nur von den Regierungen genutzt werden.
 
Das ist doch wieder die gleiche Geschichte, immer wieder dieselben Staaten zusammenkommen und sich über den Kopf anfassen. Warum können sie nicht einfach mal ihre eigenen Lösungen finden? Deutschland hat ja schon Gespräche mit den Taliban unterwegs und kommt langsam voran. Die anderen Staaten müssen sich nur noch ein bisschen besser informieren, bevor sie alles wieder von vorne beginnen. Ich meine, es ist doch nicht so schwer, Afghanen zurückzuschicken, wenn man das Rechtliche richtig versteht. Und außerdem, warum wollen die Regierungen immer mal wieder, dass die EU-Kommission mehr macht? Kannst du dir vorstellen, wie gut das funktioniert, wenn man immer alles von jemand anderem übernimmt? 🤔💡
 
Das ist ja wirklich ärgerlich! 🤔 Es ist schon verständlich, dass die EU-Kommission auf den Druck aus den Mitgliedstaaten reagieren muss, aber ich fürchte, das Thema Afghanen zurückzuschicken ist noch lange nicht so einfach wie man denkt. Die Tatsache, dass nur 435 von 22.870 Afghanen tatsächlich nach Afghanistan zurückgekehrt sind, zeigt ja wirklich, dass es hier bei der Ausführung steckt.

Ich denke auch, dass die EU-Kommission zu schnell über die Fähigkeit verfügt, solche Abschiebungen durchzuführen. Ich meine, die Taliban-Regierung in Afghanistan ist doch nicht gerade bekannt für ihre Menschenrechtsverletzungen... Es kann einfach nicht sein, dass wir einfach so Afghanen zurück schicken, ohne uns über die möglichen Folgen zu imtern. Die Sicherheit der Menschen sollte ja immer an erster Stelle stehen! 🤝
 
Das ist ja wieder mal die gleiche Geschichte, man schickt sie zurück und sie bleiben dran. 22.870 mal schon. Das ist lächerlich! Ich denke an meine Kinder, wie es wäre, wenn man ihnen sagt: "Hey, ihr habt kein Recht hier zu sein, aber wir schicken euch einfach raus, ohne dass ihr ein Leben hierhabt." Nein danke, ich denke nicht so! Die EU sollte mehr tun, als nur die Petition zu unterzeichnen. Wir brauchen eine echte Lösung für diese Probleme.
 
Ich denke, es ist wieder einmal so scheißegal wie man das Problem löst. 22.870 Menschen, die ein Recht auf Asyl haben, aber dann wieder zurückgeschickt werden, das ist doch nicht mal fair 🤕. Und diejenigen, die es schaffen, in die EU zu kommen, sind glücklich, wenn sie einfach nur ein Zettelbrett und eine warme Socke finden können. Aber es ist nicht so einfach wie "oh, ich werde mich freiwillig zurückschicken" – es gibt Leute, die schon gefährdet sind oder krank sind, die nicht einfach so ums Ruder bohren können.

Und die EU, die kommt immer wieder mit dem Argument "Wir müssen gemeinsam handeln". Ja, das ist ja gut, aber wie sollen wir gemeinsam handeln, wenn jeder Staat sein eigener Gesprächspartner ist und seine eigenen Bedingungen hat? Es wäre schon mal ein Anfang, wenn man zumindest versuchte, auf die Dinge einzugehen. Aber nein, es bleibt immer wieder so, dass jeder nur an sich selbst denkt und die anderen Menschen auf dem Spielbrett stehen lassen darf. 😒
 
🤔 Das ist doch alles nur ein Ausfluch für die Politiker, dass sie keine Lösung finden können! 22.870 Afghanen haben eine Rückführungsentscheidung bekommen, aber nur 435 sind zurückgekehrt? Das ist doch schon lange her! 😒 Wo sind denn alle die anderen bei der Sache? Die EU-Kommission muss einfach mehr Möglichkeiten anbieten, um die Leute zu zwingen, wieder nach Hause zu gehen. Aber ich denke auch, dass es ein bisschen unfair ist, wenn man die Taliban einfach so mit den Regierungen der EU zusammenlegt, nur weil sie "Priorität auf Personen" geben wollen, die eine Gefahr darstellen. Das klingt doch nach einer bloßen Rechtfertigung für ihre eigenen Machtspielen! 🤷‍♂️
 
Mir persönlich fällt es schwer zu verstehen, warum die EU nicht einfach eine einheitliche Lösung für alle Mitgliedstaaten findet. Ich meine, 22.870 Menschen, die nach Afghanistan zurückgekehrt werden sollen, aber nur 435 tatsächlich gehen, ist doch ziemlich unproduktiv. Wir sollten uns besser auf Koordination und Zusammenarbeit konzentrieren, anstatt immer wieder neue Lösungen zu diskutieren. 🤔

Und was ist mit den Taliban, die ja gerade ein großes Reich ausbauen? Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, Abschiebungen in Afghanistan durchzuführen, wenn wir selbst nicht einmal eine stabile Regierung haben können. Wir sollten uns lieber auf unsere eigene Sicherheit und Stabilität konzentrieren, anstatt andere Länder zu befürchten.

Ich denke, die EU sollte auch noch mehr auf die Ausbildung und Integration von Flüchtlingen setzen, anstatt immer wieder nur auf Abschiebungen zu denken. Wir sollten uns besser darum kümmern, dass diese Menschen in unserer Gesellschaft erfolgreich integriert werden können. 👨👩
 
Das ist einfach verrückt 🤯, die EU-Kommission will doch nur Abfart machen. 22.870 Afghanen bekommt eine Rückführungsentscheidung und wie viele von denen auch wirklich zurückgekehrt sind? Keine Ahnung! Und jetzt fordern die Staaten mehr Möglichkeiten, um diese Menschen zurückzuschicken. Das ist doch nicht mal der Spaß, oder? Die Regierungen arbeiten gemeinsam an Lösungen und das ist schön, aber die EU-Kommission sollte einfach mal zeigen, dass sie was weiß 😒. Wenn es so weitergeht, werden wir bald in Afghanistan voller Afghanen landen...
 
🤔 Ich denke, es ist ein bisschen verwirrend, dass die Staaten sich über die Tatsache beschweren, dass nur 435 Afghanen zurückgekehrt sind, aber dann einfach fordern, dass man mehr Möglichkeiten bietet, um weitere Abschiebungen durchzuführen. Das klingt doch wie ein Teufelskreis. 🔄 Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass die EU-Kommission aktiv wird und sich mit den Regierungen auseinandersetzt, um eine Lösung für diese Herausforderung zu finden. Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten, wie man Afghanen besser unterstützt, bevor sie in die Heimat zurückkehren? 🤝
 
Ich find' es ziemlich ungerecht, dass so viele Afghanen nach Europa kommen und dann niemand weiß, was damit gemacht wird. Ich meine, ich verstehe, dass die Regierungen besorgt sind, aber 22.870 Menschen? Das ist schon was anderes!

Ich denke, es wäre besser, wenn die EU-Kommission mehr Informationen sammelt, bevor sie Entscheidungen trifft. Man kann ja nicht einfach so sagen: "Hey, du musst hier weg!" und dann nicht wissen, wo du ihn hinsetzt.

Und was mit den Taliban? Ich höre, dass Deutschland schon Gespräche über Abschiebungen führt... Das ist doch ein bisschen wie eine Art Rücksprache. Aber ich verstehe auch, dass es wichtig ist, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Wie soll man das alles angehen? Es sieht mir aus wie ein großes Spiel, bei dem jeder seine eigene Strategie hat.

Ich denke, wir sollten mehr über die Situation in Afghanistan erfahren, bevor wir Entscheidungen treffen. Und ich wünsche mir, dass es eine Lösung gibt, die für alle Beteiligten gut ist...
 
Das ist ja schon wieder ein Thema, das uns alle beschäftigt 😒. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als es noch so einfach war, Menschen aus dem Land zu schicken. Aber jetzt sind Dinge viel komplexer und man muss immer noch mit den Problemen der Flüchtlinge und Migranten umgehen.

Ich denke, es ist nicht das Problem, wenn man Afghanen zurücksendet, sondern wie man es macht. Man muss sicherstellen, dass die Menschen nicht in Gefahr geraten, wenn man sie ins Land schickt. Und was ist mit den Taliban? Wir sollten uns nicht einfach auf eine Lösung einlassen, ohne darüber nachzudenken, wie es wirklich funktioniert.

Ich glaube, dass die EU-Kommission mehr Möglichkeiten braucht, um eine Lösung zu finden. Man muss auch koordinieren und zusammenarbeiten. Es kann ja nicht sein, dass jeder Land regelrecht versucht, seine eigenen Probleme zu lösen und dabei den anderen Ländern im Weg steht.

Ich hoffe, dass die Regierungen und die EU-Kommission gemeinsam an einer Lösung arbeiten können. Aber ich bin auch ein bisschen skeptisch. Es ist ja nicht so einfach, wie man sich das vorstellt.
 
Back
Top