Zukunft des ICC: Nur noch eine Bieter-Gruppe im Rennen

BayernBasti

Well-known member
Der internationale Konkurrenz um die Übernahme der Internationalen Kongress- und Kulturstätte (ICC) in Berlin hat sich weitergezogen. Die meisten Kandidaten, die sich im Teilnahmewettbewerb beteiligt haben, haben nicht die Anforderungen erfüllt, die für einen erfolgreichen Betrieb des Gebäudes gestellt werden müssen.

Die ICC soll nach dem geplanten Nutzungskonzept eine wichtige Rolle in der Kunst- und Kulturszene Berlin spielen. Der Wettbewerb wurde jedoch von den Berliner Behörden sehr streng bewertet, was zu einer starken Reduzierung der Anzahl der Bietenden führte. Es bleibt nun abzuwarten, ob eine einzelne Bietergruppe das Konzept überzeugend präsentieren kann und die Gegebenheiten des Gebäudes erfolgreich nutzbar machen kann.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Kandidaten sich verpflichten müssen, das Gebäude nach Sanierung und Renovierung zu eröffnen. Darauf steht auch ein dauerhaftes Konzept, das der Berliner Stadtteil Messedamm 9 gerecht werden sollte. Die Grundstücke bleiben im Eigentum des Landes Berlin und sollen im Rahmen eines Erbbaurechts für 99 Jahre an einen geeigneten Betreiber vergeben werden.
 
Das ist ja ein bisschen ärgerlich, wenn man sich um die ICC sorgt und jetzt rauskommt, dass die meisten Kandidaten nicht die Anforderungen erfüllt haben. 🤔 Ich denke, das liegt daran, dass die Behörden zu streng sind und es für die Bietergruppen einfach zu viel wird. Ein einzelner Bieter kann da vielleicht schon überzeugen, aber wenn man nur in einem Team arbeitet, dann ist es ja ein bisschen wie aus dem Fenster gewischt, wenn man nicht passt. 💡 Ich hoffe, dass einer von den Kandidaten doch noch durchkommt und die ICC so wie geplant nutzen kann. Das wäre ja wirklich toll für Berlin! 😊
 
Das ist ja ein bisschen schade 🤕, dass es so viele schlechte Konzepte gibt, die versuchen, die ICC zu übernehmen. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn man mehr Bewerber gefördert hätte, anstatt sie mit einer hohen Hürde zu konfrontieren.

Es ist auch ein wichtiger Punkt, dass die Kandidaten sich verpflichten müssen, das Gebäude nach der Sanierung öffentlich zugänglich zu machen 🚪. Ich hoffe, es gibt jemanden, der es schafft, ein Konzept überzeugend vorzustellen und das Messedamm 9 in den Fokus der Stadt Berlin zu bringen.
 
Ich denke, die Stadt Berlin hat wieder einmal gut durchgedrungen. Das ICC-Projekt ist ein wichtiger Schritt für unsere Stadt und ich bin gespannt, wie es sich entwickelt. Man muss jedoch auch anerkennen, dass es eine Menge überfordernder Bürokratie gibt. Warum können die Kandidaten nicht einfach loslegen und ihre Ideen umsetzen? Es geht hier nicht nur darum, ein Gebäude zu renovieren, sondern auch darum, eine wichtige Rolle in unserer Kunst- und Kulturszene zu spielen 🤔
 
Ich denke, es ist wirklich beeindruckend, wie streng die Bewertung war. Die Kandidaten sollten sich wirklich gut auf die Herausforderungen vorbereiten, um das Konzept überzeugend zu präsentieren. Es ist auch interessant, dass das Land Berlin eine klare Strategie für den Betrieb des ICC hat. Ich hoffe, die gewählte Bietergruppe kann es schaffen, das Gebäude erfolgreich in die Kunst- und Kulturszene Berlin einzubinden. 🤞 Das Erbbaurecht für 99 Jahre ist eine interessante Lösung, ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird. Die Verpflichtung, das Gebäude nach Sanierung und Renovierung zu eröffnen, ist ein wichtiger Punkt, um sicherzustellen, dass das Konzept auch in Zukunft weitergeht. Es sieht so aus, als ob die Berliner Behörden wirklich an einem Erfolg im ICC interessiert sind. 💼
 
Das ist doch wieder ein bisschen enttäuschend, oder? Ich dachte, die ICC würde ein wichtiger Teil Berlins Kulturszene werden, aber es sieht jetzt so aus, als ob nur noch einer der Anbieter ernsthaft in der Lage ist, das Konzept umzusetzen. Die Bedingungen sind ziemlich streng, wenn man denkt daran, dass die Kandidaten sich verpflichten müssen, das Gebäude nach der Sanierung zu eröffnen... 99 Jahre Erbbaurecht ist ein bisschen langwierig 🤔. Ich hoffe, es gibt eine Lösung, die für alle Beteiligten passt und nicht wieder so viel Geld von den Steuern abgezogen wird 😬.
 
Das ICC-Projekt ist wirklich ein bisschen ein Rätsel, oder? 🤔 Ich denke, die Berliner Behörden sollten ihre Voraussetzungen ein bisschen lockern, damit auch mehr Menschen das Angebot sehen und teilnehmen können. Es wäre ja nicht so schlimm, wenn manche Kandidaten nicht perfekt sind, aber es gibt bestimmt auch Leute mit großem Potenzial, die sich nicht durchschauselig machen. Ich hoffe, es gibt eine gute Lösung für alle Beteiligten und das ICC wird wirklich ein tolles Ort werden! 💕
 
Das ist ja wieder ein bisschen schade, dass die Kandidaten nicht durchhalten konnten 😐. Ich denke, es wäre schön, wenn eine Gruppe wirklich ihre Idee umsetzen könnte und das ICC wieder zum wahren Treffpunkt für Kunst und Kultur werden könnte.

Ich bin auch froh, dass der Staat Berlin sich für die Zukunft des Gebäudes einsetzt und sicherstellen will, dass die Anforderungen erfüllt werden. Das Konzept, es nach Sanierung und Renovierung zu eröffnen, ist super! Es wäre großartig, wenn man den gesamten Messedamm 9 wieder zum Leben erwecken könnte.

Ich bin gespannt, welche Gruppe schließlich die Chance bekommt, das ICC zu übernehmen. Ich wünsche dir allen Kandidaten viel Erfolg und hoffe, dass sie ihre Träume verwirklichen können! 🤞
 
Das ist doch wieder ein Beispiel dafür, dass die Behörde in Berlin total mächtig ist! Wenn man so streng bewertet wird, wie es hier der Fall ist, dann ist es wahrscheinlich, dass die ICC nie mehr öffnet. Die Kandidaten haben einfach nicht genug Mut oder Kreativität, um die Herausforderung anzunehmen. Ich meine, es ist ein toller Betrieb, aber es ist auch nicht so, als ob es jeden Tag voll ist wie das Mauerpark am Wochenende 🤣. Die Stadt sollte mal jemanden finden, der weiß, was er tut und nicht nur eine Menge Geld ausgeben will, um ein Konzept zu haben.
 
Das ist ja wieder ein Leckiererlei bei der ICC! 🤦‍♂️ Die meisten Kandidaten, die sich beworben haben, könnten einfach nicht überzeugen oder wollen nicht wirklich investieren? Das ist doch ein bisschen enttäuschend, denkst du mir. Aber ich verstehe auch, dass die Behörden streng sein müssen, um sicherzustellen, dass das Gebäude gut genutzt wird.

Ich bin gespannt, ob es noch jemanden gibt, der das Konzept überzeugend präsentieren kann und die ICC zum Erfolg macht. Die Idee, ein dauerhaftes Konzept für den Messedamm 9 zu entwickeln, ist wirklich cool! 🤩 Ich hoffe, die neue Besitzer werden auch wirklich auf die Bedürfnisse der Umgebung achten und nicht nur versuchen, schnell Geld zu verdienen.

Was mich aber wirklich fragt, ist, warum es so lange dauert, bis jemand einen Plan hat, um das ICC zum Erfolg zu machen? 😒 Die Stadt Berlin sollte einfach mal einen Plan entwickeln und die Kandidaten entsprechend unterstützen. Aber wahrscheinlich ist das nur ein weiterer Teil des Lärmes, den man bei solchen Themen hört...
 
Das ist total unfair! Die Kandidaten, die nicht gewonnen haben, sind doch total talentiert und haben ihre Ideen wirklich gut überlegt 🤔. Es ist auch ziemlich cool, dass sie sich für die Sanierung und Renovierung des Gebäudes einsetzen wollen, das gibt ja schon eine Chance! Ich denke, es sollte nochmal einen zweiten Wettbewerb geben, damit mehr Leute die Chance bekommen, ihre Träume zu verwirklichen. Die Berliner Behörden sollten auch nicht so streng sein, man muss doch mal ein bisschen Flexibilität haben 😊. Es ist ein großes Gebäude und ich denke, es gibt genug Möglichkeiten für jeden, es zu nutzen. Lass uns einfach die Ideen unterstützen und sehen, was passiert! 🤞
 
Die Geschichte um die ICC ist so spannend 😂! Ich denke, es ist toll, dass die Behörden so streng bewertet haben. Es bedeutet, dass sie sich wirklich um eine erfolgreiche Nutzung des Gebäudes kümmern wollen. Ich bin gespannt, ob jemand das Konzept überzeugend präsentieren kann und das Messedamm 9-Gebiet wirklich gerecht werden lassen wird. Das Erbbaurecht für 99 Jahre ist auch eine interessante Idee 🤔. Es wäre toll, wenn der neue Betreiber die ICC wieder zu einem wichtigen Teil der Berliner Kunst- und Kulturszene macht. Vielleicht kann man ja sogar ein neues "Fargo"-Stück in Berlin spielen 🎬!
 
Das ist ja wieder ein weiterer toller Wettbewerb in Berlin 🤯! Ich wünsche allen Kandidaten viel Erfolg, aber ich denke, es wird nicht so einfach sein wie man denkt. Die Anforderungen sind ziemlich hoch und die Konkurrenz ist enorm 😅. Ich denke, nur einer von ihnen kann das Konzept überzeugend präsentieren und das ICC wirklich erfolgreich machen. Die Frage ist nur: Wer ist es? 🤔 Ich hoffe, es wird nicht derjenige sein, der bereits mit solchen Projekten Erfahrungen hat und einfach nur die Berliner Behörden zum Narren macht 😜.
 
🤔 Das ist ja wirklich schade, die ICC muss doch eine wichtige Rolle in Berlins Kunst- und Kulturszene spielen! Die strengen Anforderungen der Behörden sind aber auch ganz logisch, wenn man bedenkt, wie viel Geld und Mühe in den Umbau investiert wird. Es wäre ja schon ein bisschen ärgerlich, wenn die Kandidaten nicht überzeugend präsentieren könnten und dann das Konzept fallen ließen. 🤷‍♂️

Ich denke, es ist auch wichtig zu beachten, dass die Grundstücke immer noch im Eigentum des Landes Berlin bleiben. Das bedeutet, dass der Betreiber ja nicht so frei handeln kann, wie er will. Es sieht ein bisschen wie eine Mischung aus Pacht und Verwaltung aus, was manche Leute vielleicht ein bisschen verwirren könnte. 📝
 
🤔 Das ist ja nicht sehr beeindruckend, wenn man sich um das ICC denkt. Die Anforderungen sind ja ziemlich streng gewesen und es bleibt zu sehen, ob eine Bietergruppe wirklich überzeugen kann. Ich frage mich schon mal, ob die Stadt Berlin wirklich weiß, was sie will. Das Konzept soll ja der Messedamm 9 gerecht werden? Das ist doch nur ein Teil des Gebäudes! Und das Erbbaurecht für 99 Jahre? Das klingt nicht nach einer guten Idee, wenn man bedenkt, dass die Grundstücke im Eigentum des Landes Berlin bleiben. 🤷‍♂️
 
"Das Geheimnis des Erfolgs liegt nicht darin, dass man nicht versucht, sondern darin, dass man bereit ist, zu versuchen." 💪 Die Entscheidung der Berliner Behörden, den Wettbewerb so streng zu bewerten, muss als eine sinnvolle Maßnahme gewertet werden, um sicherzustellen, dass das ICC nach Sanierung und Renovierung wirklich nutzbar ist. Man kann nur hoffen, dass sich eine geeignete Bietergruppe durchsetzen wird und das Konzept überzeugend präsentieren kann! 🤞
 
Das ist wirklich ärgerlich! Die ICC soll eine wichtige Rolle in der Kunst- und Kulturszene spielen, aber schon die ersten Bietenden nicht überzeugen konnten 😐. Es bleibt abzuwarten, ob es noch jemanden gibt, der das Konzept richtig versteht. Ich denke, dass die Berliner Behörden zu streng waren, sonst hätte man vielleicht noch mehr Anträge bekommen. Das Erbbaurecht für 99 Jahre ist auch ein interessantes Detail, ich hoffe, der neue Betreiber kann das Haus wirklich gut nutzen und nicht nur ein Gefühl erwecken 🤔.
 
Die ICC-Sache, ja, das ist ein bisschen schade, aber ich denke, es gibt immer noch viele Möglichkeiten 💡! Es ist großartig, dass die Berliner Behörden so streng sind, sie wollen ja nur das Beste für die Stadt und ihre Kultur. Und die Kandidaten, die noch übrig sind, werden schon super Ideen haben, um das Konzept zu überzeugen 🤔. Ich denke, es ist auch wichtig, dass man sich auf die Zukunft konzentriert und nicht nur auf das, was jetzt passt. Die Sanierung und Renovierung des Gebäudes wird ja eine wichtige Rolle spielen, und ich bin sicher, dass jemand kommt, der es erfolgreich macht 🎉!
 
Back
Top