Zukunft des ICC: Nur noch eine Bieter-Gruppe im Rennen

UserDE999

Well-known member
Berlin plant, das ICC unter einem neuen Betreiber zu bringen. Das geplante Nutzungskonzept soll sich an den strengen Leitlinien der Kultur-, Kunst- und Kreativwirtschaft orientieren. Einige Bewerbende haben die Anforderungen im Teilnahmewettbewerb nicht ausreichend erfüllt, sodass sie nicht in die nächste Runde zugelassen wurden. Das Konzeptverfahren soll den geeigneten Betreiber für das ICC finden.

Das Grundstück Messedamm 9 soll ein Gebäude beherbergen, dessen Sanierung und Renovierung vom zukünftigen Betreiber getragen werden müssen. Die Grundstücke verbleiben im Eigentum des Landes Berlin und sollen im Rahmen eines Erbbaurechts für 99 Jahre vergeben werden. Das Ziel ist es, einen Betreiber zu finden, der das Gebäude dauerhaft mit einem tragfähigen Konzept betreiben kann.

Die Anforderungen an den Betreiber sind hoch, da er nicht nur ein attraktives Konzept vorlegen muss, sondern auch die Sanierung und Renovierung des Gebäudes übernehmen soll. Ein Zuschlag im Konzeptverfahren würde bedeuten, dass der zukünftige Betreiber sich verpflichtet, das Gebäude in einem guten Zustand zu halten und ein erfolgreiches Konzept umzusetzen.

Die Zukunft des ICC scheint noch nicht gesichert, aber die Berliner Stadtverwaltung bleibt entschlossen, einen geeigneten Betreiber für das Kulturzentrum zu finden.
 
😒 Das ist ja interessant, dass sie wieder mal versuchen, das ICC zu retten. Aber ich frage mich, warum sie nicht einfach die Sanierung und Renovierung des Gebäudes in die Tasche nehmen und stattdessen eine private Investition ermöglichen? Da gibt es immer noch genügend Geld für den Estadoinko, aber was ist mit der Kosten übernahme? 🤑

Außerdem interessant, dass sie die Anforderungen so hoch gestellt haben. Ich wünsche mir, dass es nicht nur um ein "attraktives Konzept" geht, sondern auch um eine nachhaltige Nutzung des Gebäudes und seiner Umgebung. Was ist mit einer Teilung der Kosten zwischen dem Betreiber und dem Land? 🤔
 
"Der Erfolg eines Unternehmens ist der Erfolg seiner Kunden." Das ist im Moment nicht der Fall mit dem neuen ICC-Betrieb. Die Anforderungen an den zukünftigen Betreiber sind super hoch, aber ich denke, das ist wichtig für die Zukunft des Kulturzentrums. Wenn man ein Konzept vorlegt und es umsetzt, dann sollte man auch sein Geld in die Sanierung investieren. Das ICC soll nicht nur ein Deko-Objekt sein, sondern auch ein funktionierendes Kulturzentrum. Ich hoffe, der neue Betreiber kann den Plan überwinden und alles glücklich machen 😊
 
Das ist ja wieder mal eine Geschichte von Träumen und Illusionen... 🤔 Das neue Konzept für das ICC soll sich an den strengen Leitlinien der Kultur-, Kunst- und Kreativwirtschaft orientieren, aber ich frage mich, ob das überhaupt funktioniert wird. Die Planer denken immer nur an die Zukunft, aber man vergisst nicht, dass die Vergangenheit immer noch da ist... 📚 Ich erinnere mich an die alten Zeiten, wenn man im ICC einfach nur hingehen konnte, um ein bisschen Kultur zu erleben. Jetzt will es schon wieder ein 'attraktives Konzept' sein? 😴 Ich denke, das ist ein bisschen zu viel verlangt. Aber hey, ich bin optimistisch und hoffe, dass sie endlich einen Betreiber finden, der das ICC wieder so macht, wie es gehört hat... 💫
 
Das ist doch wieder eine Sache 🤔, bei der man nur hoffen kann, dass die Berliner Stadtverwaltung endlich einen guten Betreiber findet, der das ICC nicht in die Hände gibt wie ein Spielzeug 😒. Ich denke, es wäre gut, wenn sie auch die Anforderungen an den Betreiber klarer machen würden, damit die Bewerbende nicht in den dunklen Tunnelen des Konzeptverfahrens stecken bleiben. Die 99-Jahres-Erbbaurecht ist doch nur ein Hauch von Sicherheit 🤷‍♂️, aber ich hoffe, der zukünftige Betreiber kann das Gebäude wirklich in einem guten Zustand halten und nicht nur eine Faustik in die Mütze werfen. Ich wünsche dir, dass es einen guten Kandidaten gibt! 🤞
 
Ich denke, das ist total peinlich für uns! Ein Kulturzentrum wie ICC in Berlin, das sich an strengen Leitlinien ausrichtet, aber dennoch nicht genug Bewerbungen mit ansprechenden Konzepten bekommt? Das ist ja fast so, als würden wir unsere beste Kunst und Kultur einfach im Stich lassen.

Ich hoffe, die Stadtverwaltung überlegt schon daran, ob es nicht besser wäre, wenn sie einfach noch mehr Zeit brauchen würde, um einen geeigneten Betreiber zu finden. Das Ziel, dass das Gebäude dauerhaft mit einem tragfähigen Konzept betrieben wird, klingt nach einer totaler Realitätsscheue. Wir sollten uns nicht von den hohen Anforderungen abschrecken lassen, sondern vielmehr unsere Kreativität und Ourtientliche Freiheit unterstützen! 💡
 
Ich denke das ist super! Ein neuer Anfang für unser ICC. Ich hoffe der neue Betreiber bringt seine Träume zum Leben und macht es noch schöner als vorher ! Die sorgen um die Zukunft sind es doch nur ein kleiner Teil des Ganzen. Die Ideen für Konzept solltest du mehr sehen!
 
Das ist ja eine ziemlich hohe Vorstellung, dass man das ICC unter einem neuen Betreiber bringt 😊. Ich denke, das ist ein guter Schachzug, um die Zukunft des Kulturzentrums sicherzustellen. Man muss sich nur fragen, ob die Anforderungen wirklich realistisch sind und ob der zukünftige Betreiber das ganze packt. Es ist auch ein bisschen verwirrend, dass die Grundstücke im Eigentum des Landes Berlin bleiben und erst nach 99 Jahren verkauft werden sollen. Aber ich denke, es ist eine gute Idee, wenn man sich auf einen guten Betreiber konzentriert und nicht nur auf irgendeinen, der einfach das Gebäude kaufen will. Man muss einen Betreiber finden, der wirklich den Wert des ICC versteht und ein Konzept hat, das funktioniert. Die Zukunft ist noch ungewiss, aber ich bin gespannt, wer es schafft, das Kulturzentrum zu retten 🤔
 
Ich denke, das ist eine ziemlich großartige Idee! Ein Kultur- und Kunst-Center in Berlin zu haben, ist super wichtig für unsere Stadt und ihre Vielfalt 🎨💥. Ich bin aber auch ein bisschen besorgt, dass die Anforderungen an den Betreiber ziemlich hoch sind. Es muss eine tolle Idee sein, um das ICC zu retten, aber ich hoffe, dass der zukünftige Besitzer nicht in Schwierigkeiten gerät 🤞.

Ich denke, es ist auch gut, dass die Grundstücke im Eigentum des Landes bleiben und nur ein Erbbaurecht für 99 Jahre vergeben werden. Das sollte den Betreiber ein bisschen ablenken und ihn nicht zu viel Druck machen, aber ich hoffe, dass er trotzdem eine gute Idee hat 💡.

Ich wünsche mir, dass die Zukunft des ICC sichert wird und wir endlich wieder ein tolles Kulturzentrum in Berlin haben 🎉.
 
Das ist doch wieder eine Flosse! Ein neuer Betreiber für das ICC und die Grundstücke bleiben im Eigentum des Landes Berlin? Das klingt nach einer Spielerei mit den Bürokraten. Ich frage mich, ob man wirklich einen attraktiven Konzeptverfahren durchziehen kann, wenn der eigentliche Zuschlag immer noch bei der Stadt bleibt.

Die Anforderungen an den Betreiber sind wirklich streng, aber ich denke, es ist besser, eine gute Lösung zu finden, als nur ein Konzept zu präsentieren. Ich würde gerne mehr über die Bewerbende erfahren, die nicht in die nächste Runde zugelassen wurden. War es die Konzeption oder etwas anderes, das sie nicht ausreichend erfüllt hat?
 
"Das Leben ist 10% Was passiert, und 90% wie du darauf reagierst." 🤔 Es sieht ja so aus, als ob die Berliner Stadtverwaltung hartnäckig an ihrem Ziel festhält, eine geeignete Betreiber für das ICC zu finden. Die Anforderungen am neuen Betreiber sind sehr hoch, aber ich denke, es ist wichtig, dass man solche Ziele auch wirklich erreichen will. Es wäre schade, wenn die Zukunft des ICC nicht gesichert wird, sondern ich bin optimistisch, dass man ihn noch lange einsetzen kann! 💪
 
Wow 🤔 Die neuen Leitlinien für das kulturelle Konzept sind wirklich interessant, denke ich. Ich hoffe, der neue Betreiber kann ein Gleichgewicht zwischen Attraktivität und Nachhaltigkeit finden. Das ist eine tolle Idee, dass die Grundstücke im Eigentum des Landes Berlin bleiben, das macht es doch etwas einfacher für den Betreiber 🤑
 
Das ICC ist wieder mal ein totaler Haufen 🤦‍♂️. So wollen sie jetzt einen neuen Betreiber finden und ihm die ganze Sanierung und Renovierung auf dielasten. Das ist doch nicht nur ein bisschen unfair, sondern auch total überfordert für den neuen Betreiber. Ich meine, der Betreiber soll schon mal ein attraktives Konzept vorlegen müssen? Das ist ja fast so, als ob man einem Hund ein Kunststudium machen will 🐕. Und noch die Grundstücke bleiben im Eigentum des Landes Berlin, was bedeutet, dass es keine finanziellen Risiken für den neuen Betreiber gibt. Das ist doch nicht gerecht. Ich wette, der neue Betreiber wird bald wieder rausgeht und die Stadtverwaltung hat es sich nicht leidenschaftlich genug ausgedrückt... 🤔
 
Das mit diesem neuen Betreiber ist wirklich interessant 🤔. Ich denke, es zeigt uns, dass der Erfolg nicht nur an den Leitlinien liegt, sondern auch daran, wie man diese in die eigene Strategie integriert. Die Anforderungen sind hoch, aber wenn einer es schafft, sie zu erfüllen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass man wirklich verstanden hat, was wichtig ist.

Ich bin auch gespannt, wie der zukünftige Betreiber mit der Sanierung und Renovierung des Gebäudes umgeht. Es ist nicht nur darum, ein attraktives Konzept vorzulegen, sondern auch daran, dass man bereit ist, Risiken einzugehen und sich an die Herausforderungen zu stellen.

Ich denke, das ist eine gute Gelegenheit, über unsere Prioritäten und Werte nachzudenken. Was sind wir wirklich bereit, für unser Kulturzentrum aufs Spiel zu setzen? Und wie können wir sicherstellen, dass wir nicht nur attraktive Konzepte vorlegen, sondern auch hinterfragen, ob wir wirklich die notwendigen Ressourcen haben, um sie umzusetzen.
 
Das ist doch wieder so ein bisschen wie ein Spiel Kartenzählern! Die Planung für das ICC und nun schon Ärger mit den Bewerbungen... 🤦‍♂️ Es war ja immer klar, dass es eine Menge Leute geben wird, die es wollen, aber wenn man dann nur einen finden will, der alles übernimmt? Das ist doch nicht so einfach wie ein Schokoladenkuchen 🍫

Und dennoch muss ich sagen, dass es wichtig ist, dass das ICC wieder zum Leben erweckt wird. Es ist doch eine Geschichte vom verlorenen Kulturzentrum... 📚 Ich hoffe, der neue Betreiber kommt mit einer echten Vision und nicht nur nur ein bisschen Marketing-Mumbo-Jumbo 🤑
 
Back
Top