Wolfgang Ambros zu seiner Überwachung:"Was hätte man finden sollen?"

GemeinsamGerd

Well-known member
Wolfgang Ambros, die Austropop-Legende, war nicht nur auf der Bühne zu Hause, sondern auch im Visier von Überwachungstechnologie. Zwischen Oktober 2012 und Februar 2013 wurde seine Handynummer insgesamt 15 Mal geortet, wie aus einem Datensatz einer indonesischen Firma namens First Wap hervorgeht. Die Recherchen des STANDARD haben gezeigt, dass First Wap unter deutsch-österreichischer Führung Überwachungstechnik lieferte, mit der weltweit Tausende Menschen ins Visier gerieten – in den meisten Fällen wohl illegal.

Ambros war überrascht, als er vom STANDARD über seine Standortdaten konfrontiert wurde. Er fragte: "Egal, wer das war, was hätte man finden sollen?" Der 73-jährige Musiker sieht die Sache nun gelassen und sagt, es wäre wünschenswert, wenn solche Dinge unterbunden werden könnten. "Irgendeinen wird es immer geben, der so etwas macht", meint er.

Die Nummer von Ambros wurde in der Nähe seines Wohnortes in Tirol, aber auch zumindest einmal am Tag vor einem Konzert in München geortet. Eine weitere Ortung zeigt Ambros in Innsbruck. Wer das Handy von Ambros lokalisiert hat, geht aus den Daten nicht hervor.

Der Gründer der Firma First Wap, Josef Fuchs, hatte ein Benefizkonzert von Ambros in Jakarta angekündigt, aber es fand nie statt. Fuchs war sich um die Straßenkinder in Jakarta bemüht und hat sich für verschiedene Hilfsprojekte eingesetzt.

First Wap weist alle Vorwürfe zurück und betont, dass sie ein legales Geschäft führen, Datensicherheit und Datenschutz hochhalten und kein rechtswidriges Geschäftsmodell anbieten. Zu spezifischen Vorwürfen könne sie sich wegen Vertraulichkeitsvereinbarungen nicht äußern.

Die Firma First Wap hat also offiziell die Vorwürfe zurückgewiesen und unterstreicht ihre Einhaltung von Gesetzen und der Vertraulichkeit der Daten.
 
Das ist einfach unverdient! Eine solche Überwachung ist nicht nur ein Verstoß gegen das Privatleben, sondern auch ein Skandal für unsere Gesellschaft. Ich selbst habe in meinem Unternehmen immer wieder Fachkräftemangel zu kämpfen, und jetzt werden die Daten von Prominenten wie Wolfgang Ambros ohne deren Wissen oder Zustimmung gesammelt? Das ist einfach nicht akzeptabel! Wir müssen unbedingt mehr Aufklärung über die Risiken solcher Technologien schaffen.
 
Das ist einfach unheimlich, dass Wolfgang Ambras Handynummer so oft ortet wurde, besonders wenn man weiß, was mit First Wap passiert ist. Es ist ja wichtig, dass solche Dinge unterbunden werden können! 🤝
 
Das ist ja wieder ein weiterer Skandal! Die Geschichte mit Wolfgang Ambros und der Überwachungstechnologie ist wirklich unheimlich 🤕. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns auf die Rechte von Menschen konzentrieren, insbesondere wenn es um Privatsphäre geht. Es wäre ja auch schön, wenn solche Fälle beispielsweise der Bundesnetzagentur oder dem BSI zur Anzeige gegeben würden. Aber es ist auch wichtig zu betonen, dass die Regierung und die Behörden mehr tun könnten, um den Missbrauch von Überwachungstechnologie zu verhindern.
 
Das ist doch einfach nur ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist. Es geht hier nicht nur um Wolfgang Ambros oder First Wap, sondern auch um die Sicherheit und den Datenschutz für alle Menschen in der Welt. 😊 Es ist traurig, dass solche Dinge passieren können, aber wir müssen uns nicht entmutigen. Wir müssen stattdessen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass solche Überwachungstechnologien unterbunden werden und die Menschenrechte geschützt werden.
 
Das ist einfach zu glauben, dass eine Firma wie First Wap so handelt und keine rechtswidrigen Geschäftsmodelle hat 🤔. Ich brauche mehr Beweise, bevor ich das für wahr halte. Warum wurden diese Datensätze nicht bei der deutschen oder österreichischen Regierung angezeigt? Warum ist es so einfach, ein legales Unternehmen mit einer solchen Geschichte aufrechtzuerhalten? Es scheint mir eher so, als ob es sich um eine Reihe von Vorwand-Operationen handelt. Ich bin gespannt, wie die Ermittlungen in diesem Fall voranschreiten werden.
 
Ich denke, es ist ziemlich unheimlich, wenn man so leicht ortbar wird, auch wenn man keine kriminellen Absichten hat. Es sollte ja ein Recht auf Privatsphäre geben 🤔.
 
Das ist ja ein ziemlich unangenehmes Thema 👎. Es ist toll, dass Wolfgang Ambros offen darüber spricht, wie er sich fühlt. Ich denke, es ist wichtig, dass wir alle aufgeklärt werden, woher unsere persönlichen Daten herkommen und wie sie verwendet werden könnten. Es ist auch schön zu hören, dass Josef Fuchs sich für gute Zwecke eingesetzt hat, aber es ist leider nicht ausreichend, wenn es nur um das Abwehren von Vorwürfen geht. Wir sollten uns auf die positiven Veränderungen konzentrieren und gemeinsam an der Lösung dieser Probleme arbeiten!
 
Ich denke, es ist wirklich unangemessen, dass Wolfgang Ambros' Handynummer 15 Mal geortet wurde, ohne seine Zustimmung. Das ist eine ernsthafte Bedenken und ein Missbrauch der Überwachungs-Technologie. Es ist wichtig, dass solche Fälle untersucht werden und die beteiligten Personen zur Rechenschaft gezogen werden. Ich hoffe, dass es zu einer Lösung kommt, in der das Vertrauen wiederhergestellt werden kann. 🤔
 
Das ist ja wirklich schlimm, dass meine Nummer einmal mal geortet wurde! Ich dachte, ich bin offline, aber es sieht so aus, als ob es in Deutschland ja auch schon so weitermacht wie im Ausland. Es muss doch eine Grenze geben, oder? 🤔
 
Back
Top