GedankenGärtner
Well-known member
Der Artikel "Wieso man Kinder niemals zu einer Entschuldigung drängen sollte" behandelt die Frage, wie Eltern ihre Kinder dazu bringen können, sich bei einem Fehler zu entschuldigen. Die Psychologin Simone Fröch betont, dass eine Entschuldigung alleine nicht genug ist, um ein Kind zu lernen, Verantwortung für sein Verhalten übernehmen zu können. Stattdessen sollte man dem Kind ermöglichen, die Situation zu verstehen und zu reflektieren.
Fröch empfiehlt, Kinder in solchen Momenten zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Gefühle wahrzunehmen und zu benennen. Es geht darum, das Kind zu ermutigen, alternative Handlungsmöglichkeiten zu finden und sich ein Stück von seiner eigenen Emotion loszulösen.
Die Erfahrung zeigt, dass Kinder, die erleben, dass ihre Gefühle ernst genommen werden, ein stärkeres Verantwortungsgefühl entwickeln. Sie spüren, dass sie ein Fehler gemacht haben, aber das macht sie nicht zu einem schlechten Menschen. Sie wollen daraus lernen und es wieder gut machen.
Fröch betont auch die Bedeutung von Empathie. Kinder kommen mit der Fähigkeit zur Empathie auf die Welt, aber diese Anlage alleine reicht nicht. Damit Kinder wirklich empathisch handeln können, brauchen sie sichere, vertrauensvolle Beziehungen.
Schließlich sagt Fröch: "Jeder macht Fehler!" und dass eine aufrichtige Entschuldigung angenommen werden kann, um das Schuldgefühl loszulassen.
Fröch empfiehlt, Kinder in solchen Momenten zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Gefühle wahrzunehmen und zu benennen. Es geht darum, das Kind zu ermutigen, alternative Handlungsmöglichkeiten zu finden und sich ein Stück von seiner eigenen Emotion loszulösen.
Die Erfahrung zeigt, dass Kinder, die erleben, dass ihre Gefühle ernst genommen werden, ein stärkeres Verantwortungsgefühl entwickeln. Sie spüren, dass sie ein Fehler gemacht haben, aber das macht sie nicht zu einem schlechten Menschen. Sie wollen daraus lernen und es wieder gut machen.
Fröch betont auch die Bedeutung von Empathie. Kinder kommen mit der Fähigkeit zur Empathie auf die Welt, aber diese Anlage alleine reicht nicht. Damit Kinder wirklich empathisch handeln können, brauchen sie sichere, vertrauensvolle Beziehungen.
Schließlich sagt Fröch: "Jeder macht Fehler!" und dass eine aufrichtige Entschuldigung angenommen werden kann, um das Schuldgefühl loszulassen.