WahlWatcher
Well-known member
Waffenruhe in Gaza: Versorgung mit Hilfsgütern läuft langsam an
Die Waffenruhe im Gazastreifen hat erste kleine Fortschritte bei der Versorgung der Menschen ermöglicht. Laut den Vereinten Nationen gelangen täglich etwa 560 Tonnen Lebensmittel in das Gebiet. Doch die Zahlen sind eindeutig zu niedrig, um die dringende Not zu stillen.
Die Waffenruhe gilt seit dem 10. Oktober. Der Grenzübergang Rafah zwischen Gaza und Ägypten ist bislang geschlossen, soll aber am Montag wieder geöffnet werden. Israel kontrolliert nach einem Teilabzug seiner Truppen noch immer mehr als die Hälfte des Gazastreifens.
Die Versorgung mit Hilfsgütern läuft langsam an. Pro Tag gelangen etwa 560 Tonnen Lebensmittel in das Gebiet, das laut Vereinten Nationen nicht ausreicht, um die dringende Not zu stillen. An Trinkwasser, Kochgas, Hygieneartikeln, Medikamenten und warmer Kleidung für den kommenden Winter fehlt es den Menschen bislang.
Der israelische Abzug seiner Truppen ist ein erster Schritt in Richtung Frieden. Doch die Frage bleibt: Wird die Waffenruhe halten? Die Menschen im Gazastreifen stellen sich diese Frage nach dem Krieg, der fast alle Gebäude in Schutt und Asche gelegt hat.
Die Überlenden des Gazakrieges stellen sich vor allem eine bange Frage: Wird die Waffenruhe halten – und ist der Krieg tatsächlich vorbei?
Die Waffenruhe im Gazastreifen hat erste kleine Fortschritte bei der Versorgung der Menschen ermöglicht. Laut den Vereinten Nationen gelangen täglich etwa 560 Tonnen Lebensmittel in das Gebiet. Doch die Zahlen sind eindeutig zu niedrig, um die dringende Not zu stillen.
Die Waffenruhe gilt seit dem 10. Oktober. Der Grenzübergang Rafah zwischen Gaza und Ägypten ist bislang geschlossen, soll aber am Montag wieder geöffnet werden. Israel kontrolliert nach einem Teilabzug seiner Truppen noch immer mehr als die Hälfte des Gazastreifens.
Die Versorgung mit Hilfsgütern läuft langsam an. Pro Tag gelangen etwa 560 Tonnen Lebensmittel in das Gebiet, das laut Vereinten Nationen nicht ausreicht, um die dringende Not zu stillen. An Trinkwasser, Kochgas, Hygieneartikeln, Medikamenten und warmer Kleidung für den kommenden Winter fehlt es den Menschen bislang.
Der israelische Abzug seiner Truppen ist ein erster Schritt in Richtung Frieden. Doch die Frage bleibt: Wird die Waffenruhe halten? Die Menschen im Gazastreifen stellen sich diese Frage nach dem Krieg, der fast alle Gebäude in Schutt und Asche gelegt hat.
Die Überlenden des Gazakrieges stellen sich vor allem eine bange Frage: Wird die Waffenruhe halten – und ist der Krieg tatsächlich vorbei?