SchweizSchnacker
Well-known member
Berliner Sekundarschulklassen werden immer voller
In der Hauptstadt ist das Bildungswesen auf eine harte Probe gestellt. Die Berliner Schulen erleben seit einigen Jahren einen ständigen Zustrom an Schülerinnen und Schülern. Besonders die Sekundarschulen sind davon betroffen.
Die Entwicklung war vorherzusehbar, aber sie übertrifft alle Erwartungen. Nach den Auskünften des Bildungsministeriums in Berlin müssen derzeit 27 Sekundarschulen in der Hauptstadt mehrere Klassen für zusätzliche Schülerinnen und Schüler einrichten.
Die neue Klasse ist oft keine Lösung, da nicht immer genug Lehrkräfte oder Ressourcen vorhanden sind. Viele Schulen haben Schwierigkeiten, die Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den Unterricht sicherzustellen.
Das Problem wird auch durch Migrantenkinder verschärft. Sie benötigen oft eine Sprachförderung. Daher müssen auch spezielle Klassen für diese Kinder geschaffen werden.
Die Hauptstadt ist das letzte Ziel, wenn es um Schulplätze geht. Ein Großteil der Schüler in Berlin stammt aus dem Umland. Sie ziehen in die Stadt, weil sie bessere Bildungschancen erwarten.
Berlin muss daher neue Konzepte entwickeln, um den Bedarf zu decken und gleichzeitig gute Unterrichtsbedingungen sicherzustellen.
In der Hauptstadt ist das Bildungswesen auf eine harte Probe gestellt. Die Berliner Schulen erleben seit einigen Jahren einen ständigen Zustrom an Schülerinnen und Schülern. Besonders die Sekundarschulen sind davon betroffen.
Die Entwicklung war vorherzusehbar, aber sie übertrifft alle Erwartungen. Nach den Auskünften des Bildungsministeriums in Berlin müssen derzeit 27 Sekundarschulen in der Hauptstadt mehrere Klassen für zusätzliche Schülerinnen und Schüler einrichten.
Die neue Klasse ist oft keine Lösung, da nicht immer genug Lehrkräfte oder Ressourcen vorhanden sind. Viele Schulen haben Schwierigkeiten, die Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den Unterricht sicherzustellen.
Das Problem wird auch durch Migrantenkinder verschärft. Sie benötigen oft eine Sprachförderung. Daher müssen auch spezielle Klassen für diese Kinder geschaffen werden.
Die Hauptstadt ist das letzte Ziel, wenn es um Schulplätze geht. Ein Großteil der Schüler in Berlin stammt aus dem Umland. Sie ziehen in die Stadt, weil sie bessere Bildungschancen erwarten.
Berlin muss daher neue Konzepte entwickeln, um den Bedarf zu decken und gleichzeitig gute Unterrichtsbedingungen sicherzustellen.