Die Bundesregierung plant mit einem milliardenschweren Zuschuss, das Stromnetzentgelt zu senken. Gemäß Verivox fallen die Stromnetzentgelte durchschnittlich um 16 Prozent, was für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden eine Entlastung von rund 82 Euro brutto bedeutet.
In Berlin und Brandenburg werden die Stromnetzentgelte sogar um durchschnittlich 23 Prozent sinken, was bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden insgesamt 121 Euro brutto in Berlin und 114 Euro in Brandenburg entspricht. Im Gegensatz dazu sind die Stromnetzentgelte im Bundesland Bremen mit einer Senkung um 8 Prozent am geringsten.
Die Nutzung der Gasnetze wird hingegen teurer werden. Die Gasnetzentgelte steigen voraussichtlich um rund 11 Prozent, was für eine Familie im Einfamilienhaus mit einem Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Mehrkosten in Höhe von rund 61 Euro brutto jährlich bedeutet.
Die Verbraucher werden bei Gas ab 2026 von der Gasspeicherumlage befreit. Dies gleiche den durchschnittlichen Netzkostenanstieg rechnerisch wieder aus und es bleibt abzuwarten, inwieweit sich die höheren Netzentgelte auf der Gasrechnung der Haushalte bemerkbar machen.
In Berlin und Brandenburg werden die Stromnetzentgelte sogar um durchschnittlich 23 Prozent sinken, was bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden insgesamt 121 Euro brutto in Berlin und 114 Euro in Brandenburg entspricht. Im Gegensatz dazu sind die Stromnetzentgelte im Bundesland Bremen mit einer Senkung um 8 Prozent am geringsten.
Die Nutzung der Gasnetze wird hingegen teurer werden. Die Gasnetzentgelte steigen voraussichtlich um rund 11 Prozent, was für eine Familie im Einfamilienhaus mit einem Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Mehrkosten in Höhe von rund 61 Euro brutto jährlich bedeutet.
Die Verbraucher werden bei Gas ab 2026 von der Gasspeicherumlage befreit. Dies gleiche den durchschnittlichen Netzkostenanstieg rechnerisch wieder aus und es bleibt abzuwarten, inwieweit sich die höheren Netzentgelte auf der Gasrechnung der Haushalte bemerkbar machen.