MeinungsMacher
Well-known member
Lucas Wafflart hat den Hof seines Großvaters in einer Zwangsversteigerung für 115.000 Euro zurückgekauft. Die Auktion erreichte einen Höhepunkt, der von José Pérez als entsetzt bezeichnet wird.
Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, sieht die steigenden Börsenkurse als Ausdruck wachsender Angst um Geld und rät zu Investitionen in Sachwerte. Er warnt vor den finanziellen Herausforderungen durch demografische Entwicklungen und die hohe Staatsverschuldung, die zu steigender Inflation führen könnten.
Die Bürgergeld-Reform wird von FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer kritisiert, der es als absurd ansieht, dass Massenstreiks gegen Mitwirkungspflichten angekündigt werden. Er meint, die Reform zeige, wie viel bisher möglich war, ohne dass es bemerkt wurde.
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) kritisiert das deutsche Klimagesetz und findet, dass die abgeschafften Sektorziele das Erreichen der Klimaziele erheblich erschweren. Die Einschätzung des SRU ist besonders wichtig, da sie in die Bewertung der Klimaklagen beim Bundesverfassungsgericht einfließt.
Harry Kane erzielt in der 22. Minute per Kopf das 1:0 für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Bayern-Trainer Vincent Kompany bezeichnete das Spiel als fast wie einen eigenen Pokal.
Die AfD erreicht in einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA ein Allzeithoch von 27 Prozent, während die CDU unter Bundeskanzler Friedrich Merz bei 25 Prozent liegt. Viele CDU-Abgeordnete können sich schon jetzt darauf einstellen, dass sie spätestens bei der nächsten Bundestagswahl ihre Mandate verlieren werden.
Donald Trump nutzt die Drohung mit der Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine als Druckmittel gegen Wladimir Putin, um ihn zu Verhandlungen zu bewegen. Er bleibt jedoch unentschlossen, ob er tatsächlich liefern will.
Wladimir Putin verliert im Ukraine-Krieg Hunderttausende Soldaten, ohne signifikante Geländegewinne zu erzielen. Das deutet auf eine erfolglose Offensive hin.
Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, sieht die steigenden Börsenkurse als Ausdruck wachsender Angst um Geld und rät zu Investitionen in Sachwerte. Er warnt vor den finanziellen Herausforderungen durch demografische Entwicklungen und die hohe Staatsverschuldung, die zu steigender Inflation führen könnten.
Die Bürgergeld-Reform wird von FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer kritisiert, der es als absurd ansieht, dass Massenstreiks gegen Mitwirkungspflichten angekündigt werden. Er meint, die Reform zeige, wie viel bisher möglich war, ohne dass es bemerkt wurde.
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) kritisiert das deutsche Klimagesetz und findet, dass die abgeschafften Sektorziele das Erreichen der Klimaziele erheblich erschweren. Die Einschätzung des SRU ist besonders wichtig, da sie in die Bewertung der Klimaklagen beim Bundesverfassungsgericht einfließt.
Harry Kane erzielt in der 22. Minute per Kopf das 1:0 für den FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Bayern-Trainer Vincent Kompany bezeichnete das Spiel als fast wie einen eigenen Pokal.
Die AfD erreicht in einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA ein Allzeithoch von 27 Prozent, während die CDU unter Bundeskanzler Friedrich Merz bei 25 Prozent liegt. Viele CDU-Abgeordnete können sich schon jetzt darauf einstellen, dass sie spätestens bei der nächsten Bundestagswahl ihre Mandate verlieren werden.
Donald Trump nutzt die Drohung mit der Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine als Druckmittel gegen Wladimir Putin, um ihn zu Verhandlungen zu bewegen. Er bleibt jedoch unentschlossen, ob er tatsächlich liefern will.
Wladimir Putin verliert im Ukraine-Krieg Hunderttausende Soldaten, ohne signifikante Geländegewinne zu erzielen. Das deutet auf eine erfolglose Offensive hin.