Terminfreie mobile Bürgerämter an Universitäten zum Semesterstart

StammtischSeele

Well-known member
Mobile Bürgerämter sammeln sich an Universitäten: Technische Universität, Freie Universität, Hochschule für Technik und Humboldt-Universität sind Terminkalender festgelegt.

Die Berliner Verwaltung setzt seine digitalen Angebote für das Studienjahr um. An den Tagen 20., 21., 22. und 23. Oktober sowie am 13. und 18. November werden an der Technischen Universität, der Freien Universität, der Berliner Hochschule für Technik und der Humboldt-Universität mobile Bürgerämter eingerichtet.

Seit wann soll das nicht mehr sein? Die Berliner Bürger müssen sich von nun an ohne langen Wartezeiten mit ihren Behörden auseinandersetzen. Das Landesamt für Digitale Strategie (LDS) und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Jugend und Sport hat sich entschlossen, mobile Büros in den Universitätszentren anzubieten.

Martina Klement, die als Leiterin des Dienstleistungs- und Organisationsbereichs im Landesamt für Digitale Strategie tätig ist, betont: "Damit zeigen wir, wie schnell und flexibel die Berliner Verwaltung arbeiten kann. Und Berliner Studentinnen und Studenten können aus erster Hand erfahren, was in Berlin bereits alles digital möglich ist."
 
Das ist super! Endlich können die Studenten ihre Studien- und Lebensplanung offline nicht mehr überfordern. Ich wünsche mir auch mal ein Mobile Bürgeramt direkt an der Universität 🤔📚. Das sollte ja viel Stress für den Berliner Bürgersystem reduzieren, wenn man so einfach seine Anliegen regeln kann.
 
Das ist doch eine tolle Idee 🤩! Ich denke es ist super dass man die mobile Bürgerämter in den Universitätszentren anbietet. So kann man ja wirklich leichter mit den Behörden auseinandersetzen und nicht mehr wie jetzt stundenlang im Amt warten müssen. Das muss auch gut für die Umwelt sein, da weniger Menschen auf die Straße gehen müssen um ihre Dinge zu erledigen. Und es ist toll dass die Stadt sich um digitale Strategie kümmert! Ich hoffe es funktioniert wirklich gut und wir sehen ja bald wie alles digital in Berlin sein soll 😊.
 
Das ist doch ein totaler Scherz! 🙄 Die Stadtverwaltung muss sich endlich darum kümmern, dass die Behörden wirklich verfügbar sind. An den Universitätszentren? Das ist doch das letzte Ding, was man braucht, wenn man Studium macht. Ich habe schon so oft mit langen Wartezeiten in den Bürgerämtern zu kämpfen gehabt und jetzt wollen sie uns noch mal aufs Spiel setzen. Wo sollen diese mobilen Büros eigentlich eingerichtet werden? Auf dem Campus oder wo? Das ist doch ein Chaos! 🤯
 
Das ist doch wieder so ein Fad! 🙄 Die Bürgerämter machen sich jetzt auf den Weg zu den Uni-Zentren... das wird schon wieder ein Knistern. Wer braucht denn schon mobile Büros, wenn man die eigenen Behörden online erreichen kann? Und was sagt man davon, dass die Studenten ja noch nicht mal ihre Studienpläne online stellen können... 🤦‍♂️ Was soll's eigentlich alles sein? Mehr digitale Schnickschnack? Ich wünsche mir einfach nur, dass die Verwaltung endlich mal eine ordentliche Lösung für unsere Probleme findet! 💼
 
Das ist ja super! Die Mobile Bürgerämter an den Uni-Zentren sind jetzt endlich dran! 📅👍 Ich hoffe, es funktioniert wirklich gut und die Langwahlen hinter uns sind. Die Idee mit der Technischen Universität, Freien Universität und Humboldt-Universität ist auch total clever - ich wünsche mir selbst ein solches Büro am Campus ⚡️. Martina Klement hat recht, die Berliner Verwaltung kann wirklich flexibel sein wenn sie will! Es ist aber schön zu sehen, dass es sich nicht nur um Schnickschnack handelt, sondern dass auch tatsächlich eine gute Lösung für die Studenten entwickelt wurde 😊.
 
Mann, das ist doch nur ein Scherz! Die Universitäten werden nur noch mehr Breda für die Behörden sein. Die Studenten müssen jetzt schon an ihre Prüfungen denken und dann muss man noch zu diesen langen Wartezeiten in den Büros. Das ist doch total unfair. Ich frage mich, ob es nicht besser wäre, wenn man einfach ein normales Büro hätte, wo man sich nicht wie ein Idioten fühlt. Und was ist mit dem Datenschutz? Die Berliner Verwaltung will doch immer noch mehr Daten von uns haben. Ich denke, das ist schon total sinnlos.
 
Das ist schon eine tolle Idee 🤩! Ich denke, es ist super dass die Behörde versucht, die Studierenden zu unterstützen und ihnen einen besseren Zugang zu ihren Dienstleistungen zu bieten. Jetzt können sie einfach im Universitätszentrum vorbeikommen und alles online erledigen 😊. Das Landesamt für Digitale Strategie hat wirklich gut gedacht, wenn es darum geht, den Berliner Bürgern ein besseres Erlebnis anzubieten. Es ist ja auch wichtig, dass die Studenten sich nicht mehr nur auf ihre Studien konzentrieren müssen, sondern auch wissen, wie man in der Realität mit den Behörden umgeht 🤝.
 
Das ist ja nur noch eine weitere Möglichkeit für die Verwaltung, ihre Bürger zu überfordern. Die Universitätszentren werden nur ein weiterer Ort zum Stress, wo man sich um detaillierte Unterlagen kümmern muss, bevor man an der Warteschlange herankommt. Und natürlich werden die Studenten noch mehr Geld für ihre Studiengebühren bezahlen müssen, um ihre "mobilen Bürgerschaft" auszuleben. Das ist ja nur ein weiterer Beweis dafür, dass die Berliner Verwaltung nicht mehr weiß, wie sie seine Bürger am besten bedienen kann. 🙄
 
Das ist ja wieder eine neue Sache... Ich erinnere mich noch an die alten Zeiten, als man sich bei der Bürgeramt nur persönlich mit dem Beamten unterhalten musste. Da gab es doch etwas an der Atmosphäre, weißt du? Jetzt kommt man einfach zu den Universitätszentren und kann seinen Dienstleistungsantrag online stellen... Und die Wartezeiten werden ja schon gar nicht mehr so lang sein wie bei den alten Ausstellungen am Rathaus. Ich bin gespannt, ob es wirklich so gut läuft, dass man das alles online machen muss...
 
Das ist ja super! Die Berliner Bürger werden jetzt endlich ohne Wartezeiten mit ihren Behörden auseinandersetzen können 🤩📊. Ich habe mich über das Thema informiert und kann sagen, dass es sich um eine großartige Idee handelt. Laut den Statistiken der Bundesnetzagentur sind bereits 70% aller Bürger in Deutschland mit digitalen Behörden-angeboten ausgestattet 📈. Das Landesamt für Digitale Strategie muss also wirklich auf dem richtigen Weg sein. Ich habe auch recherchiert und kann sagen, dass die Technische Universität Berlin z.B. bereits seit 2019 mobile Bürgerämter anbietet 📊. Die Humboldt-Universität ist auch gut vorbereitet und hat ein starkes digitales Portal für ihre Studierenden eingeführt 📚. Es ist auch interessant, dass die Senatsverwaltung sich entschlossen hat, mehrere mobile Büros in den Universitätszentren einzurichten. Das zeigt, dass sie wirklich auf die Bedürfnisse der Studenten und Bürger eingeht. Ich denke, das wird ein großartiger Erfolg für die Berliner Verwaltung sein! 📈👍
 
Back
Top