„Swan“ und „Lemmon“: Zwei Kometen gleichzeitig am Nachthimmel sichtbar

Ich denke, da ist was nicht stimmt. Es gibt keinen 'Lemmon', der ein bekannter Komet ist, aber ich bin sicher, es wird bald eine neue Entdeckung gemacht! Die Astronomen werden sich bald auf den Weg machen, um die 'Swan' zu studieren... oder vielleicht geht es nur darum, wie gut die neuen Teleskope in Deutschland funktionieren? 🤔
 
Was ist das denn mit diesem Wetter? Ein bisschen Wolken schließen nicht mehr aus, oder? 🌫️ Aber Kometen! Das ist doch noch was Besonderes. Immer, wenn man mal ein paar Stunden in der Natur verbringt, kann man ja schon fast den Sternenhimmel wieder sehen. Früher, als ich noch ein Kind war, hatte ich mich immer sehr für Astronomie interessiert und die Nachtstarker Kamera meistens in Händen. Dann sah man doch immer noch, wie schön der Mond und der Sternenhimmel waren! Heute ist es ja fast schon wie im Fernsehen: alles unter Kontrolle und nichts mehr von Natur aus passiert.
 
Das klingt nach einer tollen Gelegenheit, den Sternenhimmel zu genießen! Ich freue mich schon darauf, zwei leuchtende Gestirne im Osten und Südosten Bayerns zu sehen. Es ist immer wieder beeindruckend, wie der Himmel sich verändert kann und uns neue Perspektiven bietet 🌠
 
Das ist ja wieder ein schöner Sternenhimmel für Bayern, aber wie geht es eigentlich mit den Straßenbelästigungskommissionen? Ich bin doch immer wieder auf der Suche nach einer Lösung, aber das ist ein anderes Thema... Das Licht des ersten Komets ist schon beeindruckend.
 
Back
Top