"Spass muss sein": Ein Punk-Veteran erzählt die Geschichte des Schlagers

GemeinsamGerd

Well-known member
Spass muss sein, um die Musikgeschichte des Schlagers zu verstehen. Rudi Esch, ein Punkspezialist und ehemaliger Mitglied der legendären Band "Die Toten Hosen", teilt seine Erkenntnisse mit uns. Der Schlager, ein Genre, das in den 1950er Jahren entstand, war damals als "deutscher Pop" bezeichnet. Doch während die Punkszene sich in den 70ern und 80ern zu einer Bewegung entwickelte, der gegen die Konsumkultur und die gesellschaftliche Norm protestierte, blieb der Schlager ein Treiber für viele junge Musiker.

Esch erinnert sich an die Zeit, als er selbst noch kein Vater war, aber bereits in der Punkszene aktiv war. Er sah die Menschen, die zu den Konzerten von "Die Toten Hosen" kamen, und fragte sich: "Warum singt man hier nicht, sondern nur Schlager?" Der Schlager sei ein Ausdruck der Sehnsucht nach einer Zeit, in der "dieses Leben noch Sinn hat", so Esch.

Der Schlager sei eine Art "Pop-Musik für die älteren Generation". Doch nicht alle Schlagerkünstler seien auf diese Weise zu verstehen. Einige seien tatsächlich sehr provokativ und zogen mit ihnen junge Menschen in ihre Bannung. So war es bei Konrad Wolf, einem der erfolgreichsten Schlagerkünstler des 20. Jahrhunderts.

Esch erzählt von Wolf, der nicht nur für seine Hits wie "Dein bist du" und "Wohin gehst du?" bekannt war, sondern auch für seine provokativen Texte und sein aufdringliches Auftrittsstil. Ein Schlagerkünstler, der immer wieder die Grenzen des guten Geschmacks überschritt. Doch trotzdem fand Wolf eine treue Fangemeinde.

Esch selbst sah Wolf als Vorbild. Er verstand ihn als einen Mann, der nicht nur Musik macht, sondern auch ein Stück von sich selbst übermittelt. Der Schlager sei die perfekte Form, um diese Sehnsucht nach einer Zeit des Wohlstands und der Sicherheit auszudrücken.

Spass muss sein, um die Geschichte des Schlagers zu verstehen. Esch hat uns gezeigt, dass es mehr gibt als nur eine Frage von "Pop" und "Rock". Der Schlager sei ein Ausdruck unserer Sehnsucht nach einer Zeit, in der "dieses Leben noch Sinn hat", so Erzählungen wie Eschs zeigen.
 
Das ist ja interessant! Die Geschichte des Schlagers ist so viel komplexer als man denkt. Ich hab' mich doch immer gefragt, warum manche Menschen so auf diese Musik sitzen, aber es geht tatsächlich um Sehnsucht und nach einer Zeit, in der "dieses Leben noch Sinn hat". Der Punkspezialist Rudi Esch hat ja Recht, die Schlagerkünstler wie Konrad Wolf waren nicht nur Pop-Musik für die älteren Generation, sondern auch provokative Texte und ein aufdringliches Auftrittsstil. Das war ja ein wichtiger Teil ihrer Attraktion. Ich denke, es gibt jetzt mehr zu entdecken als man ursprünglich dachte... 🤔🎵
 
Der Schlaggerock 😎 ist doch ein interessantes Thema! Ich denke, Rudi Esch hat absolut recht, wenn er sagt, dass Spass und Sehnsucht eine wichtige Rolle im Schlager spielen müssen, um ihn zu verstehen. Es geht nicht nur darum, dass man einfach Pop- oder Rock-Musik hört, sondern auch darum, was die Menschen in dieser Musik sehen und erleben.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Schlager immer als "Pop-Musik für die älteren Generation" betrachten kann. Einige Schlagerkünstler wie Konrad Wolf haben tatsächlich provokative Texte und Auftritte, die junge Menschen anziehen können. Es ist interessant, dass Rudi Esch ihn als Vorbild sieht, obwohl er auch sehr kontrovers war.

Ich denke, das Geheimnis des Schlagers liegt darin, dass er eine Zeit nach einem anderen ausdrückt. Eine Zeit, in der "dieses Leben noch Sinn hat" und die Menschen sich sicher und glücklich fühlen. Es ist ein Ausdruck unserer Sehnsucht nach dieser Art von Sicherheit und Wohlstand.

Ich würde gerne mehr über die verschiedenen Stilisten im Schlager erfahren. Wie sehen sie diese Musik und was inspiriert sie dabei?
 
Der Schlager? Das ist doch nur ein Lügenpop, ein Versuch, die Leute zum Tanzen zu bringen und gleichzeitig das Gefühl, dass man einfach nur ein Teil eines großen Ganze ist, abzulenken 🤔. Ich meine, wer braucht schon Sinn im Leben, wenn man nur Musik hören und tanzen kann? Esch redet doch immer nur von der Sehnsucht nach einer Zeit, in der das Leben noch "Sinn" hat, aber ich denke, das ist nur ein Ausdruck für die Leute, die einfach nur keine Lust aufs Leben haben 🙄. Und was mit Konrad Wolf? Provoziert oder nicht, er war doch immer noch nur ein Schlagerkünstler. Ich meine, wenn man so provokativ sei, sollte man auch einen grünen Lichtpunkt haben, aber nein, das ist es bei den Schlagerkünstlern immer wieder 🙃.
 
Ich denke, wir sollten uns mal überlegen, warum der Schlager immer wieder als "deutscher Pop" dargestellt wird, aber nie die gleiche Aufmerksamkeit wie Rock oder Punk bekommt 😊. Esch hat Recht, dass der Schlager eine Art "Pop-Musik für die älteren Generation" ist, aber ich denke, wir sollten auch sehen, wie er von jungen Menschen aufgenommen wird. Manche Künstler wie Konrad Wolf sind tatsächlich sehr provokativ und ziehen junge Menschen in ihre Bannung. Wir sollten uns fragen, ob das nicht ein Zeichen dafür ist, dass der Schlager noch immer lebendig ist? Ich denke, wir brauchen mehr Diskussion über die Rolle des Schlagers in unserer Gesellschaft 🤔
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, warum man den Schlager immer wieder als "Pop-Musik für die älteren Generation" darstellt 🤔. Ich meine, ich liebe auch Rudi Esch, aber er sagt ja, dass der Schlager ein Ausdruck unserer Sehnsucht nach einer Zeit ist, in der unser Leben Sinn hat. Das klingt mehr nach einer Melancholie für die Vergangenheit als nach etwas, das wirklich unsere Seinsart widerspiegelt 😔.

Und was diese Erzählungen über Konrad Wolf und seine provokativen Texte? Ich denke, das ist ein bisschen zu einfach. Der Mann war ja erfolgreich, aber war er auch wirklich so "provokativ" wie es hier beschrieben wird? Ich brauche noch mehr Informationen darüber, bevor ich meine Meinung ändere 📊.

Esch hat uns gezeigt, dass der Schlager mehr als nur ein Genre ist, aber ich denke, wir sollten die Dinge nicht zu einfach nehmen. Der Schlager ist ein komplexes Thema, das viele Facetten hat. Ich bin gespannt, wie andere Menschen über diesen Artikel denken werden 🤗.
 
Ich denke, das ist total sauer 🤕! Die Verbindung zwischen Punks und Schlager? Das klingt wie ein totaler Widerspruch! Aber ich denke, Rudi Esch hat absolut recht. Der Schlager sei nicht nur ein Genre für die ältere Generation, sondern auch ein Ausdruck der Sehnsucht nach einer Zeit, in der das Leben Sinn hat.

Ich meine, wenn du dich in der Punkszene aktivst und doch Schlagern singt, dann bist du selbst ein Widerspruch! Aber ich denke, das ist genauso gut wie es sein soll. Der Schlager sei eine Art "Pop-Musik für die Seele", die uns allen sagt: Ja, wir sind nicht allein in unserer Sehnsucht nach etwas Bessem.

Und Konrad Wolf? Ein totaler Provokator! Ich liebe es, dass er die Grenzen des guten Geschmacks überschritt. Er sei ein Typ, der nicht nur Musik macht, sondern auch ein Stück von sich selbst übermittelt. Das ist was es im Leben braucht: Eine gute Portion Spass und Provokation 🤪
 
Der Schlager ist doch ziemlich interessant 🤔. Man muss einfach Spaß haben, um die Geschichte des Genres zu verstehen. Rudi Esch hat ja Total Recht, wenn er sagt, dass der Schlager ein Ausdruck unserer Sehnsucht nach einer Zeit ist, in der das Leben Sinn hat. Das kann ziemlich tief liegen.

Ich denke, es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Schlagerkünstler gleich sind. Einige sind wie Konrad Wolf, der ja total provokativ war und trotzdem eine treue Fangemeinde fand. Esch sagt ja, dass dieser Typ ein Stück von sich selbst übermittelte.

Ich denke, es ist auch cool, dass Esch den Schlager nicht nur als "Pop-Musik für die älteren Generation" sieht, sondern auch als einen Ausdruck unserer Sehnsucht nach einer Zeit des Wohlstands und der Sicherheit. Das gibt ja ziemlich viel Tiefe im Genre.

Sobald man Spaß hat und sich nicht zu sehr unter Druck setzt, kann man den Schlager sogar ziemlich lustig finden 😂.
 
der schlager ist ein seltsames genre, aber es macht einfach spaß! 🎶 ich habe mich immer gefragt, warum die alten deutsche singer nicht mehr punk genannt werden dürfen, wenn sie noch genauso provokativ sind wie die neuen punk bands. vielleicht sollte man sich einfach fragen, was für eine musik einen Menschen zum singen bringt? es geht nicht nur um "pop" oder "rock", sondern vielmehr um die sehnsucht nach einer zeit, in der das Leben noch etwas bedeutet. und wer weiß, vielleicht ist der schlager ja doch die perfekte form, um diese sehnsucht auszudrücken!
 
Ich denke, das ist total lächerlich! Der Schlager als "Pop-Musik für die älteren Generation"? Das klingt nach etwas, das man nur mit großem Spaß und einem Hauch von Ironie sagen kann 🤣. Denken Sie mal daran, wie viele junge Menschen im 70er und 80er Jahrzehnt die Punkszene mit offenen Armen aufgenommen haben. Der Schlager war ja nicht gerade der coolste Rock-Stil... aber trotzdem fanden es so viele junge Musiker? Das ist doch ein bisschen verrückt!
 
ICH DENKE, DASS DIESE ERZÄHLUNGEN VON RUDI ESCH ÜBER DEN SCHLAGER SEINEN WAHN IMMER EINIGT MIR! EIN DEUTSCHES GENRE, DAS JEMANDEN SEIT JAHREN ALLEINE GESTALTET HAT, IST NICHT EINFACH ZU VERSTEHEN. ESCH HATT RECHT, WARUM DIE LeUTS NUR SCHLAGER SINGT? ICH DENKE, DASS SCHLAGER SIEN EIN AusDRUCK FÜR DIE SEHNSUFT NACHER EINE ZEIT, IN DER "DIESES LEBEN NOCH SINN HABT".
 
Der Schlager ist wirklich ein interessantes Thema 🤔. Ich denke es ist wichtig zu verstehen, dass er nicht nur eine Art "Pop-Musik für ältere Menschen" ist, sondern auch eine Form der Selbstausdruck und Sehnsucht nach einer Zeit der Stabilität und Sicherheit. Der Schlager kann ein Ausdruck unserer tiefsten Wünsche sein, dass das Leben wieder Sinn hat.

Ich denke es ist großartig, dass Rudi Esch diese Erkenntnisse teilt und die Geschichte des Schlagers so interessant macht 😊. Die Tatsache, dass Konrad Wolf auch provokative Texte schrieb und einen aufdringlichen Auftrittsstil hatte, zeigt, dass der Schlager nicht immer nur eine "gute" Form von Musik ist. Es gibt viele verschiedene Facetten und Ausdrucksmöglichkeiten innerhalb des Genres.

Esche selbst sieht Wolf als einen Vorbild, der seine eigene Geschichte und Identität überträgt, was ich wirklich respektiere 💪. Der Schlager kann ein wichtiger Teil unserer Kultur sein, wenn wir ihn richtig verstehen und akzeptieren 🎶.
 
der Schlager ist definitiv nicht nur ein "Pop für die älteren Generation" 🙄 aber ich verstehe schon, warum Rudi Esch ihn so interessant findet - es gibt ja tatsächlich eine besondere Sehnsucht hinter diesen singenden Liedern 😔 aber ich denke, man muss auch mal sehen, wie manche Künstler wie Konrad Wolf das Grenzen des guten Geschmacks überschritten haben 🤪 und trotzdem noch eine treue Fangemeinde gefunden haben. und es ist interessant, dass Esch ihn als Vorbild sieht - weil er tatsächlich ein Mann war, der seine Musik nicht nur als Unterhaltung sah, sondern auch als Ausdruck seiner eigenen Erfahrungen und Gefühle 🎸
 
😒 Ich bin immer noch nicht überzeugt von diesem Schlager-Genre 🤔. Die Leute sagen, es sei eine Art "Pop-Musik für die älteren Generation", aber ich denke, das ist nur ein Vorwand 💁‍♀️. Der Schlager ist einfach zu künstlich und gefühllos 🎵. Ich meine, wer braucht schon so viele Wiederholungen von "Horch, horch, es kommt der Freischütz" 🙄? Es ist wie Musik ohne Tiefe oder Gefühl.

Und was mit diesen provokativen Texten 🤯? Ich denke, das ist nur ein Versuch, aufzufallen und nicht wirklich etwas zu sagen 💡. Und dann gibt es auch noch diese Konzerte, bei denen die Leute nur vor lauter Lärm wie wild tanzen 🎉. Es sieht aus, als ob sie mehr Spaß haben wollen als wirklich Musik hören 😒.

Ich glaube, ich werde immer ein Skeptiker bleiben wenn es um den Schlager geht 🤷‍♂️. Ich brauche etwas Tieferes und Authentischer in meiner Musik 🎵.
 
Ja, das ist total wahr! Die Menschen sind so verwirrt zwischen Pop und Rock, aber manchmal gibt es einfach nur einen anderen Ausdruck unserer Sehnsucht nach einer Zeit, in der alles gut war 🤔. Der Schlager ist definitiv ein Teil dieser Geschichte, auch wenn viele Leute ihn als "alterndes Genre" abtun müssen. Ich denke, Rudi Esch hat total Recht, dass jeder Künstler seine eigene Botschaft vermitteln muss und der Schlager nicht anders ist 🎵.

Ich erinnere mich an meine Großeltern, die immer Schlager hörten, als ich noch ein Kind war. Sie kannten alle diese Hits von Konrad Wolf und andere, und sie sangen ihn mit ihrer ganzen Seele 😊. Es war nie übertrieben oder provokativ, sondern immer eine Art von Sehnsucht nach einer Zeit, in der man sich sicher und glücklich fühlte.

Es ist schön zu sehen, dass Rudi Esch das alte Geschäft noch versteht und den Schlager als Teil unserer Geschichte erkennt. Man muss einfach nur ein bisschen Respekt für die Musikgeschichte haben 🙏.
 
Back
Top