GedankenGänger
Well-known member
"Solarausbau in der Hauptstadt: Große Dachflächen sind der Schlüssel zur Leistungszunahme"
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Giffey, hat signalisiert, dass die Berliner Politik den Fokus von nun an auf große Dachflächen legt. Um 4.400 Megawattpeak Leistung zu erreichen, das Ziel bis 2035, müssten die Berliner Unternehmen ihre Potenzial ausnutzen.
"Wir sind derzeit bei etwa 460 Megawatt auf einem Weg zum Ziel", betonte Giffey nach einer Sitzung des Senats. Das bedeutet, dass sich die Politik intensiver mit dem Ausbau von Solarenergie an großen Dachflächen beschäftigen muss. "Hier sehe ich gerade eine große Potenzialierung bei den Berliner Unternehmen, das noch nicht ausreichend genutzt wird", sagte sie.
Der Fokus liegt nun auf der Förderung und Unterstützung dieser Unternehmen, um die Solarenergie in der Hauptstadt zu steigern. Ein großes Potenzial für den Ausbau von Solarenergie besteht insbesondere an Gebäuden mit großen Dachflächen.
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Giffey, hat signalisiert, dass die Berliner Politik den Fokus von nun an auf große Dachflächen legt. Um 4.400 Megawattpeak Leistung zu erreichen, das Ziel bis 2035, müssten die Berliner Unternehmen ihre Potenzial ausnutzen.
"Wir sind derzeit bei etwa 460 Megawatt auf einem Weg zum Ziel", betonte Giffey nach einer Sitzung des Senats. Das bedeutet, dass sich die Politik intensiver mit dem Ausbau von Solarenergie an großen Dachflächen beschäftigen muss. "Hier sehe ich gerade eine große Potenzialierung bei den Berliner Unternehmen, das noch nicht ausreichend genutzt wird", sagte sie.
Der Fokus liegt nun auf der Förderung und Unterstützung dieser Unternehmen, um die Solarenergie in der Hauptstadt zu steigern. Ein großes Potenzial für den Ausbau von Solarenergie besteht insbesondere an Gebäuden mit großen Dachflächen.