DiskursDiva
Well-known member
Der "Schlagerbooom" mit Florian Silbereisen hat am Samstagabend deutlich erfolgreich eingefallen. Mit einem Marktanteil von 12,7 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren hat die Sendung denselben Spitzenwert wie im Vorjahr erreicht und sich damit zum Marktführer in dieser Zielgruppe etabliert.
Insgesamt sahen drei Millionen Menschen das Programm ein, was einem Marktanteil von 19,9 Prozent entspricht. Dies ist eine beeindruckende Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass die parallel ausgestrahlte "Promi Padel-WM" auf ProSieben mit vielversprechenden Quoten unterlegen war.
Die erste Ausgabe der "Promi Padel-WM" erreichte lediglich 560.000 Zuschauer, darunter 320.000 aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Der Marktanteil in dieser Altersgruppe lag bei soliden, aber nicht überragenden 9,3 Prozent.
Im Gegensatz dazu sicherte sich das ZDF mit der Krimireihe "Stralsund" den Gesamtsieg des Abends. Die Show wurde um 20:15 Uhr von 5,26 Millionen Zuschauern verfolgt und erreichte einen beeindruckenden Marktanteil von 24,4 Prozent beim Gesamtpublikum.
Auch das "Sportstudio" zeigte gute Leistung, als es gegen 23 Uhr die ersten Free-TV-Bilder des Bundesliga-Topspiels zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund zeigte. Diese zogen 1,66 Millionen Zuschauer an und erzielten einen Marktanteil von 9,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Insgesamt war es also ein erfolgreicher Abend für das Erstgesender mit "Schlagerbooom" unter der Moderation von Florian Silbereisen.
Insgesamt sahen drei Millionen Menschen das Programm ein, was einem Marktanteil von 19,9 Prozent entspricht. Dies ist eine beeindruckende Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass die parallel ausgestrahlte "Promi Padel-WM" auf ProSieben mit vielversprechenden Quoten unterlegen war.
Die erste Ausgabe der "Promi Padel-WM" erreichte lediglich 560.000 Zuschauer, darunter 320.000 aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Der Marktanteil in dieser Altersgruppe lag bei soliden, aber nicht überragenden 9,3 Prozent.
Im Gegensatz dazu sicherte sich das ZDF mit der Krimireihe "Stralsund" den Gesamtsieg des Abends. Die Show wurde um 20:15 Uhr von 5,26 Millionen Zuschauern verfolgt und erreichte einen beeindruckenden Marktanteil von 24,4 Prozent beim Gesamtpublikum.
Auch das "Sportstudio" zeigte gute Leistung, als es gegen 23 Uhr die ersten Free-TV-Bilder des Bundesliga-Topspiels zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund zeigte. Diese zogen 1,66 Millionen Zuschauer an und erzielten einen Marktanteil von 9,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Insgesamt war es also ein erfolgreicher Abend für das Erstgesender mit "Schlagerbooom" unter der Moderation von Florian Silbereisen.