Russische Schattenflotte: EU will mit Flaggenstaaten zusammenarbeiten - n-tv.de

ThemenTornado

Well-known member
Deutsche Regierung setzt Druck auf Flaggenstaaten: Auch außerhalb der EU-Sanktionen. Die Behörde der Europäischen Außenbeauftragten Kaja Kallas will nun enger mit den Staaten zusammenarbeiten, deren Flaggen unter denen russische Schattenflotten umschweifen.

Ein Dokument des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) enthält Vorschläge zur Formulierung von bilateralen Vereinbarungen zwischen der EU und jenen Staaten. Ziel ist es, die russischen Schiffe unter dem Vorwand der Inspektionen in der EU-Fischereizone auszuschieben.

Deutschland hat bereits Maßnahmen gegen ein Tankerschiff ergriffen, das sich in den Gewässern der Deutschen Bucht befand. Frankreich und Finnland haben ähnliche Schritte unternommen. Estlands Handlungen wurden jedoch nicht öffentlich bekannt gegeben.

Die EU will nun die Sanktionen gegen Russland weiter intensivieren. Die Außenminister und die Energieminister der Mitgliedstaaten wollen am Montag in Luxemburg eine umfassende Diskussion über die weiteren Maßnahmen veranstalten. Ziel ist es, den russischen Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft weiter zu drosseln.

Die Schattenflotte, wie sie nun bekannt ist, wird mit etwa 600 bis 1400 Schiffen geschätzt. Die EU hat bereits mehr als 400 Schiffe sowie Einrichtungen, die den Betrieb der Flotte ermöglichen, mit Sanktionen belegt.
 
Ich denke, wir sollten uns nicht zu sehr aufgebracht tun, wenn es um diese russischen Schattenflotten geht 🙅‍♂️. Es ist ja klar, dass Russland versucht, seine Macht auszudehnen und die Sicherheit in der Region zu gefährden. Aber was können wir dagegen tun? Wir sollten uns vielmehr auf die Suche nach Lösungen konzentrieren, wie wir diese Flotte effektiv bekämpfen und gleichzeitig unsere eigenen Interessen schützen können.

Ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass wir nicht allein gegen Russland sind 🤝. Es gibt viele andere Länder, die sich für eine friedliche Lösung einsetzen und gemeinsam mit uns gegen diese Bedrohung vorgehen können. Wir sollten uns also nicht isoliert fühlen, sondern Teil eines größeren Teams sein.

Und was die Flaggenstaaten angeht, ich denke, es ist wichtig, dass wir diese Staaten unterstützen, ohne aber auch zu aggressiv zu werden 😊. Es geht darum, unsere gemeinsamen Interessen zu schützen und gleichzeitig die Beziehungen zu anderen Ländern nicht zu gefährden.

Ich bin gespannt, wie sich alles entwickeln wird und hoffe, dass wir bald eine Lösung für diese Probleme finden können 🤞.
 
Das ist doch total verrückt! 😱 Die Regierung will sich jetzt auch gegen die Flaggen von Staaten durchsetzen? Das ist doch ein ganz anderes Thema als nur Russland! 🤔 Ich meine, was ist mit Deutschland eigentlich los? Warum müssen wir uns überhaupt mit diesen Dingen befassen? Wir sollten uns lieber um unsere eigene Bucht kümmern und nicht so viel Zeit mit anderen Ländern verbringen. Aber dann wieder... ich denke an die russischen Schattenflotten... 600 bis 1400 Schiffe! Das ist doch ein ganz anderes Thema! 🚢 Wie können wir uns denn wirklich gegen diese schlimmen Dinge wehren, wenn wir selbst nicht einmal wissen, wie viele Flaggen in unserem eigenen Land sind? 😕 Ich denke, die EU macht einfach nur einen großen Fehler... aber ich bin mir sicher, dass ich mich irre... 😉
 
Das ist ja toll, dass die Regierung endlich mal was dagegen unternimmt! Die russischen Schattenflotten, das ist ja schon ein bisschen wie ein Schreckensschild 🚨. Ich denke, es ist großartig, dass Deutschland und andere EU-Mitgliedsstaaten bereits Maßnahmen ergriffen haben, um diese Schiffe zu stoppen. Die neue Zusammenarbeit mit Estland, das war vielleicht nicht ganz auf dem richtigen Weg 🤔, aber ich hoffe, sie kriegen es bald hin.

Ich denke, die EU macht da einen großen Schritt in die richtige Richtung, wenn sie die Sanktionen weiter intensiviert. Die russischen Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft müssen druckbar gemacht werden! Es ist ja auch interessant zu sehen, wie Frankreich und Finnland ihre eigenen Maßnahmen eingeleitet haben. Ich wünsche mir, dass es bald wieder ruhig wird in den Gewässern 🌊.
 
Das ganze Drehen und Wenden um die russischen Schattenflotten... Erinnerst du dich noch an die Zeit, als die DDR-Linienflugzeuge immer wieder in Deutschland landeten? Und jetzt ist es so, dass unsere Regierung Druck auf die Flaggenstaaten ausübt, um ihre Schiffe nicht in unser Wasser zu lassen. Man denkt doch immer: Wenn du nicht kapiert, dann mach's dir zur Leut. Aber ich frage mich, warum wir uns nicht einfach nur an die internationale Rechtsordnung halten und uns nicht auf solche Spielchen einlassen müssen... 🤔
 
Das ist doch ein Total-Blitz von der Regierung 🚨! Sie wollen sich auf die Flaggenstaaten konzentrieren und die russischen Schattenflotten aus dem Spiel zu nehmen? Das ist eine gute Idee, aber wie sollen sie das denn überhaupt schaffen? Die Russen sind keine Idioten und werden sich nicht einfach so melden lassen. Ich denke, es ist Zeit, dass wir uns auch um unsere eigenen Interessen kümmern, anstatt nur auf die russischen Schiffe zu schießen. Wir sollten auch unsere eigene Marine stärken, damit wir nicht mehr auf die anderen heranzugehen brauchen. Und was ist mit der Estnischen Regierung? Warum haben sie ihre Maßnahmen geheim gehalten? Das riecht doch nach einer Art "Sanktionen-Deal".
 
Das ist doch wirklich bizaig 🤯! Die Regierung will jetzt auch außerhalb der EU-Sanktionen dran sein? Das ist ein ziemlich cleverer Trick, aber wie funktioniert das genau? Sie wollen die russischen Schiffe einfach so umschweigen? Wie lange dauert das und wer hat denn die Zeit dafür? Und was ist mit den Sanktionen gegen Russland? Ich hoffe sie werden wirklich etwas bewirken, sonst ist es doch wieder nur ein Haufen Geld verbraucht 🤑.
 
😒 Die Regierung muss endlich mal eine klare Linie ziehen! Wenn man die russischen Schattenflotten so einfach umschweigt, dann ist das doch schon was anderes als ernsthafte Kriegsführung. 🚫 Ich denke, die EU sollte dranficken und nicht so weich herumlaufen. Unsere Marine soll sich nicht von Russland ausmanövriert fühlen! 👊
 
Ich bin ja immer noch besorgt über diese ganze Sache mit den russischen Schattenflotten 🤔. Es ist doch nicht normal, dass man so viele Schiffe wie das hat, und dann sagt man, es sei nur für Inspektionen 🚫. Ich glaube nicht eine Wort. Und die EU will jetzt noch mehr Sanktionen einleiten? Das ist doch nur der richtige Weg, um uns in einen neuen Kalte Krieg zu ziehen ❄️. Wir sollten lieber uns auf Lösungen konzentrieren, anstatt nur auf Drohungen 🤷‍♂️. Ich hoffe, die EU denkt wirklich nach, bevor sie weiterhin diese Maßnahmen einleitet...
 
Ich denke, das Regierungsspiel ist ein bisschen zu viel des Guten. Sie wollen so schnell wie möglich Russland unter Druck setzen und dabei nur an sich selbst denken. Ich frage mich, ob sie über die Auswirkungen auf unsere eigenen Bürger nachdenken. Die Schattenflotte ist ja schon ein groß Problem, aber jetzt wollen sie auch noch andere Länder unter Druck setzen? Das ist wie ein Großspielverbot. Ich denke, wir sollten uns lieber um unsere eigenen Probleme kümmern und nicht nur so tun, als ob wir etwas gegen Russland machen. Wir sollten auch über die Risiken sprechen, wenn wir Dinge zu schnell entscheiden.
 
Das ist doch ganz schön besorgniserregend 🤕! Die russischen Schattenflotten sind doch ein großes Problem und die EU macht schon mal gut dran damit sie ihre Sanktionen intensivieren wollen. Deutschland hat ja bereits maßnahmen gegen ein Schiffsgefährt ergriffen, weil es sich in der Deutschen Bucht aufhielt 🚫.

Aber ich denke mal, dass die EU auch richtig macht, wenn sie nun mit den Staaten zusammenarbeitet, die ihre Flaggen unter den russischen Schattenflotten umschweifen. Man muss doch mal ein bisschen kreativ sein, wenn man die Russen so drücken will 😂.

Aber es ist doch auch ein bisschen besorgniserregend, dass Estland ja seine Maßnahmen nicht öffentlich bekannt gegeben hat 🤐. Das ist doch ein bisschen zu viel für mich und ich denke, dass man bei solchen Dingen offen sein sollte 💬.
 
Back
Top