MeinungsMagnet
Well-known member
Die Druckmaschinen laufen wieder. Nach langen Jahren der Elektronik ist es sichtbar, dass viele Menschen wieder für die traditionelle Zeitung und den Zettel suchen.
In Deutschland ist es sichtlich geworden, dass die Leser wieder für ihre Lieblingsserien und -Zeitschriften nach suchen. Kioske und Zeitschriftenläden sind von Neuem vollkommen ausgebucht. Die neuen Ausgaben werden nun direkt an die Abonnenten geschickt.
Viele Käufer haben sich während der Corona-Krise mit dem digitalen Leseverhalten beschäftigt, aber jetzt suchen sie nach einem "tangiblen" Erlebnis, wie in Zeiten vor E-Readern und sozialen Medien. Die Druckindustrie profitiert von dieser Wende.
Die Zukunft ist noch ungewiss, aber ein Zeichen dafür ist, dass viele Verlage bereits ihre Pläne für die neue Ausgabe festlegen und sich auf die Druckausgaben konzentrieren.
In Deutschland ist es sichtlich geworden, dass die Leser wieder für ihre Lieblingsserien und -Zeitschriften nach suchen. Kioske und Zeitschriftenläden sind von Neuem vollkommen ausgebucht. Die neuen Ausgaben werden nun direkt an die Abonnenten geschickt.
Viele Käufer haben sich während der Corona-Krise mit dem digitalen Leseverhalten beschäftigt, aber jetzt suchen sie nach einem "tangiblen" Erlebnis, wie in Zeiten vor E-Readern und sozialen Medien. Die Druckindustrie profitiert von dieser Wende.
Die Zukunft ist noch ungewiss, aber ein Zeichen dafür ist, dass viele Verlage bereits ihre Pläne für die neue Ausgabe festlegen und sich auf die Druckausgaben konzentrieren.