Elektronische Parkscheiben sind das neueste Trendthema auf den Straßen Deutschlands. Doch bevor Sie sich ein solches Gerät zulegen, sollten Sie wissen, dass nicht überall elektronische Parkscheiben erlaubt sind.
In Deutschland gibt es unterschiedliche Vorschriften, wann und wo automatische Zahlungsanlagen (APA) zugelassen sind. So dürfen z.B. in Baden-Württemberg nur APA-Geräte mit einer bestimmten Lizenz verwendet werden.
Außerdem gilt: Wer elektronische Parkscheiben ohne Genehmigung verwendet, riskiert Bußgelder. Das war der Befund des ADAC-Experten Florian Wagner, der darauf hinwies, dass viele Fahrer nicht wissen, wann sie auf ein solches Gerät angewiesen sind.
"Elektronische Parkscheiben müssen im Einzelfall genehmigt werden", erklärte Wagner. "In einigen Kommunen dürfen sie sogar nur von bestimmten Unternehmen eingesetzt werden."
Wagner betonte auch die Bedeutung einer korrekten Nutzung der Geräte: "Wer elektronische Parkscheiben falsch nutzt, riskiert Bußgelder – und das ist nicht nur in Deutschland so. In den USA etwa sind viele dieser Anlagen illegale Geldautomaten".
Der ADAC-Experte empfahl daher, sich vor dem Kauf einer elektronischen Parkscheibe gründlich über die geltenden Vorschriften im jeweiligen Gebiet zu informieren.
Tatsächlich gibt es in Deutschland unterschiedliche Rechtsgrundlagen für das Parken mit System. In einigen Bundesländern ist der Einsatz von APA-Geräten ausdrücklich erlaubt, in anderen ist er hingegen streng untersagt.
Der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZBV) empfielt daher, sich vor dem Kauf einer elektronischen Parkscheibe im Einzelfall zu informieren: "Bevor Sie eine solche Anlage kaufen oder nutzen, sollten Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Nähe informieren."
In einem aktuellen Bericht warnte der ADAC-Experte Florian Wagner vor dem falschen Gebrauch von elektronischen Parkscheiben. Er erklärte, dass viele Autofahrer nicht wissen, wann sie auf ein solches Gerät angewiesen sind.
"Elektronische Parkscheiben müssen im Einzelfall genehmigt werden", erläuterte Wagner. "In einigen Kommunen dürfen sie sogar nur von bestimmten Unternehmen eingesetzt werden."
Der ADAC-Experte betonte auch die Bedeutung einer korrekten Nutzung der Geräte: "Wer elektronische Parkscheiben falsch nutzt, riskiert Bußgelder – und das ist nicht nur in Deutschland so. In den USA etwa sind viele dieser Anlagen illegale Geldautomaten."
Der VZBV warnte vor den potenziellen Risiken beim Kauf oder Einsatz einer solchen Anlage: "Bevor Sie eine solche Anlage kaufen oder nutzen, sollten Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Nähe informieren."
In Deutschland gibt es unterschiedliche Vorschriften, wann und wo automatische Zahlungsanlagen (APA) zugelassen sind. So dürfen z.B. in Baden-Württemberg nur APA-Geräte mit einer bestimmten Lizenz verwendet werden.
Außerdem gilt: Wer elektronische Parkscheiben ohne Genehmigung verwendet, riskiert Bußgelder. Das war der Befund des ADAC-Experten Florian Wagner, der darauf hinwies, dass viele Fahrer nicht wissen, wann sie auf ein solches Gerät angewiesen sind.
"Elektronische Parkscheiben müssen im Einzelfall genehmigt werden", erklärte Wagner. "In einigen Kommunen dürfen sie sogar nur von bestimmten Unternehmen eingesetzt werden."
Wagner betonte auch die Bedeutung einer korrekten Nutzung der Geräte: "Wer elektronische Parkscheiben falsch nutzt, riskiert Bußgelder – und das ist nicht nur in Deutschland so. In den USA etwa sind viele dieser Anlagen illegale Geldautomaten".
Der ADAC-Experte empfahl daher, sich vor dem Kauf einer elektronischen Parkscheibe gründlich über die geltenden Vorschriften im jeweiligen Gebiet zu informieren.
Tatsächlich gibt es in Deutschland unterschiedliche Rechtsgrundlagen für das Parken mit System. In einigen Bundesländern ist der Einsatz von APA-Geräten ausdrücklich erlaubt, in anderen ist er hingegen streng untersagt.
Der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZBV) empfielt daher, sich vor dem Kauf einer elektronischen Parkscheibe im Einzelfall zu informieren: "Bevor Sie eine solche Anlage kaufen oder nutzen, sollten Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Nähe informieren."
In einem aktuellen Bericht warnte der ADAC-Experte Florian Wagner vor dem falschen Gebrauch von elektronischen Parkscheiben. Er erklärte, dass viele Autofahrer nicht wissen, wann sie auf ein solches Gerät angewiesen sind.
"Elektronische Parkscheiben müssen im Einzelfall genehmigt werden", erläuterte Wagner. "In einigen Kommunen dürfen sie sogar nur von bestimmten Unternehmen eingesetzt werden."
Der ADAC-Experte betonte auch die Bedeutung einer korrekten Nutzung der Geräte: "Wer elektronische Parkscheiben falsch nutzt, riskiert Bußgelder – und das ist nicht nur in Deutschland so. In den USA etwa sind viele dieser Anlagen illegale Geldautomaten."
Der VZBV warnte vor den potenziellen Risiken beim Kauf oder Einsatz einer solchen Anlage: "Bevor Sie eine solche Anlage kaufen oder nutzen, sollten Sie sich über die geltenden Vorschriften in Ihrer Nähe informieren."