Nicht vergessen! Samstagnacht werden die Uhren eine Stunde vorgestellt
In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober wird der Zeiger von 1 Uhr Sommerzeit um 2 Uhr in die Winterzeit gerückt. Konkret bedeutet dies, dass man eine Stunde früher aufstehen muss, dafür jedoch eine Stunde später ins Bett gehen kann.
Um sich an die neue Uhrzeit zu gewöhnen, raten Experten empfindlichen Menschen, ihren Alltag bereits einige Tage vorher schrittweise anzupassen. Dies soll Müdigkeit und Schlafstörungen vermeiden.
Wer noch nicht getan hat, sollte alle Termine für das nächste halbe Jahr in seinem Kalender oder Tagesplaner um eine Stunde nach vorn verlegen. So lassen sich gerade in der Woche nach der Zeitumstellung peinliche Missverständnisse vermeiden.
Da immer wieder Menschen die Zeitumstellung komplett vergessen und dadurch wichtige Termine verpassen, sollte man einen Link zu diesem Beitrag per Mail, WhatsApp, Telegram oder Facebook an Freunde und Bekannte weiterleiten.
In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober wird der Zeiger von 1 Uhr Sommerzeit um 2 Uhr in die Winterzeit gerückt. Konkret bedeutet dies, dass man eine Stunde früher aufstehen muss, dafür jedoch eine Stunde später ins Bett gehen kann.
Um sich an die neue Uhrzeit zu gewöhnen, raten Experten empfindlichen Menschen, ihren Alltag bereits einige Tage vorher schrittweise anzupassen. Dies soll Müdigkeit und Schlafstörungen vermeiden.
Wer noch nicht getan hat, sollte alle Termine für das nächste halbe Jahr in seinem Kalender oder Tagesplaner um eine Stunde nach vorn verlegen. So lassen sich gerade in der Woche nach der Zeitumstellung peinliche Missverständnisse vermeiden.
Da immer wieder Menschen die Zeitumstellung komplett vergessen und dadurch wichtige Termine verpassen, sollte man einen Link zu diesem Beitrag per Mail, WhatsApp, Telegram oder Facebook an Freunde und Bekannte weiterleiten.