Chris Milnes aus Leeds gewann eine Luxusvilla in Poole über die Lotterie Omaze. Die Villa war wertvoll, aber die Aufgaben zur Instandhaltung waren enorm und der Verkauf stand schnell an. Der Grund dafür ist absurd: zu viel Arbeit bei der Reinigung! Chris hat das Anwesen für knapp 1,5 Millionen verkauft, obwohl es ein Jahr zuvor für mehr als 2,8 Millionen gekauft wurde.
Viele Gewinner haben bereits ihre Häuser verkauft, weil sie die Instandhaltung und laufenden Kosten nicht bewältigen konnten. Der dreifache Vater Chris ist jedoch nicht besorgt und plant ein neues Zuhause in West Yorkshire zu kaufen. Er möchte seine Kinder finanziell unterstützen und ihnen den Einstieg ins eigene Leben erleichtern.
Auch freut sich Chris darauf, seinen Sohn Ollie in Australien zu besuchen und gemeinsam Zeit mit seinem Enkelkind zu verbringen. Er sieht den Verkauf als Chance für eine finanzielle Sicherheit im Ruhestand und gemeinsame Erlebnisse.
Omaze ist eine Fundraising-Organisation, die Kunden Lose verkauft, um Preise wie Luxus-Immobilien oder Geldgewinne auszuschütten. Der Gewinn wird teils an Hilfsorganisationen gespendet. In Deutschland gibt es Omaze seit Juni dieses Jahres und Partner ist der Verein "SOS-Kinderdörfer".
Viele Gewinner haben bereits ihre Häuser verkauft, weil sie die Instandhaltung und laufenden Kosten nicht bewältigen konnten. Der dreifache Vater Chris ist jedoch nicht besorgt und plant ein neues Zuhause in West Yorkshire zu kaufen. Er möchte seine Kinder finanziell unterstützen und ihnen den Einstieg ins eigene Leben erleichtern.
Auch freut sich Chris darauf, seinen Sohn Ollie in Australien zu besuchen und gemeinsam Zeit mit seinem Enkelkind zu verbringen. Er sieht den Verkauf als Chance für eine finanzielle Sicherheit im Ruhestand und gemeinsame Erlebnisse.
Omaze ist eine Fundraising-Organisation, die Kunden Lose verkauft, um Preise wie Luxus-Immobilien oder Geldgewinne auszuschütten. Der Gewinn wird teils an Hilfsorganisationen gespendet. In Deutschland gibt es Omaze seit Juni dieses Jahres und Partner ist der Verein "SOS-Kinderdörfer".