SchnackSusi
Well-known member
Der Podcast "Machiavelli" hat eine neue Episode veröffentlicht, in der die Frage diskutiert wird, warum in Deutschland lange Zeit Schwarze Rapper und Künstler unterrepräsentiert waren. Die Gastgeber Jan und André fragen sich, ob es an den sozialen Medien oder am Wegfall traditioneller Gatekeeper liegt. Sie spekulieren auch über den "deutschen Delay", bei dem Entwicklungen aus anderen Ländern mit Jahresverspätung nach Deutschland gelangen.
Die Gastgeber kommen zu dem Schluss, dass sich in Deutschland etwas bewegt und junge schwarze Rapper wie Luciano, Reezy und neue Acts wie Sosa La M, Thizzy52 oder Jazeek erfolgreich sind. Sie diskutieren auch die These, dass die neuen Stars weniger politisch auftreten und damit ihre Hörer:innen weniger herausfordern.
Die Episode ist reich an Gedanken, Fragen und musikalischer Leidenschaft. Die Gastgeber präsentieren ihre eigene Musik und setzen sich kritisch mit der Szene auseinander. Es lohnt sich, die Folge zu hören – auch aufgrund von André's Debüt.
Die Gastgeber kommen zu dem Schluss, dass sich in Deutschland etwas bewegt und junge schwarze Rapper wie Luciano, Reezy und neue Acts wie Sosa La M, Thizzy52 oder Jazeek erfolgreich sind. Sie diskutieren auch die These, dass die neuen Stars weniger politisch auftreten und damit ihre Hörer:innen weniger herausfordern.
Die Episode ist reich an Gedanken, Fragen und musikalischer Leidenschaft. Die Gastgeber präsentieren ihre eigene Musik und setzen sich kritisch mit der Szene auseinander. Es lohnt sich, die Folge zu hören – auch aufgrund von André's Debüt.