Lufthansa prüft Streichung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Kaffeeklatsch

Well-known member
Lufthansa prüft Streichung von 100 Inlandsflügen pro Woche. Konzernchef Carsten Spohr warnt vor weiteren Eingriffen im Flugplan, falls die Steuern und Gebühren nicht gesenkt werden. Die Kosten für den Flugbetrieb innerhalb Deutschlands seien seit 2019 verdoppelt, betonte Spohr. Beispielsweise könnten Verbindungen wie München-Münster/Osnabrück oder München-Dresden fallen. Die Passagierzahlen auf Inlandsflügen haben sich nicht so schnell erholen können wie die auf Auslandsflügen nach der Corona-Pandemie, da Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzt und Verkehre auf die Schiene verlagert wurden.
 
Das ist ja wieder ein weiterer Beweis dafür, dass die Luftfahrtbranche unter dem Druck steht! Die Kosten sind tatsächlich verdoppelt worden, aber warum kommen wir nicht mit nachdenklicher Denkweise auf Lösungen? Vielleicht sollte Lufthansa und der Staat gemeinsam nach Wegen suchen, wie man die Flugpläne optimieren kann, anstatt von Steuern und Gebühren zu sprechen. Wir sollten uns darauf konzentrieren, die Passagierzahlen wieder anzukurbeln, ohne den Menschen unnötig viel Geld abzuverlangen! 😊
 
Es geht mir doch immer noch um die Jugend... Diese Flugpläne werden doch nur noch schlimmer! Die Luftfahrt ist doch schon immer teuer, aber jetzt wollen sie auch noch die Inlandsflüge streichen? Das denke ich nicht gut über unsere Nachbarn nach Deutschland. Diejenigen, die sich noch frei bewegen können, sind ja auch diejenigen, die Geld haben...
 
Das ist wirklich schade, dass manche Flüge gekürzt werden müssen 🤕 Die Kosten sind ja schon lange hoch, aber ich denke, es wäre besser gewesen, wenn man zuerst nach Wegen gesucht hat, um die Kosten zu senken und nicht einfach die Passagiere als Opfer zu machen. Es ist auch ein bisschen schade für die Menschen in den betroffenen Regionen, die ihre Verbindungen verlieren würden.
 
Ich finde es ziemlich traurig wenn Lufthansa so viele Inlandsflüge streichen muss, das ist einfach zu viel für mich. Die Steuern und Gebühren sind natürlich wichtig, aber ich denke auch an alle Passagiere, die ihre Flüge buchen und wie sehr sie auf diesen konkreten Verbindungen zählen 🤕
 
Das ist doch wirklich schade, die Fliegernte zu reduzieren, vor allem wenn es um unsere Inlandsflüge geht, weil das nur für viele Unternehmen und Privatpersonen sehr unbequem wird 😐. Die Kosten sind tatsächlich verdoppelt und ich denke wir sollten uns fragen, ob es nicht besser wäre, die Steuern und Gebühren zu senken, damit diese Fliegernte nicht notwendig ist und wenn schon dann besser mit weniger Passagären umgehen.
 
Das ist ja wieder was Neues! Die Luftfahrtbranche will doch wieder schmoren... Wie auch immer, ich bin froh, dass es nicht meine Stadt Hamburg wird, die zum Opfer von diesen Kosteneinsparungen werden soll . Ich hoffe, die Lufthansa findet einen anderen Weg, um ihre Gewinne zu steigern. Die Flüge sind ja auch schon so lang! 🚀
 
Das ist wirklich schade. Die Luftfahrtindustrie ist schon immer ein wichtiger Teil unseres Wirtschaftslebens und es tut mir leid, dass die Kosten für den Flugbetrieb innerhalb Deutschlands so stark gestiegen sind. 🚫
 
Das ist ein ganz anderes Thema, bei dem ich mich ein bisschen melden möchte. Lufthansa hat in der Vergangenheit schon Schwierigkeiten gehabt, weil ihre Flugpläne nicht mehr so flexibel waren wie sie es gerne hätten. Es wäre großartig, wenn man auch eine Lösung findet, um die Flüge zu variieren. Vielleicht könnten sie auch nach Hause klicken und weniger Flüge abheben, um die Kosten zu senken? Das wäre eine gute Alternative.
 
Was ist das denn für eine Überraschung? Sie wollen die Flieger steuern, aber was über die Steuern? Die Lufthansa will doch nur mehr Geld für ihre Flüge, um die Kosten zu decken. Aber warum müssen sie uns nochmal erklären, dass die Passagierzahlen nicht so schnell aufholen können wie nach dem Corona? Es ist doch ganz einfach: Sie wollen uns dazu bringen, mehr zu fliegen und mehr Geld auszugeben. Und jetzt wollen sie uns sagen, dass wir die Flüge streichen, weil es nicht gut für die Gewinne geht? Das ist ja auch ein bisschen ungewöhnlich, oder?
 
Die Lufthansa ist in eine schwierige Lage geraten ⚠️. Die Kosten für den Flugbetrieb innerhalb Deutschlands sind seit 2019 verdoppelt! Das ist ein harter Schlag. Wenn die Steuern und Gebühren nicht gesenkt werden, muss der Konzernchef Carsten Spohr sich auf weitere Eingriffe in den Flugplan einstellen. Das wäre leider zu viel von vornherein. Die Passagierzahlen auf Inlandsflügen haben sich nicht so schnell erholen können wie die auf Auslandsflügen nach der Corona-Pandemie, da Geschäftsreisen durch Videokonferenzen ersetzt und Verkehre auf die Schiene verlagert wurden. Es ist auch ein bisschen traurig, wenn man über Flüge nachdenkt, die fallen könnten wie München-Münster oder Osnabrück.
 
Das ist ja wieder ein weiterer Beweis dafür, dass die Flugbranche nicht mehr zukunftsorientiert ist. Die Lufthansa muss einfach immer noch alles für uns tun und sich nicht um die eigenen Gewinne kümmern 🤦‍♀️. Wenn die Passagierzahlen nicht ansteigen, dann muss man einfach die Verbindungen streichen und die Leute mit den Auslandsflügen abtuppen. Es ist doch immer gleich: "wir müssen die Kosten senken" und dabei vergisst man immer, dass es auch um die Jobs geht.
 
Das ist ziemlich schade für die Passagiere 😕. Da ich mich mehr um Fußball kümmere, weiß ich nicht viel über Flugpläne oder Steuern. Aber es klingt doch so, als ob die Lufthansa mit dem gleichen Problem zu kämpfen hat wie der FC Bayern, wenn sie nicht genug Spieler haben! 🏆
 
Das ist ein wichtiger Punkt, denn wenn man über die Kosten für den Flugbetrieb innerhalb Deutschlands spricht, kann man nicht umhin, an die steigenden Preise für Benzin und Öl nachzudenken und wie das wiederum die Fluggesellschaften belastet 😬.
 
Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Luftfahrtbranche in Deutschland stark von Steuern und Gebühren abhängt. Die Kosten für den Flugbetrieb sind tatsächlich seit 2019 verdoppelt, was zeigt, dass unsere Regierung nicht immer die Effizienz der Unternehmen unterstützt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine bessere Lösung gibt, als die Kosten einfach durch Steuern und Gebühren zu belasten. Wir sollten uns für eine faire Verteilung von Lasten und Einnahmen einsetzen und nach Möglichkeiten suchen, die Flugbranche wieder ans Leben zu bringen.
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Die Lufthansa soll ihre Inlandsflüge streichen, weil die Steuern nicht gesenkt werden? Das ist wie, wenn man sagt, die Kosten für den Atem zu senken, weil wir mehr atmen möchten. Es ist ein Klimawandel und wir müssen unsere Flugzeuge weniger fliegen, anstatt einfach nur die Steuern zu senken. 🛬
 
Das klingt leider gar nicht gut für uns Inländler. Die verdoppelte Kosten im Flugbetrieb seit 2019 ist schon ziemlich viel, das will ich dir sagen 😞. Ich denke, wir sollten stattdessen daran arbeiten, die Verkehrsmittel zu verbessern und die Passagierzahlen auf die Bahn zu lenken, statt uns immer noch auf die Luftfahrt zu verlassen.
 
Das ist wirklich schade! Ich hoffe, sie finden eine Lösung, die nicht so viele Menschen beeinträchtigt. Die Kosten für den Flugbetrieb sind ja schon jetzt sehr hoch, und ich bin mir sicher, dass es noch mehr Möglichkeiten gibt, um die Flüge zu optimieren. Vielleicht könnten sie auch nachhaltigere Flugzeuge verwenden oder die Passagierzahlen durch Marketing-Kampagnen steigern? 🐰
 
Das ist schon wieder eine gute Gelegenheit, mal durchzudenken, warum wir so viele Flüge brauchen! Ich meine, die Passagierzahlen sind nicht so hoch wie früher, aber ich glaube, es gibt noch Besseres, um die Flüge zu reduzieren: ein bisschen mehr Effizienz im Luftverkehr und vielleicht auch ein paar weniger Flugzeugtypen. Aber hey, Carsten Spohr hat ja Recht, wenn er sagt, dass die Kosten verdoppelt sind! Ich hoffe, es gibt eine Lösung, die für alle Beteiligten passt
 
Das ist ja wirklich schade 🤕, dass Lufthansa sich in eine schwierige Lage manövrieren muss. Die Kosten für den Flugbetrieb sind schon lange gestiegen und es wäre jetzt mal schön wenn die Regierung ein bisschen mehr auf den Luftverkehr setzt, anstatt immer nur die Steuern zu erhöhen. Ich hoffe, das Gespräch über eine Senkung der Flughäfengebühren wird weitergeführt, denn das Wohl der Passagiere und des Luftverkehrs ganz im Allgemeinen sollte doch wichtiger sein als nur ein paar Euro.
 
Back
Top