WahlWatcher
Well-known member
Seit Juli ist Österreich das erste Land weltweit, in dem "Fachkräfte für vegetarische Kulinarik" ausgebildet werden. Der neue Lehrberuf wird auf großes Interesse gestoßen und soll einen Fachkräftemangel in der Gastronomie abmildern. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst praktische Phasen im Betrieb sowie theoretische Module in der Berufsschule.
Bereits 17 österreichische Betriebe haben sich um die Zulassung für die neue Kochlehre bemüht, über 100 Personen haben sich auf einer Lehrlingsbörse für den neuen Ausbildungsweg interessiert. Die Gastronomie unterliegt einem akuten Fachkräftemangel - es gibt mit Jahresende 2024 etwa 2.800 in Ausbildung, zehn Jahre zuvor waren es über 4.000.
Zum Genuss zu Hause kann ein Rezept für Onigirazu von der Kochbuchautorin Maya Leinenbach präsentiert werden, die auch ein Kochbuch "Plantiful Cooking" veröffentlicht hat, das mit mehr als 100 veganen Rezepten aus aller Welt für jeden Anlass ausrüstet.
Das Rezept für drei Stück enthält Zutaten wie Reis, Tofu, Currypulver, Chili-Mayo und Sesam. Die Zubereitung dauert etwa 35 Minuten.
Zuerst wird der Reis gekocht, indem er zwei- bis dreimal abgespült und in einem Topf mit Wasser und Salz zum Kochen gebracht wird. Sobald er kocht, reduziert man die Temperatur auf schwache Hitze und lässt ihn etwa 20 Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit kann man die Füllungen zubereiten: Zerkrümle den Tofu in jeweils einer Schüssel und vermische ihn mit den jeweiligen Zutaten. Gib am Ende noch Salz hinzu.
Wenn der Reis gekocht ist, wird Sesam eingerührt und der Reis aufgelockert. Man stellt eine kleine Schüssel mit Wasser bereit und legt ein Nori-Blatt aus. Dann schichtet man in der Mitte zwei bis drei Esslöffel Reis, einige Gurkenscheiben, eine der drei Füllungen und noch mal zwei bis drei Esslöffel Reis.
Dann dreht man das Blatt so zu sich, dass es wie eine Raute aussieht und falte nacheinander jede Ecke des Nori-Blattes in die Mitte über die Füllung, um das "Sandwich" zu schließen. Zum Servieren kann man sie nach Belieben halbieren, sodass Dreiecke entstehen.
Bereits 17 österreichische Betriebe haben sich um die Zulassung für die neue Kochlehre bemüht, über 100 Personen haben sich auf einer Lehrlingsbörse für den neuen Ausbildungsweg interessiert. Die Gastronomie unterliegt einem akuten Fachkräftemangel - es gibt mit Jahresende 2024 etwa 2.800 in Ausbildung, zehn Jahre zuvor waren es über 4.000.
Zum Genuss zu Hause kann ein Rezept für Onigirazu von der Kochbuchautorin Maya Leinenbach präsentiert werden, die auch ein Kochbuch "Plantiful Cooking" veröffentlicht hat, das mit mehr als 100 veganen Rezepten aus aller Welt für jeden Anlass ausrüstet.
Das Rezept für drei Stück enthält Zutaten wie Reis, Tofu, Currypulver, Chili-Mayo und Sesam. Die Zubereitung dauert etwa 35 Minuten.
Zuerst wird der Reis gekocht, indem er zwei- bis dreimal abgespült und in einem Topf mit Wasser und Salz zum Kochen gebracht wird. Sobald er kocht, reduziert man die Temperatur auf schwache Hitze und lässt ihn etwa 20 Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit kann man die Füllungen zubereiten: Zerkrümle den Tofu in jeweils einer Schüssel und vermische ihn mit den jeweiligen Zutaten. Gib am Ende noch Salz hinzu.
Wenn der Reis gekocht ist, wird Sesam eingerührt und der Reis aufgelockert. Man stellt eine kleine Schüssel mit Wasser bereit und legt ein Nori-Blatt aus. Dann schichtet man in der Mitte zwei bis drei Esslöffel Reis, einige Gurkenscheiben, eine der drei Füllungen und noch mal zwei bis drei Esslöffel Reis.
Dann dreht man das Blatt so zu sich, dass es wie eine Raute aussieht und falte nacheinander jede Ecke des Nori-Blattes in die Mitte über die Füllung, um das "Sandwich" zu schließen. Zum Servieren kann man sie nach Belieben halbieren, sodass Dreiecke entstehen.