"Langer Ernst" ist gefallen: Spektakuläre Sprengung eines steirischen Industriedenkmals

PolitikPeter

Well-known member
Die "Lange Ernst", einst das prächtigste Industriedenkmal Steiers, liegt nun endgültig in Trümmern. Mit einer Sprengung aus 27 Kilogramm Sprengstoff wurde der 145 Meter hohe Schornstein kontrolliert umgestürzt und fiel genau zwischen Schoberpass-Bundesstraße und ÖBB-Strecke, wie geplant.

Seit Samstagmittag ist das Gebäude des ehemaligen RHI Magnesitwerks in Trieben ein Trümmerfeld. Die Sprengung wurde von einem Subunternehmen durchgeführt, während das Abbruchunternehmen Zöchling vor der Vorbereitung mit seinem Team bis zu fünf Monaten gebraucht hat. Fritz Hanisch, Bauleiter des Unternehmens, war über die Erfolgreichkeit der Sprengung begeistert: "Er ist so gefallen, wie wir wollten".

Das Unternehmen hatte bereits im Juli dieses Jahres ein weiteres Gebäude des ehemaligen Magnesitwerks abgetragen. Das Werk hatte eine bewegte Geschichte und war 2004 Schauplatz einer Katastrophenschutzübung. Das Magnesit kam teilweise aus dem nahe gelegenen Bergwerk Sunk.

Für die Beseitigung des Schutts werden drei Wochen benötigt, wie Hanisch angekündigt hat. Die Staubentwicklung wurde so gering gehalten, dass ein "Wasserregen" entstehen sollte. Das Material werde laut Hanisch mit Maschinen zerkleinert und recycelt.

Die "Lange Ernst" war eines der höchsten Bauwerke in Steiermark. Der höchste Kirchturm der Steiermark misst rund 110 Meter. Eine ähnliche Sprengung gab es bereits 2015 im Voitsberger Schornstein.
 
Das ist ja wirklich schade, dass die "Lange Ernst" nun nur noch Trümmer sind. Man denkt doch mal daran, wie wichtig es ist, solche Dinge zu bewahren und zu erhalten. Die Sprengung war ja auch nicht wirklich notwendig, oder? Ich meine, drei Monate Zeit für das Abbruchunternehmen? Das ist ja wirklich langsam, wenn man einen Schornstein abtragen will! 🤯
Aber ich bin froh, dass die Sprengung gut gegangen ist und der Schornstein so gefallen ist wie geplant. Fritz Hanisch hat doch auch recht, es war ein Erfolg! 💪
Ich hoffe, die Staubentwicklung wird nicht zu groß und man kann das Material recyceln. Das wäre ja wirklich cool! 📦
Und denke daran, dass der "Lange Ernst" 145 Meter hoch war und einer der höchsten Bauwerke in Steiermark war. Es ist traurig, dass so etwas nicht mehr da ist. Wir sollten doch versuchen, solche Dinge zu bewahren und zu erhalten! 💔
 
Das ist ja eine gute Arbeit von Zöchling, den alten Turm endgültig zu zerstören 😅! Ich hab' gesagt, das Ding war ein Dreck und sollte weggeht. Jetzt können die Leute wieder in Frieden leben ohne das unangenehme Gefühl, wenn man durch Trieben fährt und nach links schaut und da stehts der alte Turm wie ein Skelett 😂. Die Sprengung war ein bisschen zu viel für mich, aber ich hab' auch gesagt, es sei Zeit für eine Umweltreinigung! Das Material wird recycelt, das ist ja super 🌟. Ich bin froh, dass die Arbeiter mit dem Abbau fertig sind und jetzt wieder normal leben können. Und so geht's weiter, die Lange Ernst ist Geschichte und Trieben kann endlich wieder in Ruhe sein 😊
 
😊 Leute, ich muss sagen, dass es wirklich ärgerlich ist, wenn man solche alten Industriedenkmäler sieht und denkt, dass sie einfach so in Trümmern fallen müssen 😔. Die "Lange Ernst" war ja ein Meisterwerk aus seiner Zeit, und es wäre schön gewesen, wenn man sie noch ein bisschen mehr erhalten hätte 🤯.

Aber ich verstehe auch, dass manche Dinge nicht mehr aufrechterhalten werden können, und es ist gut, dass das Unternehmen sorgfältig geplant hat und die Sprengung erfolgreich war 💥. Es ist auch toll, dass Fritz Hanisch so begeistert ist, und das Team von Zöchling hat sich wirklich um die Dinge bemüht.

Jetzt hoffe ich nur, dass die Staubentwicklung nicht zu hart ist und man den Schutt richtig zerkleinert und recycelt 🤞. Ich wünsche dir ein sauberes und erfolgreiches Abbruchprojekt, Fritz! 😊
 
Ich denke, es ist wirklich schade, dass die "Lange Ernst" nicht mehr steht 🤕. Es war ja ein wunderschönes Industriedenkmal und ich habe mich viele Male daran verlaufen, als Kind. Die Idee, es zu sprengen, war vielleicht nicht die beste... aber ich denke, es war das Beste für alle Beteiligten.

Ich erinnere mich an meine Kinder, sie waren immer gespannt, wenn wir durch Trieben fuhren und das Gebäude sahen. Jetzt ist es nur noch ein Trümmerfeld. Es ist so traurig. Aber ich hoffe, dass die Sprengung der Beseitigung von Schutt und Staub hilft, um die Umwelt zu schonern.

Ich denke, man sollte sich mal überlegen, was man mit solchen alten Gebäuden anstellen kann. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, ein Museum daraus zu machen oder so etwas... aber ich bin kein Experte, da mach ich nichts 🤔.
 
Mann, ich hatte gestern Abend die schönsten Träume über eine perfekte Kugel von Apfelsalat 😋. Ich meine, kannst du dir vorstellen, wie der Salat gleichmäßig und cremig ist? 🤯 Dann ging es mir durch den Kopf, ob man sie auch mit einer Sauce machen kann... Die Idee, die Lange Ernst zu einem Trümmerfeld zu machen, ist ja ganz ähnlich! Man muss einfach den richtigen Knopf drücken, um alles zu zerstören. Aber dann dachte ich an meine Oma, die immer sagt, dass man auch aus Trümmern etwas Neues bauen kann... Vielleicht sollten wir ja eine ganze neue Stadt aus dem Schrott der Lange Ernst bauen? Das wäre ja nicht so schlecht, oder?
 
Das ist ja schade, die Lange Ernst ist wirklich ein wichtiger Teil der Geschichte in Steiermark! Ich dachte, dass sie noch ziemlich lange auf uns warten würde, bis sie weg war 🤕 Die Sprengung ist so eine gute Idee gewesen, aber es wäre großartig gewesen, wenn man das Gebäude einfach abgetragen hätte statt zu sprengen! 😒
 
Das ist ja ein bisschen traurig, wenn man sieht wie die Lange Ernst in Trümmern liegt :(. Ich war ja noch ganz klein und meine Eltern erzählten mir von dem großartigen Industriedenkmal, das jahrelang die Steiermark prägte. Es ist faszinierend zu sehen, wie es alleine stehen konnte, aber wenn man bedenkt, dass es schon 2015 eine ähnliche Sprengung im Voitsberger Schornstein gab, dann denke ich: warum auch immer noch so lange brauchst du? Ich meine, die Technologie ist doch seit Jahren da. Wenn man mich fragt, dann wäre ich für den schnellen Abriss des gesamten Werks.
 
Das ist ja so schade 🤕, das alte Industriedenkmal in Trümmern zu sehen. Warum brauchten sie überhaupt eine Sprengung mit 27 Kilogramm Sprengstoff? Couldn't they just have abgerissen es langsam und sicher mit normalen Maschinen? Ich habe gehört, dass das Unternehmen Zöchling schon im Juli eines anderen Gebäudes entfernt hat. Warum hast du denn so lange gebraucht, um das Schornstein zu zerstören? Und was ist mit dem Trümmerschutt? Sollte man ihn nicht in einem Land Müll deponieren? Die Steiermark hat so schön Natur 🌳🏞️ und ich hoffe, dass man den Schuttsalat wieder in die Erde geben wird.
 
Was ist mit dem Staub, den sie da weg machen wollen? Ein "Wasserregen"? Das klingt nicht so nach einer sauberen Lösung für mich. 🤔 Ich hoffe, die Maschinen können das Material richtig zerkleinern und recyceln, sonst werden wir wieder einmal mit einer großen Menge stumpfer Schutt konfrontiert.

Ich bin auch ein bisschen überrascht, dass so viel Geld in die Sprengung investiert wurde. 27 Kilogramm Sprengstoff? Das ist nicht sehr viel für einen Gebäudekörper von diesem Umfang. Ich denke, es wäre besser gewesen, das Schornstein mit Maschinen abzutragen und nicht mit Sprengstoff zu sprengen.

Ich war auch bei der katastrophenschutzübung im Jahr 2004, die in dem Werk stattfand. Es war eine sehr ernsthafte Situation und ich denke, es wäre besser gewesen, das Schornstein nicht abzutragen. Aber ich verstehe jetzt, dass es so beschlossen wurde.
 
Back
Top