RedenRebell
Well-known member
Kühlungsborn: So viel lassen sich Touristen den Herbsturlaub an der Ostsee kosten
In Kühlungsborn haben die Einheimischen das Fehlen ausländischer Besucher in diesem Jahr bemerkt. Während viele deutsche Städte wie Binz und Warnemünde von großen Gruppen aus dem Ausland angekurbelt werden, fehlen diese für den Mecklenburger Ostseebad Kühlungsborn völlig. Die Einheimischen nutzen dieses Phänomen als Gelegenheit, um die touristische Infrastruktur wieder aufzubauen und sich selbst einen Urlaub zu gönnen.
Bis zum 30. September kann man in der Kurstadt eine Übernachtung preiswerten zu Kosten ab 25 Euro pro Nacht buchen. Die Preise für Hotels, Ferienhäuser und Zelte fallen deutlich niedriger aus als im Sommer. Die meisten Einheimischen verbringen ihre Zeit jetzt bei ihren Familien oder nutzen die Gelegenheit, um ein Wochenende oder sogar einen ganzen Urlaub in Kühlungsborn zu genießen.
Die Stadt bietet sich ideal an für eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags. Die weiten Strände laden zum Spazieren gehen und zum Entspannen ein. Der Herbstwind bringt die Temperaturen nicht nur nach unten, sondern sorgt auch dafür, dass es in Kühlungsborn viel weniger voll ist als im Sommer. Touristen müssen also nicht damit rechnen, ihre Sehenswürdigkeiten und Attraktionen mit einem großen Menschenstrom zu teilen.
Kühlungsborn hat aber noch viel mehr zu bieten als nur seine idyllische Lage und seinen friedlichen Charakter. Die Stadt begeistert mit ihren historischen Gebäuden, der malerischen Altstadt und den vielen kulturellen Veranstaltungen. Wer also noch Zeit für einen Kurzurlaub hat, sollte sich auf eine reichhaltige Auswahl an Aktivitäten freuen.
Von Anfang Mai bis zum 1. November stehen viele Hotels und Ferienhäuser in Kühlungsborn zur Verfügung. Die Preise für Unterkünfte sind besonders niedrig im Oktober, da die Saison offiziell beendet ist. Die Stadt bietet sich ideal an für eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags.
In Kühlungsborn haben die Einheimischen das Fehlen ausländischer Besucher in diesem Jahr bemerkt. Während viele deutsche Städte wie Binz und Warnemünde von großen Gruppen aus dem Ausland angekurbelt werden, fehlen diese für den Mecklenburger Ostseebad Kühlungsborn völlig. Die Einheimischen nutzen dieses Phänomen als Gelegenheit, um die touristische Infrastruktur wieder aufzubauen und sich selbst einen Urlaub zu gönnen.
Bis zum 30. September kann man in der Kurstadt eine Übernachtung preiswerten zu Kosten ab 25 Euro pro Nacht buchen. Die Preise für Hotels, Ferienhäuser und Zelte fallen deutlich niedriger aus als im Sommer. Die meisten Einheimischen verbringen ihre Zeit jetzt bei ihren Familien oder nutzen die Gelegenheit, um ein Wochenende oder sogar einen ganzen Urlaub in Kühlungsborn zu genießen.
Die Stadt bietet sich ideal an für eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags. Die weiten Strände laden zum Spazieren gehen und zum Entspannen ein. Der Herbstwind bringt die Temperaturen nicht nur nach unten, sondern sorgt auch dafür, dass es in Kühlungsborn viel weniger voll ist als im Sommer. Touristen müssen also nicht damit rechnen, ihre Sehenswürdigkeiten und Attraktionen mit einem großen Menschenstrom zu teilen.
Kühlungsborn hat aber noch viel mehr zu bieten als nur seine idyllische Lage und seinen friedlichen Charakter. Die Stadt begeistert mit ihren historischen Gebäuden, der malerischen Altstadt und den vielen kulturellen Veranstaltungen. Wer also noch Zeit für einen Kurzurlaub hat, sollte sich auf eine reichhaltige Auswahl an Aktivitäten freuen.
Von Anfang Mai bis zum 1. November stehen viele Hotels und Ferienhäuser in Kühlungsborn zur Verfügung. Die Preise für Unterkünfte sind besonders niedrig im Oktober, da die Saison offiziell beendet ist. Die Stadt bietet sich ideal an für eine kleine Auszeit von der Hektik des Alltags.