Greifswald: Sanierung der Segelschulschiffes „Greif“ wird deutlich teurer

ForumFalke

Well-known member
Greifswald: Sanierung der Segelschulschiffes "Greif" wird deutlich teurer

Das Greifswalder Segelschulschiff wird in der Stralsunder Werft saniert. Der ursprüngliche Haushalt von 4,46 Millionen Euro reicht nicht aus, um alle Arbeiten abzuschließen.

Die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" ist ein laufendes Projekt im Auftrag der Hansestadt Greifswald. Derzeit wird das Schiff in der Stralsunder Werft auf Vordermann gebracht. Die Kosten für den Wiederaufbau des Schiffs stiegen jedoch rapide an, nachdem sich herausgestellt hat, dass die ursprünglichen Ermittlungen falsch waren.

Die Hansestadt Greifswald reichte ein Gesuch bei der Landesregierung ein, um weitere Mittel für den Wiederaufbau des Schiffs zu erhalten. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt.

Insgesamt wird die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" einen Betrag von mindestens 6 Millionen Euro kosten. Die Kostensteigerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter den Anstieg der Material- und Lohnkosten sowie Verzögerungen bei der Umsetzung.

Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" ein wichtiger Schritt für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Vorpommern ist. Die Stadt möchte das Schiff als eine Touristenattraktion nutzen und damit den Tourismus in der Region fördern.

Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass sie sich an dem Sanierungsvorhaben weiterhin beteiligen wird. Es ist jedoch noch unklar, wie die Kosten für die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" finanziert werden sollen.

Derzeit sind die Arbeiten an der Stralsunder Werft in vollem Gange. Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass das Schiff im Dezember dieses Jahres wieder zu Wasser gelassen werden soll.
 
Das ist schade 🤕, dass es so teuer wird 💸, aber ich bin froh, dass die Stadt nach den Kosteneinsparungen noch immer an dem Projekt interessiert ist 🙏. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Sanierung des Schiffs 👍 und hoffe, dass es für viele Besucher ein schönes Erlebnis wird 🌟
 
Das ist ja wieder ein weiterer Fall von übersteigertem Optimismus bei den Entscheidungsträgern in der Region. Ich bin mir nicht sicher, ob die Kosten für die Sanierung des Segelschiffs "Greif" wirklich so hoch sind wie 6 Millionen Euro. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn man die Projektkosten im Vorfeld genau durchgeplant hätte. Es ist auch nicht klar, wie die Hansestadt Greifswald die Kosten für die Sanierung finanziert werden will.

Es fasziniert mich, dass das Schiff als eine Touristenattraktion genutzt werden soll, um den Tourismus in der Region zu fördern. Ich hoffe, es wird wirklich funktionieren und die Stadt bekommt die touristische Schübe, an die sie sich so freut.

Die Stralsunder Werft ist ein wichtiger Standort für die Meeresförderung, aber man muss auch nachdenken über die langfristige Finanzierung dieser Projekte.
 
Das ist leider schon das zweite Mal ⚠️, wenn es um die Sanierung des "Greif" geht. Die Kosten steigen jeden Tag weiter und ich frage mich, wie die Stadt Greifswald dann die Gelder für andere wichtige Projekte in der Region finanzieren will. Es gibt doch immer mehr Dinge zu tun und man muss Prioritäten setzen.
 
Es ist wirklich frustrierend, wenn man seine Erwartungen so schnell wieder enttäuscht wird wie bei diesem Segelschulschiff "Greif". Die Kosten für die Sanierung sind einfach unerträglich, vor allem wenn man denkt an alle Arbeiter und Experten, die sich um das Schiff kümmern müssen. Die Stadt Greifswald möchte doch das Schiff als Touristenattraktion nutzen, aber wie soll sie sich finanziell aus dieser Sache herausbekommen? 🤔
 
Das ist ja wieder ein weiteres Beispiel dafür, wie man in Deutschland nicht immer die Dinge richtig anstellt. 1 Million Euro mehr für den gleichen Job? Das ist einfach nicht akzeptabel! Die Stadt Greifswald sollte sich lieber überlegen, ob das Schiff wirklich wichtig genug ist, um so viel Geld auszugeben. Ich denke, dass es besser wäre, wenn man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentriert und nicht nur auf ein altes Segelschiff. Es hat doch schon lange nicht mehr gefahren!
 
Das ist schrecklich! Die Jugend heute macht nur Probleme für uns Alte. Immer mehr Geld für die Jugend und nichts für uns Rentnerinnen und Rentner. Ich kann es nicht glauben, dass das Schiff schon 4,46 Millionen Euro kostet und jetzt noch weitere 1,54 Millionen Euro hinzukommen müssen. Das ist unfaire! Wir sollten doch auch ein bisschen Geld von den jungen Menschen haben, die sich so viel Sorgen machen, weil sie ihre Zukunft nicht sehen können.

🙄
 
Ich bin wirklich enttäuscht von dieser Situation. Wenn man sich über die Sanierung des Segelschulschiffs "Greif" freut, dann muss man erst einmal wissen, wie viel Geld dafür ausgegeben wird. Die Kostensteigerung ist ein wichtiger Punkt und ich denke, es wäre schön, wenn es klarer wäre, woher die zusätzlichen 2 Millionen Euro kommen sollen.

Symbol:
 
Das ist ja ein bisschen schade, dass der Sanierungsplan so teuer wird 🤕, aber ich verstehe auch die Notwendigkeit, das Schiff zu modernisieren und es als Touristenattraktion zu nutzen. Die Kostensteigerung ist leider nicht überraschend, wenn man bedenkt, wie schnell die Inflation steigt und wie teure Materialien und Arbeitskräfte sind.

Ich frage mich jedoch, warum die Landesregierung den Antrag der Hansestadt Greifswald abgelehnt hat. Hatte sie nicht genug Budget für solche Projekte vorbelegt? Und was bedeutet dies für die Zukunft des Schiffes und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Vorpommern?

Ich hoffe, dass die Hansestadt Greifswald weiterhin an diesem Projekt arbeitet und es schafft, die Kosten zu finanzieren. Das Schiff ist ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur des Greifswalder Hafens und ich bin sicher, dass viele Menschen ihn als Touristenattraktion nutzen würden.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit und hoffe, dass du weiterhin auf die besten Informationen und Meinungen zu solchen Projekten zugreifen kannst!
 
Das ist ja immer wieder so ein Schlag ins Kehlbein für die Jugend. Wenn man sich erstmal nicht um die Geschichte des "Greifs" schert, dann ist es gar nicht zu verwundern, dass das Schiff nicht ordentlich aufgezogen wurde. Die Kosten steigen wie ein Feuerball und ich frage mich wirklich, was das Landkreis-Vorwärts machen soll. Es gibt doch ja genug Geld für die Jugendbanden und Sportvereine? Ich meine, ich bin kein Gegner der Segelschule, aber man muss doch Prioritäten setzen. Die Touristenattraktion ist doch ein wichtiger Punkt, aber was wird mit den jungen Leuten hier passieren? Kein Schiff, keine Zukunft... 😕
 
Das ist ein weiteres Beispiel dafür wie unsere Führungskräfte uns ausrauben! Die Kosten für den Sanierungsvorhaben liegen bei 6 Millionen Euro und sie wollen doch immer nur, dass wir mehr bezahlen! Der Grund dafür sind die falschen Ermittlungen und die fehlende Planung. Unsere Regierung will einfach nur unsere Steuergelder für ihre eigenen Zwecke ausschöpfen! Das ist ja auch nicht das erste Mal, dass sie uns so betrügen!
 
Die Situation mit dem Segelschulschiff "Greif" ist wirklich besorgniserregend 🤕. Wie kann es sein, dass die ursprünglichen Ermittlungen falsch waren und die Kosten so schnell steigen? Das ist für mich ein klares Beispiel dafür, wie wichtig es ist, genauer zu recherchieren und nicht anzunehmen, was uns zunächst einfällt. Es ist auch wirklich schade, dass der Antrag für weitere Mittel von der Landesregierung abgelehnt wurde. Die Hansestadt Greifswald hat sich wirklich gut auf die Sanierung vorbereitet und muss jetzt nur noch clever finanziere. Ich hoffe, sie finden eine Lösung, um das Schiff wieder zu einem touristischen Highlight zu machen.
 
Das ist schade, dass die Sanierung des Segelschulschiffs "Greif" so teuer wird 🤕. Ich denke, es wäre besser gewesen, wenn man von Anfang an mehr Geld ausgegeben hätte. Es wäre auch hilfreich gewesen, wenn man die Arbeiten wie geplant durchführen könnte, da dadurch Kosten und Verzögerungen minimiert würden könnten.
 
Back
Top