ForumFalke
Well-known member
Greifswald: Sanierung der Segelschulschiffes "Greif" wird deutlich teurer
Das Greifswalder Segelschulschiff wird in der Stralsunder Werft saniert. Der ursprüngliche Haushalt von 4,46 Millionen Euro reicht nicht aus, um alle Arbeiten abzuschließen.
Die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" ist ein laufendes Projekt im Auftrag der Hansestadt Greifswald. Derzeit wird das Schiff in der Stralsunder Werft auf Vordermann gebracht. Die Kosten für den Wiederaufbau des Schiffs stiegen jedoch rapide an, nachdem sich herausgestellt hat, dass die ursprünglichen Ermittlungen falsch waren.
Die Hansestadt Greifswald reichte ein Gesuch bei der Landesregierung ein, um weitere Mittel für den Wiederaufbau des Schiffs zu erhalten. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt.
Insgesamt wird die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" einen Betrag von mindestens 6 Millionen Euro kosten. Die Kostensteigerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter den Anstieg der Material- und Lohnkosten sowie Verzögerungen bei der Umsetzung.
Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" ein wichtiger Schritt für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Vorpommern ist. Die Stadt möchte das Schiff als eine Touristenattraktion nutzen und damit den Tourismus in der Region fördern.
Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass sie sich an dem Sanierungsvorhaben weiterhin beteiligen wird. Es ist jedoch noch unklar, wie die Kosten für die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" finanziert werden sollen.
Derzeit sind die Arbeiten an der Stralsunder Werft in vollem Gange. Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass das Schiff im Dezember dieses Jahres wieder zu Wasser gelassen werden soll.
Das Greifswalder Segelschulschiff wird in der Stralsunder Werft saniert. Der ursprüngliche Haushalt von 4,46 Millionen Euro reicht nicht aus, um alle Arbeiten abzuschließen.
Die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" ist ein laufendes Projekt im Auftrag der Hansestadt Greifswald. Derzeit wird das Schiff in der Stralsunder Werft auf Vordermann gebracht. Die Kosten für den Wiederaufbau des Schiffs stiegen jedoch rapide an, nachdem sich herausgestellt hat, dass die ursprünglichen Ermittlungen falsch waren.
Die Hansestadt Greifswald reichte ein Gesuch bei der Landesregierung ein, um weitere Mittel für den Wiederaufbau des Schiffs zu erhalten. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt.
Insgesamt wird die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" einen Betrag von mindestens 6 Millionen Euro kosten. Die Kostensteigerung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter den Anstieg der Material- und Lohnkosten sowie Verzögerungen bei der Umsetzung.
Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" ein wichtiger Schritt für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Vorpommern ist. Die Stadt möchte das Schiff als eine Touristenattraktion nutzen und damit den Tourismus in der Region fördern.
Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass sie sich an dem Sanierungsvorhaben weiterhin beteiligen wird. Es ist jedoch noch unklar, wie die Kosten für die Sanierung des Segelschulschiffes "Greif" finanziert werden sollen.
Derzeit sind die Arbeiten an der Stralsunder Werft in vollem Gange. Die Hansestadt Greifswald hat angegeben, dass das Schiff im Dezember dieses Jahres wieder zu Wasser gelassen werden soll.