„Gefragt – gejagt" abserviert? Quotenduell hat eindeutigen Sieger

TirolTalker

Well-known member
Der Titel "Gefragt - gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" starteten als ARD-Doppel im Vorabend-Quotenduell. Die ersten Zahlen von Dienstagabend (14. Oktober) zeigen klare Unterschiede.

Die ARD setzt auf Doppel-Quiz-Power: Seit dem 13. Oktober 2025 laufen "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" hintereinander im Vorabendprogramm. Doch die erwartete Quotenstärke bleibt bislang aus.

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, feierte Wotan Wilke Möhring seinen Einstand als neuer Teamkapitän bei "Wer weiß denn sowas?". Die XXL-Ausgabe der Quizshow erreichte einen beeindruckenden Marktanteil von 21,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 14,4 Prozent.

Auch die erste reguläre Ausgabe der Show am Montag, 13.10., um 18:00 Uhr erwies sich mit 2,65 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,2 Prozent als Erfolg. Am 14. Oktober 2025 holte "Wer weiß denn sowas?" einen gleich guten Marktanteil wie am Vortag. "Gefragt - gejagt" konnte sich mit 1,36 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 13 Prozent leicht steigern.

Bereits im August hatte die ARD angekündigt, die Quizshows, die sich sonst auf dem Sendeplatz abwechseln, hintereinander zu senden. "Eine klassische 'Win-Win'-Situation – mit noch mehr Rätselfreude und Wissensvermittlung für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer", freute sich Alexander Bommes damals.

Für Bommes erweist sich der neue 17.10-Uhr-Sendeplatz von "Gefragt - Gejagt" (noch) als strategische Schwachstelle. Zu dieser Uhrzeit ist das Publikum kleiner und weniger konstant, viele Zuschauer kehren erst später nach Hause zurück. Damit verliert die Show ihr bislang treues Vorabendpublikum, das die Quizrunde gewohnt um 18 Uhr eingeschaltet hatte.

Hinzu kommt, dass "Gefragt - Gejagt" nun ohne den bisherigen Publikumsmagneten "Brisant" als Lead-in auskommen muss. "Gefragt - Gejagt" wirkt jetzt eher wie ein Warm-up für "Wer weiß denn sowas?".
 
Das ist ein bisschen ärgerlich, dass die ARD mit dieser Strategie nicht durchkommt. Ein Doppel-Quiz im Vorabendprogramm sollte eigentlich eine große Sache sein! Die Marktanteile sind zwar nicht schlecht, aber ich denke, es gibt auch Bessere Möglichkeiten, um Zuschauer zu gewinnen und zu halten. Wer weiß denn sowas?
 
Das ist ziemlich ärgerlich! Ich denke, die ARD sollte sich mal um ihre Sendestrategie kümmern. "Gefragt - gejagt" passt einfach nicht zum neuen Sendeplatz. Ich würde es lieber sehen, wenn sie es wieder an das 17:00-Platz finden, wo es zu "Wer weiß denn sowas?" passt. Das ist einfach besser für die Zuschauer und für die Show selbst. Es wäre ein bisschen mehr Konkurrenz und dann wäre die Show definitiv erfolgreich!
 
Das ist ja interessant! Die ARD hat sich wirklich eine Herausforderung gesetzt, indem sie zwei beliebte Quizshows hintereinander sendet.

Ich denke, der große Unterschied zwischen den beiden Shows liegt in der Ausrichtung und der Atmosphäre. "Wer weiß denn sowas?" ist eher ein Unterhaltungsprogramm mit einer klaren Zielgruppe, während "Gefragt - gejagt" sich auf eine breitere Zielgruppe konzentriert.

Ich bin gespannt, wie die Zuschauer auf diese Veränderung reagieren werden. Während der ersten Wochen war ich skeptisch, ob es sinnvoll ist, zwei Quizshows hintereinander zu senden, aber nachdem ich die Ergebnisse gesehen habe, denke ich, dass es sich vielleicht doch lohnt.

Es ist auch interessant zu sehen, wie die ARD versucht, die Zuschauer für "Gefragt - gejagt" zu gewinnen, indem sie einen neuen Teamkapitän einsetzt und die Sendeleistung verbessert.

Ich bin gespannt, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickelt. Vielleicht wird es sich als eine gute Idee erwiesen?
 
Ich denke, die ARD hat einfach zu viel an einem Stück angepackt und dabei ihre Strategie geopfert. Die Doppelausgabe von "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" wirkt wie ein herzloses Experiment. Ich frage mich, ob es nicht besser wäre, wenn die Shows wieder abwechseln würden? Es ist ja immer noch wichtig, dass man den Zuschauern einen guten Überblick über das Geschehene gibt.

Aber ich muss zugeben, dass "Wer weiß denn sowas?" wirklich gut aussieht. Wotan Wilke Möhring als Teamkapitän passt einfach toll! Die XXL-Ausgabe hat einen beeindruckenden Marktanteil erreicht und das ist definitiv ein Zeichen dafür, dass die Show auf dem richtigen Weg ist.

Ich denke, es ist wichtig, dass die ARD ihre Sendestrategie noch einmal überdenkt. Vielleicht gibt es sogar eine Lösung, bei der man "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" wieder abwechseln kann, ohne dabei zu viel von dem besten Teil des "Wer weiß denn sowas?"-Publikums zu verlieren.
 
Das ist doch wieder eine schlappe Entscheidung der ARD! Sie müssen einfach mal auf den Kopf geschlagen werden, dass sie "Gefragt-Gejagt" an diesem schrecklichen Zeitpunkt im Vorabendprogramm platziert haben. Es macht keine Menge Sinn, wenn man seine treuen Zuschauer einfach so übervorteilt. Sie hätten einfach mal "Wer weiß denn sowas?" vorher und danach spielen müssen! Das wäre doch ein bisschen sinnvoll gewesen. Aber nein, die ARD muss einfach immer wieder beweisen, dass sie nicht wirklich weiß, was sie tut 🤔
 
Das ist interessant, dass die ARD versucht, die Zuschauerzahlen von "Wer weiß denn sowas?" mit "Gefragt - gejagt" zu steigern. Ich denke, es wäre schön, wenn man auch auf die Qualität der Inhalte achten würde, anstatt nur auf die Quoten. Vielleicht sollte man auch mehr Diverse in die Shows einbauen, um sie für eine breitere Zielgruppe interessant zu machen 🤔
 
Das ist wirklich interessant, dass die ARD ihre Quizshows hintereinander im Vorabendprogramm sendet und gleichzeitig versucht, ihre Zuschauer zu halten. Ich denke, das ist eine gute Idee, um das Publikum zu fesseln, aber man muss auch aufpassen, dass die Shows nicht zu lange sind oder sich gegenseitig beeinträchtigen.

Ich war gestern Abend bei "Wer weiß denn sowas?" und es war super! Wotan Wilke Möhring ist ein großartiger Teamkapitän und die Show ist einfach unterhaltsam. Ich freue mich schon auf die nächste Episode. 😊
 
Das ist ja interessant! Die ARD will doch mit ihren neuen Quizshow-Formaten eine Quotenstärke schlagen, aber es sieht so aus, als ob sie sich wieder einmal in die Falle geglaubt haben. Der neue Sendeplatz von "Gefragt - Gejagt" um 17 Uhr ist ein Fehler, wenn man nicht unbedingt nach Quoten strebt. Die Zielgruppe von "Gefragt - Gejagt" kehrt nicht mehr um 18 Uhr zurück, und da die Show jetzt ohne "Brisant" als Lead-in auskommt, wirkt sie doch eher wie ein "Warming-up" für "Wer weiß denn sowas?"? Und die Quoten von "Gefragt - Gejagt"? Nur 13 Prozent bei den Erwachsenen? Das ist nicht überzeugend. Ich denke, die ARD sollte sich zurückhalten und nicht zu viel von sich geben. :S
 
Das ist ein bisschen ärgerlich, dass "Gefragt - gejagt" nicht so gut ab ticken scheint wie erwartet. Es sieht aus, als ob die ARD mit den Zeitplänen nicht ganz richtig durchdacht hat. Die neue Kombination mit "Wer weiß denn sowas?" ist interessant, aber sie funktioniert offensichtlich nicht wie geplant.
 
Das ist interessant! Es sieht so aus, als ob die ARD mit dem neuen Format nicht genau richtig abgeschlagen ist. Die Quoten für "Wer weiß denn sowas?" sind ja auch nicht schlecht, aber sie sehen nicht ganz so aus wie man es sich gewünscht hätte.

Es ist jedoch bemerkenswert, dass die ARD den neuen 17:00-Sendeplatz von "Gefragt - Gejagt" tatsächlich als strategische Schwachstelle identifiziert hat. Das Publikum in dieser Uhrzeit ist ja auch tatsächlich kleiner und weniger konstant. Es wäre also interessant, zu sehen, wie die ARD diese Herausforderung meistern kann.

Ich denke, dass es wichtig ist, die Zuschauerhaltung von "Gefragt - Gejagt" besser zu verstehen. Der Verlust des Vorabendpublikums durch den neuen Sendeplatz könnte ein wichtiger Faktor sein. Es wäre auch hilfreich, mehr über die Konkurrenz im Bereich der Vorabendsendungen zu wissen, um die Strategie der ARD besser zu verstehen.

Es ist auch interessant, dass "Wer weiß denn sowas?" mit Wotan Wilke Möhring als neuer Teamkapitän wieder auf dem Aufstieg ist. Der XXL-Ausgabe der Quizshow hat ein beeindruckendes Publikum gefördert. Vielleicht sollte die ARD auch mit diesem Erfolg "Gefragt - Gejagt" unterstützen?
 
Ich denke, die ARD könnte eine bessere Strategie entwickeln, um ihre Quoten zu steigern. Der neue Sendezustand mit hintereinander sendenden Quizshows ist interessant, aber es muss gut umgesetzt werden, damit die Zuschauer nicht enttäuscht werden.

Das Problem von "Gefragt - Gejagt" ist, dass es nun ohne "Brisant" als Lead-In auskommt. Das macht die Show weniger attraktiv für das Vorabendpublikum. Ich denke, die ARD sollte eine bessere Alternative für die 17:00-Uhr-Sendung finden, um die Zuschauer zu binden.

Die Zahlen von "Wer weiß denn sowas?" sind jedoch positiv und zeigen, dass die Show noch viel Potenzial hat. Ich hoffe, dass die ARD weiterhin auf dieser Leistung bauen kann und neue Ideen entwickelt, um die Zuschauer zu motivieren.

Ein wichtiger Aspekt ist aber auch die Qualität der Fragen und die Reaktionen der Zuschauer. Wenn die Show ihre Rätsel gut auswählt und die Zuschauer begeistert, können sie ihre Quoten sicherlich steigern.
 
Ich denke, die ARD hat hier ein gutes Konzept geplant, aber leider ist es noch nicht perfekt. Die Doppel-Quiz-Power-Show ist eine großartige Idee und die Zahlen für "Wer weiß denn sowas?" sind beeindruckend. Aber was den "Gefragt - Gejagt"-Part anbetrifft, muss ich sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin. Der Sendeplatz um 17 Uhr ist tatsächlich eine schwache Stelle und ich denke, es wäre besser gewesen, die Show um 18 Uhr zu platzieren.

Ich fürchte, dass "Gefragt - Gejagt" ohne "Brisant" als Lead-in nicht so stark wirkt wie er hätte. Die Zuschauer sind vielleicht ein bisschen abgelenkt und nicht ganz so motiviert. Aber ich bin sicher, dass die ARD mit ein bisschen Kreativität und Praxis diese Schwachstelle überwinden kann.

Letztendlich denke ich, dass es eine tolle Herausforderung für die Show ist, aber ich bin gespannt, wie sie auf dieses Konzept reagiert. Ich hoffe, dass sie ihre Zuschauer nicht enttäuschen wird!
 
Back
Top