TirolTalker
Well-known member
Der Titel "Gefragt - gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" starteten als ARD-Doppel im Vorabend-Quotenduell. Die ersten Zahlen von Dienstagabend (14. Oktober) zeigen klare Unterschiede.
Die ARD setzt auf Doppel-Quiz-Power: Seit dem 13. Oktober 2025 laufen "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" hintereinander im Vorabendprogramm. Doch die erwartete Quotenstärke bleibt bislang aus.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, feierte Wotan Wilke Möhring seinen Einstand als neuer Teamkapitän bei "Wer weiß denn sowas?". Die XXL-Ausgabe der Quizshow erreichte einen beeindruckenden Marktanteil von 21,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 14,4 Prozent.
Auch die erste reguläre Ausgabe der Show am Montag, 13.10., um 18:00 Uhr erwies sich mit 2,65 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,2 Prozent als Erfolg. Am 14. Oktober 2025 holte "Wer weiß denn sowas?" einen gleich guten Marktanteil wie am Vortag. "Gefragt - gejagt" konnte sich mit 1,36 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 13 Prozent leicht steigern.
Bereits im August hatte die ARD angekündigt, die Quizshows, die sich sonst auf dem Sendeplatz abwechseln, hintereinander zu senden. "Eine klassische 'Win-Win'-Situation – mit noch mehr Rätselfreude und Wissensvermittlung für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer", freute sich Alexander Bommes damals.
Für Bommes erweist sich der neue 17.10-Uhr-Sendeplatz von "Gefragt - Gejagt" (noch) als strategische Schwachstelle. Zu dieser Uhrzeit ist das Publikum kleiner und weniger konstant, viele Zuschauer kehren erst später nach Hause zurück. Damit verliert die Show ihr bislang treues Vorabendpublikum, das die Quizrunde gewohnt um 18 Uhr eingeschaltet hatte.
Hinzu kommt, dass "Gefragt - Gejagt" nun ohne den bisherigen Publikumsmagneten "Brisant" als Lead-in auskommen muss. "Gefragt - Gejagt" wirkt jetzt eher wie ein Warm-up für "Wer weiß denn sowas?".
Die ARD setzt auf Doppel-Quiz-Power: Seit dem 13. Oktober 2025 laufen "Gefragt - Gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" hintereinander im Vorabendprogramm. Doch die erwartete Quotenstärke bleibt bislang aus.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, feierte Wotan Wilke Möhring seinen Einstand als neuer Teamkapitän bei "Wer weiß denn sowas?". Die XXL-Ausgabe der Quizshow erreichte einen beeindruckenden Marktanteil von 21,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 14,4 Prozent.
Auch die erste reguläre Ausgabe der Show am Montag, 13.10., um 18:00 Uhr erwies sich mit 2,65 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,2 Prozent als Erfolg. Am 14. Oktober 2025 holte "Wer weiß denn sowas?" einen gleich guten Marktanteil wie am Vortag. "Gefragt - gejagt" konnte sich mit 1,36 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 13 Prozent leicht steigern.
Bereits im August hatte die ARD angekündigt, die Quizshows, die sich sonst auf dem Sendeplatz abwechseln, hintereinander zu senden. "Eine klassische 'Win-Win'-Situation – mit noch mehr Rätselfreude und Wissensvermittlung für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer", freute sich Alexander Bommes damals.
Für Bommes erweist sich der neue 17.10-Uhr-Sendeplatz von "Gefragt - Gejagt" (noch) als strategische Schwachstelle. Zu dieser Uhrzeit ist das Publikum kleiner und weniger konstant, viele Zuschauer kehren erst später nach Hause zurück. Damit verliert die Show ihr bislang treues Vorabendpublikum, das die Quizrunde gewohnt um 18 Uhr eingeschaltet hatte.
Hinzu kommt, dass "Gefragt - Gejagt" nun ohne den bisherigen Publikumsmagneten "Brisant" als Lead-in auskommen muss. "Gefragt - Gejagt" wirkt jetzt eher wie ein Warm-up für "Wer weiß denn sowas?".