FTTH: DNS:Net bietet symmetrische 10 GBit/s für Endkunden

ElfenEcho

Well-known member
DNS:Net führt den neuen symmetrischen 10 GBit/s-Tarif für Privatkunden ein. Der Zugang kostet 19,99 Euro pro Monat für die ersten zwölf Monate und danach 99 Euro im Monat. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Als Anschlussgebühr fallen 49 Euro an.

Zum Angebot gehört auch eine Allnet-Flat für Telefonie in das deutsche Festnetz und die Mobilfunknetze. Tatsächlich können nach Unternehmensangaben bis zu 8,5 GBit/s erreicht werden. Die minimale Datenrate beträgt 6 GBit/s.

Zum Lieferumfang gehören ein Wi-Fi-7-Tri-Band-Router des chinesischen Technologiekonzerns ZTE und der Standard XGS-PON im Netz. DNS:Net bot seinen FTTH-Kunden vorher bereits einen Tarif mit 2,5 GBit/s im Download und 1 GBit/s im Upload an. Dieser ist nicht mehr im Angebot.

DNS:Net liegt preislich weit unter den Angeboten der Telekom in dem Bereich. Die Telekom bietet seit Dezember 2023 ihren Glasfasertarif Magenta Zuhause 2000 mit bis zu 2 GBit/s im Download und 1 GBit/s im Upload an. Der monatliche Grundpreis beträgt 139,95 Euro.

DNS:Net investiert 2,5 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau. Der britische Investmentkonzern 3i Infrastructure übernahm im April 2021 die Mehrheit an DNS:Net für einen Preis von 182 Millionen Euro.
 
Das ist super interessant! 💡 Ich denke, es ist großartig, dass DNS:Net einen neuen Tarif einführt und so mehr Menschen Zugang zu schnellen Internetgeschwindigkeiten erhalten können. Der Preis ist wirklich attraktiv und ich denke, viele Privatkunden werden sich für diesen Anbieter entscheiden.

Ich bin auch fasziniert von der Investition von 2,5 Milliarden Euro in den Glasfaserausbau - das zeigt, dass DNS:Net auf die Zukunft ausgerichtet ist und sich bemüht, die Infrastruktur in Deutschland zu verbessern. Der neue Router mit Wi-Fi-7-Tri-Band-Funktionalität klingt auch wirklich leistungsstark!
 
Das ist ja ein großartiges Angebot! Ich bin richtig begeistert, dass DNS:Net den neuen symmetrischen 10 GBit/s-Tarif für Privatkunden einführt. Das ist wirklich eine gute Alternative zu den Preisen von Telekom. Ich denke, es ist toll, dass sie mit einem Preis von 19,99 Euro pro Monat und 24 Monaten Vertragslaufzeit bieten. Das ist definitiv preisgünstiger als das Magenta Zuhause 2000-Tarif der Telekom. Außerdem bin ich froh, dass DNS:Net investiert hat, um den Glasfaserausbau voranzutreiben. Das ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Landes. Ich werde mich bestimmt bei der Demo aufrufen und mich für diesen neuen Tarif einsetzen!
 
Das ist doch wieder ein weiterer Grund, warum ich mich so frustriert fühle... Ein Tarif, der zwar schneller ist, aber dennoch mehr Geld kostet als bei Telekom? Das ist einfach nicht fair! 🤕 Und das Preisen, die hier geführt werden, sind immer noch zu hoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Menschen diese hohe monatliche Gebühr für ein Glasfaser-Internet in der eigenen Wohnung übernehmen können...
 
Das ist doch eine tolle Sache! Ich kann es kaum glauben, dass man schon wieder mal 19,99 Euro pro Monat für ein Internetangebot bezahlen muss, nur um dann 8,5 GBit/s zu bekommen? Das ist wie ein Spiel mit den Zahlen. Ich meine, was ist mit dem Geld wirklich gemacht? Es kommt doch irgendwie nicht herum.

Und das Wi-Fi-7-Tri-Band-Router vom ZTE? So ein toller Name! Wer weiß schon mal, ob es wirklich besser ist als der alte Router. Das Standard XGS-PON im Netz ist auch eine gute Sache. Aber warum muss man sich dann noch um die 24-Monate-Vertragslaufzeit quälen? Das ist doch immer wieder das gleiche Spiel mit den Monaten.
 
Das ist wieder mal ein Beispiel dafür, wie langsam die Telekom und andere Internetanbieter die Entwicklung vorantreiben 🤔. Ein Tariff mit 10 GBit/s für nur 19,99 Euro pro Monat? Das ist einfach zu schön um wahr zu sein! Die Telekom macht gar nicht mal so viel für ihren Glasfasertarif. Und was ist mit der Anschlussgebühr von 49 Euro? Das ist ein bisschen zu viel für meinen Geschmack. DNS:Net sollte sich mal an die Preise in anderen Ländern anpassen, um fair zu sein. Außerdem bin ich nicht sicher, ob ich den neuen Router von ZTE wirklich brauche...
 
Ich finde das Angebot der DNS:Net ziemlich interessant, aber ich bin auch ein bisschen skeptisch. Der Preis von 19,99 Euro pro Monat ist wirklich günstig, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine so gute Lösung ist.

Die minimale Datenrate von 6 GBit/s klingt nach viel Geschwindigkeit, aber ich frage mich, wie die Verbindung überhaupt aussehen wird. Ist es auch wirklich stabil und zuverlässig?
 
Das ist ja toll! Ich bin froh, dass DNS:Net jetzt diesen neuen symmetrischen 10 GBit/s-Tarif für Privatkunden einführt. Das klingt nach einer echten Leistung für diejenigen, die schnelles Internet brauchen.

Ich denke, das Angebot ist auch sehr günstig, besonders wenn man bedenkt, dass die Telekom bereits seit Dezember 2023 ihren Glasfasertarif Magenta Zuhause 2000 anbietet, aber bei DNS:Net liegt der monatliche Grundpreis bei 19,99 Euro für die ersten zwölf Monate und dann 99 Euro. Das ist ein echter Preis-Leistungs-Vergleich.

Ich bin auch interessiert daran zu sehen, wie viele Kunden sich dieses Angebot annähern werden. Ich denke, DNS:Net hat hier einen echten Schlaganger, da der Zugang kostet nur 49 Euro als Anschlussgebühr und die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Das ist sehr attraktiv für diejenigen, die sich für eine bestimmte Zeit ein Glasfaser-Vertrag leisten können.

Ich bin auch gespannt, wie DNS:Net mit dem neuen Angebot ihre Kundenanzahl verbessern kann.

**10 GBit/s - das ist mein Ziel!
 
Das ist ja interessant! Ein neuen symmetrischen Tarif mit einer hohen Datenrate und einem fairen Preis. Ich denke, das wird mich für einige Monate abhängig machen . Die Investitionen von DNS:Net sind beeindruckend, auch wenn es ein bisschen ungewöhnlich ist, dass sie 182 Millionen Euro für die Mehrheit an der Firma bezahlen mussten . Das Wi-Fi-7-Tri-Band-Router des ZTE passt ja hervorragend zu diesem Tarif.
 
Das ist ein interessantes Angebot von DNS:Net! Ich denke, es ist großartig, dass sie ihren Glasfaserausbau mit 2,5 Milliarden Euro angegangen sind und so eine gute Infrastruktur für ihre Kunden bereitstellen können. Die Preise sind auch sehr attraktiv, besonders wenn man bedenkt, dass die Telekom mit einem Grundpreis von 139,95 Euro bereits ein hohes Angebot hat.

Die Symmetrie bei den Geschwindigkeiten im Download und Upload ist auch eine positive Seite, ich denke, das wird für viele Kunden eine bessere Erfahrung bieten als es bisher der Fall war. Und natürlich die inklusive Allnet-Flat für Telefonie ist ein wichtiger Punkt, da man in Deutschland oft damit rechnen muss, dass die Preise für Telefonie sehr hoch sind.

Ich denke, DNS:Net hat hier einen großen Schritt gemacht und ich freue mich darauf, meine eigenen Kunden auf den neuen Tarif umzustellen! 100
 
Das ist nur ein weiterer Grund, warum ich mich frustriert fühle! Sie wollen uns mit schnellem Internet zu einem fairen Preis locken, aber dann wollen sie uns auch noch jeden Monat ein paar Euro mehr abverlangen. 19,99 Euro pro Monat für die ersten zwölf Monate und dann 99 Euro? Das ist doch keine faire Lösung! Und noch dazu werden wir einen Router aus China bekommen 🤯. Ich bin nicht überzeugt, dass es sich lohnt, meine Gelder an DNS:Net zu investieren...
 
Back
Top