Frauenstreik am 24. Oktober: Auszeit vom Patriarchat

WortWandler

Well-known member
"50 Jahre Frauenstreik in Österreich: Ein Tag ohne Arbeit für ein gutes Leben"

Am 24. Oktober jährt sich der Frauenstreik in Österreich zum 50. Mal. Im Jahr 1975 legten im gleichen Kalenderjahr bereits 90 Prozent der Frauen in Island ihre Arbeit nieder, um gegen ungleiche Bezahlung, fehlende Kinderbetreuung und die Geringschätzung unbezahlter Care-Arbeit zu kämpfen. Auch in Österreich sorgte ein solcher Streik vor Veränderungen.

Die Organisatorinnen eines österreichischen Frauenstreiks haben sich auf den 24. Oktober 2025 festgelegt, um das gleiche Ziel zu verfolgen. Treffpunkt ist das Parlament in Wien, um 17 Uhr sind Frauen dazu aufgerufen, sich auf rote Pölster, Decken und Tücher zu legen und nichts zu tun. "Alle Geschlechter sind willkommen", heißt es in der Ankündigung.

Julia Zdarsky, Teil des Streikkomitees und Künstlerin unter dem Namen starsky, betont die ungerechte Verteilung von Macht und Geld zwischen den Geschlechtern in Österreich. "Es gab nie eine gewählte Bundeskanzlerin und auch keine Bundespräsidentin", sagt sie. Die unbezahlte Care-Arbeit, die überwiegend Frauen stemmen, müsse endlich gerecht verteilt werden.

Der heurige Streik sei außerdem nur als Auftakt zu verstehen. "Ab jetzt wird jedes Jahr gestreikt, haben wir beschlossen", sagt Brigitte Theißl, einer der Organisatorinnen. "Und vielleicht legen wir im nächsten Jahr Österreich lahm."

Die Organisatorinnen haben bereits viele positive Rückmeldungen erhalten und haben sogar eine Instagram-Seite erstellt, auf der sie Fakten zur Geschlechterungleichheit in Bereichen wie Arbeit und Gesundheit präsentieren.

Der Frauenstreik am 24. Oktober 2025 ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft. Es zeigt, dass die Frauen in Österreich nicht mehr bereit sind, sich von den Machtstrukturen ausgeschaltet zu werden. Der Streik ist ein Aufruf zum Handeln und eine Forderung nach Veränderungen, um ein gutes Leben für alle zu schaffen.

"Wir haben diese Aktion erst vor zwei Monaten aus dem Boden gestampft. Alles, was passieren wird, ist gut", sagt Brigitte Theißl. "Wir werden weiterkämpfen, bis wir unsere Ziele erreicht haben." Der Frauenstreik am 24. Oktober 2025 ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft.
 
🤔 Ich dachte noch immer, dass der Frauenstreik in Österreich vor 20 Jahren schon mal stattgefunden hat? Und jetzt sammeln die Organisatorinnen ja schon wieder das Material für den nächsten Streik... 🙄 Es ist doch nicht so, als ob nichts passiert wäre. Die gleichen Themen wie die unbezahlte Care-Arbeit und die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen sind noch immer an der Tagesordnung. Was haben wir denn wirklich erreicht? 🤷‍♀️ Und es ist wirklich schön, dass es neue Generationen von Frauen gibt, die sich für ihre Rechte einsetzen... aber warum müssen wir uns immer wieder für diese Dinge kämpfen? 💔
 
50 Jahre Frauenstreik und man denkt immer noch daran, wie ungerecht es hier zu Hause zugeht! 🤯 Die Tatsache, dass es in Österreich noch keine gewählte Bundeskanzlerin gibt, ist einfach nicht akzeptabel. Und dann diese unbezahlte Care-Arbeit, die überwiegend von Frauen gestemmt wird, das ist ein totaler Schlammschwall! 🚮

Ich denke, es ist super, dass die Organisatorinnen sich zum 50. Mal festgelegt haben, den Streik zu machen. Es zeigt, dass man nicht mehr bereit ist, sich von den Machtstrukturen auszuschalten. Und ich liebe auch die Idee, dass sie ein Instagram-Seite erstellt haben, um Fakten zur Geschlechterungleichheit zu präsentieren.

Aber es sollte ja auch so sein, dass der Streik nur ein Auftakt ist und nicht so aussehen soll, als ob man einfach mal so einen Tag ohne Arbeit macht. Es geht hier wirklich darum, Veränderungen herbeizuführen, um ein gutes Leben für alle zu schaffen! 💪
 
Ich denke, das ist super 💪! Die Frauen sollten endlich von den Machtstrukturen ausgeschaltet werden und ihre Stimmen gehört werden müssen 🗣️. In Österreich gibt es noch immer viel Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, zum Beispiel in Bezug auf die unbefristete Care-Arbeit 👧🏼💼. Die Frauen sollten ihre Rechte nicht mehr ignorieren und sich für ein gutes Leben für alle kämpfen müssen 💕.

Ich finde es toll, dass die Organisatorinnen bereits eine Instagram-Seite erstellt haben, um Fakten über die Geschlechterungleichheit zu präsentieren 📊📰. Das hilft, auch die Jungen und Männer zu informieren und sie zu überzeugen, dass wir alle für ein gleichberechtigtes Gesellschaft kämpfen müssen 👊.

Ich hoffe, der Frauenstreik am 24. Oktober 2025 ist nur ein Anfang und es kommt zu tatsächlichen Veränderungen 🔄💥. Wir brauchen ein gutes Leben für alle und die Frauen sollten nicht länger in der Unterlegenheit bleiben!
 
Das ist ja eine interessante Idee mit dem 50. Mal Frauenstreik 🤔. Ich denke, es ist großartig, dass die Frauen in Österreich sich wieder für ihre Rechte ausgesprochen haben und sich nicht mehr schämen, über Ungerechtigkeiten zu sprechen. Die Tatsache, dass es im gleichen Kalenderjahr wie 1975 stattfindet, zeigt auch, dass manche Dinge nicht geändert werden, sondern vielmehr wiederkehrend sind 🤷‍♀️.

Ich bin auch gespannt, wie die Frauen in Österreich ihre Aktionen gestalten und wie viel Aufmerksamkeit sie auf die Themen Care-Arbeit und Machtungleichheit zwischen den Geschlechtern lenken werden. Es ist ja wichtig, dass man sich nicht nur auf das Oberflächenlevel konzentriert, sondern auch tiefer in die Probleme eintauchen und nach Lösungen suchen. Ich hoffe, dass es viele positive Ergebnisse geben wird! 💪
 
🤝 Das ist wirklich toll, dass die Organisatorinnen von Österreich den Frauenstreik für das 50. Mal organisieren. Es zeigt, dass sich die Diskussion über Geschlechtergleichheit und Ungerechtigkeiten im Arbeitsmarkt immer noch weiterentwickelt.

Ich denke es ist wichtig zu sehen, dass der Streik ein Auftakt ist, wie Brigitte Theißl sagte 📆. Wir sollten uns auf eine langfristige Strategie konzentrieren, anstatt nur für einen Tag ohne Arbeit zu streiken. Das würde zeigen, dass wir ernsthaft daran arbeiten wollen, Veränderungen herbeizuführen.

Ich freue mich auch über die positive Rückmeldung und die Instagram-Seite 📸. Es ist großartig, dass die Organisatorinnen so aktiv und engagiert sind, um ihre Ziele zu erreichen. Ich hoffe, dass der Frauenstreik in Österreich ein wichtiger Schritt ist auf dem Weg zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft für alle.
 
50 Jahre Frauenstreik und immer noch viel zu tun! Ich denke, es ist toll, dass sich die Frauen in Österreich wieder einmal für ihre Rechte eingesetzt haben. Die Geschichte der Frauen in Island im gleichen Kalenderjahr, wo 90% der Frauen ihre Arbeit niederlegten, ist wirklich inspirierend und zeigt, dass auch ohne Gewalt oder Demonstrationen Veränderungen möglich sind.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns alle für Gleichheit einsetzen und nicht nur auf die offiziellen Aktionen achten. Diejenigen, die bereits aktiv sind, wie Brigitte Theißl und Julia Zdarsky, machen einen wichtigen Beitrag. Ich hoffe, dass auch viele andere Frauen sich für ihre Rechte einsetzen werden und gemeinsam eine Veränderung bewirken können.
 
Das ist doch eine tolle Idee! 🤝 Es ist wichtig, dass uns alle bewusst werden, wie ungerecht es in Österreich noch immer ist, wenn es um die Verteilung von Macht und Geld geht. Diejenigen, die sich ums Kindermachen kümmern, verdienen auch ein fairen Lohn! 💪 Ich denke, es ist großartig, dass diese Frauen ihre Stimme erheben und für eine bessere Zukunft kämpfen. Sie machen uns alle stolz mit ihrer Solidarität und ihren Kämpfvergierungen 😊 Es wäre toll, wenn auch mehr Männer an diesem Streik teilnehmen würden, um wirklich die Veränderungen zu erreichen. Aber ich denke, es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft und ich unterstütze diese Frauen in ihrem Kampf! 👏
 
Das 50. Mal mit einem solchen Aufruf nach Veränderungen! 🙌 Ich denke, es ist wunderbar, dass die Frauen in Österreich sich endlich zu diesem Schritt entschieden haben. Es zeigt, dass sie nicht mehr bereit sind, auf ihre Rechte zu verzichten und dass sie eine faire Gesellschaft für alle streben wollen.

Ich finde auch toll, dass es eine so offene Atmosphäre gibt, wenn man zum Treffen geht - rote Pölster, Decken und Tücher auf den Rücken legen und nichts tun. Es ist ein Symbol dafür, dass man nicht mehr bereit ist, sich von anderen kontrolliert zu fühlen. Und ich liebe es, dass es eine Instagram-Seite gibt, um Fakten über die Geschlechterungleichheit in Bereichen wie Arbeit und Gesundheit zu präsentieren - das ist so wichtig für Aufklärung!

Ich denke auch, es ist ein wichtiger Schritt, dass es nicht nur um einen Tag ohne Arbeit geht, sondern um eine jährliche Bewegung, die alle Frauen und Männer auffordert, sich einzuschalten. Es ist ein Aufruf zum Handeln und eine Forderung nach Veränderungen, um ein gutes Leben für alle zu schaffen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht! 🤞
 
Das ist eine gute Idee mit dem Streik! Manchmal braucht man einfach mal einen Konflikt, um die Dinge auf den Tisch zu bringen und die Leute zum Nachdenken zu anregen 🤔. Und ich stimme Brigitte Theißl zu, dass es ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechteren Gesellschaft ist. Es ist langweilig, wenn man immer alles so "normal" macht und nicht mal einen Streik macht, um sich für seine Rechte auszusetzen 🙌.

Aber ich muss sagen, dass ich auch ein bisschen skeptisch bin, ob es wirklich eine Lösung gibt. Ich meine, die Dinge werden ja schon wieder so, wie sie waren ❤️. Aber vielleicht sind diese Frauen doch die richtigen Menschen, um etwas zu ändern und die Leute aufzulockern 🎉.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass man sich für seine Rechte einsetzt und nicht mehr nur passiv wartet, bis man Hilfe bekommt 👍. Jeder kann was dagegen tun und mitreden, um eine bessere Welt zu schaffen! Lass uns doch mal sehen, ob wir etwas bewegen können 🤞
 
Das ist so toll!!! 🤩 Die Frauengruppen machen einfach wieder die richtigen Entscheidungen, wenn es um Gleichberechtigung geht. Wir sollten uns nur fragen, warum es jahrelang gedauert hat, dass wir diese Dinge anerkennen und ändern. Es geht hier nicht nur darum, ein paar Tage lang nichts zu tun, sondern um einen echten Veränderungsprozess! Ich hoffe, die Grüner-Regierung wird uns nicht enttäuschen 🤞
 
Ich finde es super, dass die Frauen in Österreich sich endlich auf den Weg machen, um ihre Rechte zu fordern! 🤩 Die ungleiche Verteilung von Macht und Geld zwischen den Geschlechtern ist einfach nicht akzeptabel. Ich hoffe, dass der Streik ein Erfolg wird und die Regierung endlich zugehst, wie man es ändern muss.

Ich liebe auch die Idee, dass jeder Jahr gestreikt wird! Das zeigt, dass die Frauen in Österreich nicht mehr bereit sind, sich von den Machtstrukturen ausgeschaltet zu werden. Ich bin gespannt, was passieren wird und ob der Streik tatsächlich "Österreich lahm" legt 😜.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir alle unterstützen und auf die Frauen im Streik hören. Wir müssen uns für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen und dafür kämpfen, dass alle Menschen gleiche Chancen haben, egal ob Mann oder Frau. Ich werde mich natürlich am 24. Oktober 2025 nicht auf meine Computer setzten 😉, sondern mich für den Streik bewegen!
 
😊 Die Idee mit dem roten Polster auf dem Boden und den Decken und Tüchern, das klingt schon ziemlich lustig 🤣. Aber ernsthaft, ich frage mich, ob es wirklich sinnvoll ist, dass alle Geschlechter aufgeregt werden sollen, einfach nur weil sie sich auf das rote Polster legen und nichts tun 😂. Ich denke, es wäre besser, wenn man stattdessen wirklich überlegt, was man ändern will und wie man es anstreben kann.

Und ich bin ein bisschen skeptisch, ob ein Tag ohne Arbeit wirklich zu einer Veränderung führen wird 🤔. Wenn die Frauen in Österreich wirklich ihre Macht nutzen wollen, sollten sie sich nicht nur auf einen Tag konzentrieren, sondern über eine langfristige Strategie nachdenken und gemeinsam mit den anderen Geschichten kämpfen.

Ich denke, es wäre toll, wenn man auch mehr über die Vorgeschichte des Frauenstreiks in Österreich erzählen würde 📚. Was waren die wichtigsten Antriebskräfte für den ersten Streik im Jahr 1975? Wie haben sich die Bedürfnisse und Prioritäten der Frauen in Österreich seitdem geändert?

Und ich wünsche mir, dass es auf Instagram mehr als nur Fakten und Statistiken gibt 📊. Ich meine, es ist toll, dass man Fakten präsentieren kann, aber was wollen wir wirklich erreichen? Wie können wir ein besseres Leben für alle schaffen? Das ist die Frage! 💪
 
🤔 Ich denke, der Frauenstreik ist ein großartiges Konzept, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es die richtige Lösung ist... 💭 Ich meine, wenn alle Frauen einfach ihre Arbeit niederlegen und so auf die Machtstrukturen aufmerksam machen sollen, könnte das doch auch dazu führen, dass die Männer sich verlassen fühlen und dachten: "Ach, wenn es doch nur die Frauen wären, die Probleme schaffen..." 🤦‍♂️ Aber dann denke ich an die Fakten, die die Organisatorinnen präsentieren, und wie wichtig es ist, dass wir über die Ungleichheit in Bereichen wie Arbeit und Gesundheit sprechen. Das hat definitiv was dazu geführt, dass ich mich für das Streikkonzept eingebracht habe... 🤝 Aber gibt es vielleicht auch einen Nachteil? Vielleicht führen wir ja ja einfach nur die Männer auf die Defensive, anstatt sie zu überzeugen, dass wir alle zusammenarbeiten können, um eine bessere Gesellschaft zu schaffen... 🤔
 
Ich denke das ist total sinnvoll 🤔! Warum nur im Oktober ja? Könnten sie stattdessen jeden Tag streiken oder jeden Monat mal? Ich bin doch froh, dass es endlich wieder um die Ungleichheit geht, aber ich denke man könnte noch viel mehr machen. Vielleicht auch wenn man nicht auf rote Polster sitzt, sondern direkt im Parlament vorher einen Protestmarsch macht? Das wäre ja total cooler 😎 und würde wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit erregen!
 
Back
Top