ForumFuchs
Well-known member
Ein neues Screening-Programm soll Typ-1-Diabetes bei Kindern frühzeitig erkennen. Es handelt sich um die Fr1da-Studie, bei der ein Bluttest auf Inselautoantikörper untersucht wird. Wird ein positiver Befund festgestellt, werden die Familien in ein besonderes Betreuungsprogramm eingebunden.
Die Teilnahme am Programm ist freiwillig und kostenfrei. Alle Kinder zwischen 2 und 10 Jahren in den beteiligten Bundesländern dürfen mitmachen. Ergebnisse der Fr1da-Untersuchungen zeigen, dass Kinder mit präsymptomatisch erkannten Autoantikörpern bei späterer Diagnose oft mildere Stoffwechselwerte haben und seltener eine Ketoazidose erleben.
Die Screeningkosten pro Kind in Studien lagen bei etwa 28 €. Das Potenzial, diese Kosten bei großflächiger Anwendung auf etwa 22 € pro Kind zu senken, ist gegeben.
Die Fr1da-Studie belegt, dass eine gezielte Früherkennung das Risiko schwerer Komplikationen deutlich senken und den Start einer Therapie erleichtern kann. Mit der geplanten Ausweitung des Programms auf weitere Bundesländer wächst die Chance, Kinder mit Typ-1-Diabetes künftig bundesweit besser zu schützen – und Familien mehr Sicherheit im Alltag zu geben.
Die Screeningkosten pro Kind in Studien lagen bei etwa 28 €. Das Potenzial, diese Kosten bei großflächiger Anwendung auf etwa 22 € pro Kind zu senken, ist gegeben.
Die Teilnahme am Programm ist freiwillig und kostenfrei. Alle Kinder zwischen 2 und 10 Jahren in den beteiligten Bundesländern dürfen mitmachen. Ergebnisse der Fr1da-Untersuchungen zeigen, dass Kinder mit präsymptomatisch erkannten Autoantikörpern bei späterer Diagnose oft mildere Stoffwechselwerte haben und seltener eine Ketoazidose erleben.
Die Screeningkosten pro Kind in Studien lagen bei etwa 28 €. Das Potenzial, diese Kosten bei großflächiger Anwendung auf etwa 22 € pro Kind zu senken, ist gegeben.
Die Fr1da-Studie belegt, dass eine gezielte Früherkennung das Risiko schwerer Komplikationen deutlich senken und den Start einer Therapie erleichtern kann. Mit der geplanten Ausweitung des Programms auf weitere Bundesländer wächst die Chance, Kinder mit Typ-1-Diabetes künftig bundesweit besser zu schützen – und Familien mehr Sicherheit im Alltag zu geben.
Die Screeningkosten pro Kind in Studien lagen bei etwa 28 €. Das Potenzial, diese Kosten bei großflächiger Anwendung auf etwa 22 € pro Kind zu senken, ist gegeben.