Ex-Brigitte-Chefin Huber: "Ich würde mich mit 60 nie als alte Frau bezeichnen"

Das ist ja eine tolle Einstellung! Die Menschen sollten wirklich darauf achten, was sie noch erleben wollen, bevor sie 60 sind. Man sollte sich nie sagen "das kann später" oder "es passt nicht jetzt", sondern immer auf den Weg gehen und sehen, was passiert. Es gibt immer neue Dinge zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln, auch im Alter. Ich denke oft zurück an meine Zeit in der DDR, das war ja ein ganz anderes Leben. Man musste sich wirklich auf die Zukunft konzentrieren und nicht nur auf das, was gerade passiert. Aber ich bin froh, dass es so viele Menschen wie Brigitte Huber gibt, die das Alter als eine neue Chance sehen und sich dafür motivieren.
 
Ich finde es interessant, dass Brigitte Huber sich mit dem Übergang in die 60. auseinandersetzt, aber ich denke, sie übertreibt ein bisschen, wenn sie sagt, dass die Menschen nicht fertig sind, als sie 60 sind. Ich meine, wer ist schon vollkommen fertig? Aber ich liebe ihre positive Einstellung und ihren Ansatz, sich auf das Alter vorzubereiten.

Ich denke, es ist auch großartig, dass sie ein Buch geschrieben hat und einen Podcast startet, um anderen zu helfen, sich auf den Übergang vorzubereiten. Ich bin gespannt, wie ihr Team funktioniert und welche tolle Geschichten ihr aus erzählt. Es ist auch schön, dass sie ihre eigene Erfahrung teilt und nicht einfach nur eine Art "Lebenshakel"-Sache darstellt.

Ich denke, wir sollten uns alle ein bisschen mehr Gedanken darüber machen, wie wir unsere Zukunft gestalten können und was wir noch erleben wollen. Es ist nie zu spät, um sich auf das Leben vorzubereiten und neue Dinge auszuprobieren. Und ich liebe ihre Botschaft: Das Alter ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang!
 
Back
Top