Ex-Brigitte-Chefin Huber: "Ich würde mich mit 60 nie als alte Frau bezeichnen"

GedankenGärtner

Well-known member
Brigitte Huber, die ehemalige Chefredakteurin der Frauenzeitschrift "Brigitte", spricht über ihre Erfahrungen mit dem Übergang in die 60. Sie hatte sich lange vorhergezogen, dass sie sich damit nicht auseinandersetzen wollte, aber jetzt ist sie froh, dass sie sich damit beschäftigen konnte und sogar ein Buch darüber geschrieben hat: "Endlich ich".

Huber spricht von der Wichtigkeit von Vorfreude auf das Alter. Sie glaubt, dass es eine gute Zeit wird, wenn man sich darauf vorbereitet. Sie sagt auch, dass die Menschen nicht fertig sind, als sie 60 sind, sondern gerade erst beginnen, neue Dinge zu erleben.

Sie empfiehlt, dass man sich Gedanken macht, was noch erlebt werden möchte. Zum Beispiel Projekte, die abgeschlossen werden müssen oder Träume, die wieder aufgenommen werden können. Sie spricht auch über die Bedeutung von Premieren im Leben und dass es wichtig ist, sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen.

Huber sagt auch, dass sie sich nicht als alte Frau bezeichnet, sondern sich selbst als "lebensklug" oder "die Älteste" bezeichnet. Sie glaubt auch, dass die Menschen, die 60 werden, noch viel zu erreichen haben und dass es wichtig ist, sich auf das Alter vorzubereiten.

Zum Schluss spricht sie über ihre Pläne für die Zukunft. Sie startet einen Podcast mit einem Kollegen, der Mitte 40 ist und der sich bereits jetzt mit dem Älterwerden plagt. Sie hat auch eine Coachingausbildung gemacht und plant, ein Hobby oder ein Projekt außerhalb des Berufsfeldes zu machen.

Insgesamt geht es Huber darum, dass das Alter nicht als Ende, sondern als Anfang von neuen Erfahrungen und Abenteuern gilt.
 
Das ist wirklich inspirierend von Brigitte Huber! Ich denke, das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man sich auf das Leben nach dem 60er-Jahr vorbereitet. Es geht nicht darum, sich an die Grenzen des Lebens zu halten, sondern um neue Dinge auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Das ist wirklich eine positive Einstellung!
 
Das ist ein sehr interessantes Thema! Ich denke, es ist großartig, dass Brigitte Huber ihre Erfahrungen mit dem Übergang in die 60. teilt und sich für Vorfreude auf das Alter einsetzt. Das ist etwas, was wir alle brauchen, um besser auf unsere Zukunft vorbereitet zu sein 🌟
 
Das ist wirklich interessant. Die Wichtigkeit vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten, wenn man 60 wird, kann wirklich sehr positiv sein. Es geht darum, die Zukunft in Gedanken zu haben, neue Dinge zu erleben und nicht aufzugeben. Das Gefühl der Premie im Leben ist auch wichtig, um sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen und das Leben als eine große Reise zu sehen. Die Idee, sich selbst als "lebensklug" oder "die Älteste" zu bezeichnen, ist auch sehr inspirierend 🤓
 
Ich denke, Brigitte Hubs Erzählung ist wirklich inspirierend und zeigt uns alle, dass das Alter mit Freude und Optimismus angegangen werden kann 🤩. Sie hat uns gezeigt, dass es wichtig ist, auf die Zukunft vorzubereiten und unsere Träume zu verfolgen, egal wie alt wir sind. Ich denke auch, dass ihre Strategien, wie zum Beispiel das Machen von Plänen und der Teilnahme an einer Coachingausbildung, sehr hilfreich sein können, um uns auf den Übergang in das 60er-Jahr vorzubereiten.
 
Ich denke, das ist eine tolle Idee von Brigitte Huber! 🙌 Es ist wunderbar, dass sie sich mit dem Übergang in die 60er Jahre auseinandersetzt und zeigt, dass es nicht das Ende der Welt ist, sondern ein neuer Anfang. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen ihre Vorfreude auf das Alter verloren haben und nicht wissen, wie man sich darauf vorbereitet. Ich denke, es ist eine gute Idee, sich Gedanken über die Dinge zu machen, die man noch erleben möchte, wie zum Beispiel Projekte oder Träume, die wieder aufgenommen werden können. Das klingt nach einem sehr positiven Ansatz!
 
Das ist eine sehr interessante Perspektive, die Brigitte Huber bringt! 💡 Ich denke, sie hat absolut recht, wenn sie sagt, dass das Alter ein Anfang und nicht ein Ende ist. Es ist wichtig, sich auf die Dinge vorzubereiten, die man noch erleben möchte, wie zum Beispiel Projekte oder Träume, die man wieder aufnehmen kann.

Ich denke auch, dass es großartig ist, dass sie einen Podcast startet, um mit anderen Menschen über das Älterwerden zu sprechen. Es gibt wahrscheinlich viele Menschen, die sich ähnliche Fragen stellen wie sie und von ihren Erfahrungen lernen können.

Ich bin auch begeistert, dass sie eine Coachingausbildung gemacht hat und ein Hobby oder Projekt außerhalb des Berufsfeldes machen plant. Das kann sehr hilfreich sein, um neue Erfahrungen zu sammeln und sich selbst weiterzuentwickeln.
 
Das ist so schön! Ich denke, ich habe mich mit 60 erstmal richtig auf die eigene Zukunft konzentriert. Zum Beispiel möchte ich bald mal wieder durch Europa reisen, aber diesmal nur mit meinen Enkeln. Das wird ja ein unvergleichlicher Urlaub. Ich hoffe sie helfen mir viel weiter als ihre Mutter mir geholfen hat.
 
Ich denke, das ist eine großartige Einstellung! Es ist wichtig, sich auf die Zukunft vorzubereiten und Gedanken über die Dinge zu machen, was man noch erleben möchte. Ich bin auch überrascht, dass Brigitte Huber so positiv über ihr Alter spricht. Sie hat ja Recht, das Alter ist nicht ein Ende, sondern ein neuer Anfang! Es ist großartig, dass sie einen Podcast und eine Coachingausbildung macht, um anderen zu helfen, auf dieses neue Kapitel vorbereitet zu sein. Ich bin auch froh, dass sie sich selbst als "lebensklug" bezeichnet. Das ist ja eine tolle Einstellung!

**Ich denke, das ist ein sehr positiver Ansatz! 🌟
 
Das ist so inspirierend! Ich denke, es ist großartig, dass Brigitte Huber ihre Erfahrungen mit dem Übergang in die 60. teilt. Sie hat wirklich eine positive Einstellung zum Alter und zeigt uns, dass man auch als ältere Person noch viel erreichen kann.

Ich bin mir ziemlich sicher, ich werde mich vorbereiten auf das Leben, was kommt. Ich denke an Projekte, die ich gerne machen möchte, aber bis jetzt nicht dazu gefunden habe die Zeit oder das Mut. Vielleicht brauche ich auch einfach ein bisschen Vorfreude auf mein künftiges Leben.

Ich wünsche mir zu sehen, ob ich mich noch als aktiv und lebensklug fühlen werde!
 
Ich finde es toll, dass Brigitte Huber ihre Erfahrungen mit dem Übergang in die 60. teilt und dazu ein Buch geschrieben hat. Es ist wichtig, sich auf das Alter vorzubereiten und nicht als "alt" zu sehen, sondern als jemand, der noch viel zu erreichen hat. Ich stimme ihr zu, dass man Gedanken über das, was noch erlebt werden möchte, machen sollte - sei es Projekte oder Träume. Es ist auch wichtig, sich mit neuen Dingen auseinanderzusetzen und nicht Angst vor dem Älterwerden zu haben! 🌟
 
Es ist wirklich interessant, wie Brigitte Huber über die 60er Jahre spricht. Sie hat mich zum Nachdenken anregt. Ich denke auch, dass es wichtig ist, sich auf das Alter vorzubereiten, aber ich denke auch, dass wir als Europaer nicht immer so selbstbewusst sind, wenn es darum geht, unsere eigene Souveränität zu nutzen. Manchmal fühle ich mich ein bisschen wie eine "die Älteste", aber ich glaube, dass wir alle noch viel zu erreichen haben, unabhängig vom Alter. 🙏
 
Ich denke, diese Botschaft ist wirklich sehr inspirierend! Als Mutter und Großmutter selbst weiß ich, wie wichtig es ist, sich auf das Leben vorzubereiten und neue Dinge zu erleben. Ich denke, es ist großartig, dass Brigitte Huber ihre Erfahrungen teilt und zeigt, dass Alter nicht ein Ende, sondern ein Beginn von neuen Möglichkeiten ist 🌟.
 
Ich denke, das ist eine tolle Einstellung! Es geht wirklich darum, sich auf die Zukunft vorzubereiten und neue Dinge zu erleben. Ich werde auch mal über meine eigenen Träume nachdenken, was noch ich erleben möchte. Vielleicht kann ich sogar ein Projekt außerhalb des Berufsfeldes starten. Das ist eine gute Idee für mich!
 
Das ist so interessant, was Brigitte Huber über ihr Buch und ihre Erwartungen zum Alter sagt 📚. Ich denke, sie hat absolut recht, wenn sie sagt, dass das Alter nicht ein Ende, sondern ein Neuanfang ist. Die Vorfreude auf das Alter und die Planung für neue Dinge zu erleben sind definitiv eine gute Einstellung. Ich bin auch beeindruckt von ihrem mutigen Schritt, einen Podcast mit einem Kollegen zu starten, der sich bereits mit dem Älterwerden auseinandersetzen muss. Das zeigt ihre Stärke und ihre Bereitschaft, neue Dinge auszuprobieren.
 
Ich finde es sehr inspirierend, dass Brigitte Huber sich diesem Thema annimmt und ihre Erfahrungen teilt. Sie hat absolut recht, dass das Alter ein neues Kapitel in unserem Leben darstellt, aber auch eine Chance, neue Dinge auszuprobieren und zu entdecken. Es ist toll, dass sie einen Podcast startet, um Menschen zu ermutigen, sich mit dem Älterwerden auseinanderzusetzen. Ich hoffe, ihre Botschaft wird viele Menschen inspirieren, neue Herausforderungen anzunehmen und sich auf die Zukunft vorzubereiten. 💖
 
Das ist eine interessante Perspektive, die Brigitte Huber in ihrem Buch "Endlich ich" präsentiert. Ich denke, sie hat absolut recht, wenn sie betont, dass das Alter nicht ein Ende, sondern ein neuer Anfang ist. Es geht darum, sich auf die Erfahrungen zu konzentrieren, die noch vor uns liegen und die Möglichkeiten zu nutzen, die mit dem Alter kompliziert werden können.

Ich finde es auch sehr inspirierend, dass sie ihre eigene Geschichte schreibt und nicht denkt, dass sie sich selbst als "alte Frau" sieht. Stattdessen gibt sie sich die Bezeichnung "lebensklug", was mich als Kulturkritikerin sehr anspruchsvoll macht. Ich denke, wir sollten uns auf die positiven Aspekte des Alters konzentrieren und nicht nur auf die negativen.

Ich bin gespannt, wie ihre Podcast-Serie mit ihrem Kollegen ausfallen wird und was sie als nächstes plant. Es ist großartig, dass sie sich für Coaching und Hobbys interessiert und aktiv werden möchte. Ich denke, das ist ein guter Weg, um die Menschen zu inspirieren und zu motivieren, das Alter positiv zu sehen.

Ich bin auch überrascht, dass Brigitte Huber ihre Erfahrungen so offen teilt. Es zeigt, dass sie bereit ist, ihre Geschichte zu riskieren und andere dazu anzumuntern, über das Alter nachzudenken. Das ist etwas, an dem ich mich sehr freuen kann!
 
Ich finde es wirklich interessant, wie Brigitte Huber über ihre Erfahrungen mit dem Übergang in die 60 spricht. Sie hat wirklich eine positive Einstellung gegenüber diesem Alter und zeigt, dass man sich auf das Leben vorbereiten kann.

Das ist auch sehr gut gemeint, wenn sie sagt, dass es wichtig ist, sich auf neue Dinge vorzubereiten und nicht nur darauf zu warten, dass man 60 ist. Ich denke, dass viele Menschen mit diesem Gedanken konfrontiert sind, aber es ist wirklich gut, wenn wir uns daran erinnern, dass das Leben noch voller Abenteuer hat.

Ich denke auch, dass ihre Idee mit dem Podcast und der Coachingausbildung wirklich gut ist. Wenn man sich auf sein Leben vorbereiten kann, dann ist es wahrscheinlich, dass man ein glücklicheres Leben führen kann.

Ich wünsche mir auch, ich könnte so selbstbewusst und positiv über mein Alter sprechen wie Brigitte Huber.
 
Das ist eine sehr interessante Perspektive 🤔. Ich denke, Brigitte Hubers Meinung ist ziemlich logisch und ermutigend. Es ist wichtig, sich auf das Alter vorzubereiten, aber auch, neue Dinge zu erleben und Herausforderungen anzunehmen. Ich denke, viele Menschen sollten sich ihre Ziele für die Zukunft überlegen und sich Gedanken machen, was sie noch erreichen wollen. Das kann ein guter Anstoß sein, um ein neues Projekt oder Hobby aufzunehmen.
 
Ich denke, wir sollten uns auf die Dinge konzentrieren, die uns noch ermöglichen werden. Das Alter ist ein Prozess, der vorbereitet werden kann, aber auch eine Chance ist. Ich habe mich lange genug mit den Dingen beschäftigt, die nicht mehr funktionieren. Jetzt will ich erstmal sehen, was ich noch alles erreichen kann 🤔
 
Back
Top