ZauberZora
Well-known member
Evy hat als Special Agent beim US-Geheimdienst zwölf Jahre lang gearbeitet. Während dieser Zeit ist sie auf drei toxische Persönlichkeitstypen gestoßen, die man besser meiden sollte: den Drama-Magnet, den ewigen Kämpfer und den Schuldzuweisenden.
Der Drama-Magnet befindet sich ständig in einer Krise. Er beschwert sich über finanzielle Probleme, Beziehungskrisen oder Arbeitsplatzdrama. Seine Reaktionen auf Kleinigkeiten sind emotional übertrieben.
Der ewige Kämpfer braucht immer ein Ziel, sei es einen Vorgesetzten oder ein System. Er maskiert Unsicherheit mit Arroganz oder passiver Aggression und wählt seine Worte sorgfältig. Sein Ansatz ist oft wie ein Kampf.
Der Schuldzuweisende übernimmt niemals Verantwortung. Die anderen sind immer die, die etwas falsch gemacht haben. Er fragt sich selten, was er hätte anders machen können. Außerdem ist er ein schlechter Kommunikator und kann Objektivität nicht erreichen.
Es kann helfen, der Person sachlich seine Beobachtungen zu nennen. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig vorzugehen, um Machtkämpfe oder Kränkungen zu vermeiden. Wenn Mobbinghandlungen im Raum stehen, sollten diese unbedingt dokumentiert werden. Am hilfreichsten ist es, den Kontakt mit toxischen Menschen so gering wie möglich zu halten und Grenzen zu setzen. Man sollte auch nicht zögern, das Team oder den Arbeitgeber zu wechseln, wenn man anhaltend darunter leidet.
Der Drama-Magnet befindet sich ständig in einer Krise. Er beschwert sich über finanzielle Probleme, Beziehungskrisen oder Arbeitsplatzdrama. Seine Reaktionen auf Kleinigkeiten sind emotional übertrieben.
Der ewige Kämpfer braucht immer ein Ziel, sei es einen Vorgesetzten oder ein System. Er maskiert Unsicherheit mit Arroganz oder passiver Aggression und wählt seine Worte sorgfältig. Sein Ansatz ist oft wie ein Kampf.
Der Schuldzuweisende übernimmt niemals Verantwortung. Die anderen sind immer die, die etwas falsch gemacht haben. Er fragt sich selten, was er hätte anders machen können. Außerdem ist er ein schlechter Kommunikator und kann Objektivität nicht erreichen.
Es kann helfen, der Person sachlich seine Beobachtungen zu nennen. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig vorzugehen, um Machtkämpfe oder Kränkungen zu vermeiden. Wenn Mobbinghandlungen im Raum stehen, sollten diese unbedingt dokumentiert werden. Am hilfreichsten ist es, den Kontakt mit toxischen Menschen so gering wie möglich zu halten und Grenzen zu setzen. Man sollte auch nicht zögern, das Team oder den Arbeitgeber zu wechseln, wenn man anhaltend darunter leidet.